Seminare
Seminare

Fähigkeit mit vielen Anwendungsbereichen – Mathematik-Kurse für Unternehmensführung, Meister und Techniker

Bei Mathematik denken die meisten an ein ungeliebtes Schulfach. Tatsächlich jedoch begegnet uns Mathematik in vielen Berufen, nicht Ingenieuren. Entsprechend profitabel sind auch einschlägige Fortbildungen für Mitarbeiter. Mit der Digitalisierung fallen in vielen Branchen Datenmengen an, die für unterschiedliche Zwecke verarbeitet werden müssen. Ob bei der Prozessoptimierung in der Logistik, der Analyse und Aufbereitung von Big Data oder im Finanz-, Banken- und Versicherungssektor – Fähigkeiten in der Mathematik sind von Bedeutung in vielen Feldern. Die wachsende Zahl praktischer Anwendungen in Produktion und Dienstleistung spiegelt sich auch im vielfältigen Kursangebot wider. Vom Crashkurs zur Auffrischung der Schul- und Studienkenntnisse über Fortbildungen zu bestimmten Schwerpunkten bis zu Spezialkursen für bestimmte Branchen – im Kursangebot ist für alle Bedürfnisse etwas dabei.

Mathematik für die Wirtschaft – wie sehen die Kurse aus?

Das Seminarangebot im Bereich Mathematik ist in Form und Inhalt so breit wie der Anwendungsbereich mathematischen Wissens in der Wirtschaft. Es beginnt bei Abendkursen für Erwachsene, die sich berufsbegleitend karriererelevantes Zusatzwissen aneignen wollen. Andere Angebote stellen eine umfassende zertifizierte Weiterbildung dar, die einer vollständigen Berufsausbildung gleichkommt. Während einige Seminare als ein- oder mehrtätige Veranstaltungen beim Anbieter konzipiert sind, arbeiten andere mit einer Mischung aus Fernkursen und Mathematik-Trainings während regelmäßiger Präsenzseminare.

In den Kursen können Mitarbeiter und Selbstständige zum einen einschlägige Zusatzqualifikationen erwerben, die auf bestehenden Fertigkeiten aufbauen. Zum anderen besteht aber auch die Möglichkeit, mathematische Kompetenzen zu praktischen oder technischen Ausbildungen hinzu zu erwerben. Dies kann insbesondere dort von Bedeutung sein, wo sich bestehende Berufsbilder im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung erweitern. Ein breites Feld von Branchen ist hiervon betroffen. Es umfasst das Handwerks- und Ingenieurswesen ebenso wie die Logistik. Auch in Berufszweigen, die ohnehin mit Statistiken und Wahrscheinlichkeitsberechnungen arbeiten, sind ständiges Training und permanente Fortbildung gefragt. Dazu gehören neben dem Versicherungs- und Bankensektor die Immobilienwirtschaft, sowie in verschiedenen Branchen die Datenanalyse oder die Prozessoptimierung.

In welchen Berufsfeldern sind mathematische Kenntnisse von Vorteil?

Mathematik-Kurse bieten sich für eine Vielzahl von Selbstständigen und Mitarbeitern mit ganz unterschiedlichem Ausbildungsprofil an. Die Erhebung immer steigender Datenmengen, ihre Verarbeitung in Algorithmen und deren Anwendung auf Produktionsprozesse und Dienstleistungen haben ganze Berufsbilder revolutioniert und andere neu geschaffen. Zu den wichtigsten Anwendungsbereichen mathematischer Fähigkeiten in der Wirtschaft gehören:

  • die Wahrscheinlichkeitsrechnung im Risikomanagement von Versicherungen und Finanzdienstleistern
  • die Analyse von Renten, Finanzprodukten und Anlageformen für Banken und Finanzinstitute
  • die Entwicklung von Finanzstrategien für Fonds
  • die Analyse und Aufbereitung großer Datenmengen (Big Data)
  • die Programmierung von Algorithmen, beispielsweise im Marketing
  • die Weiterentwicklung technischer Lösungen in unterschiedlichen Industrien, etwa im Bereich maschinelles Lernen
  • die Optimierung von Prozessen und Arbeitsabläufen in der Logistik

Die Mathematisierung der Wirtschaft beschränkt sich also keineswegs auf klassische Zweige wie die Finanz- oder Versicherungswirtschaft. Vielmehr unterliegen viele Prozesse, die in die Bereiche Handwerk und Ingenieurswesen fallen, einer immer mehr um sich greifenden Digitalisierung, zu der mathematische Kompetenzen ganz selbstverständlich dazugehören.

Wer sollte einen Mathematik-Kurs belegen?

Vielleicht galt früher einmal: Wer ohnehin am Computer arbeitet, der sollte sich mit mathematischen Grundlagen auskennen. Doch Mathematik ist nicht gleich Rechnen, ihr Einfluss auf die moderne Wirtschaft ist tiefgreifender. Der Entwurf und die Modifikation von Geschäftsmodellen und die großflächige Steuerung von Arbeitsabläufen basieren heute oft auf komplexen mathematischen Berechnungen. Mindestens vier große Bereiche, die sich in vielen Branchen finden, kommen ohne entsprechende Fachkenntnisse nicht mehr aus:

  • die Analyse wachsender Datenmengen, ihre Sichtung, Aufbereitung und Verarbeitung zu wirtschaftlich nutzbaren Modellen
  • darauf aufbauend die Prognose von Entwicklungen unter Berücksichtigung teils hochkomplexer Rahmenbedingungen mit vielen Variablen
  • die Generierung neuer Daten durch die Simulation möglicher Szenarien, so in der Logistik, der Renten- und Fondsanalyse
  • die Optimierung bestehender Prozesse und Arbeitsabläufe oder von Finanzprodukten und Darlehensmodellen

Die Adressaten für Mathematik-Kurse sind also vielzählig. Vom Techniker und Ingenieur über Logistiker, Marketing- und Immobilienfachleute bis zum Aktienanalysten im Back Office eines Finanzinstituts sind mathematisch kompetente Fachkräfte im Vorteil. Wer sich beispielsweise für seine Fachwirt- oder Meisterprüfung fit in Mathematik machen möchte, der findet bei Seminamarkt.de entsprechende Angebote.

Wie profitieren Unternehmen von Mathematik-Kursen für Mitarbeiter?

Mindestens in zweierlei Hinsicht können Unternehmen aus erweiterten mathematischen Kompetenzen ihrer Mitarbeiter Nutzen ziehen. Soll erst ein Einstieg in die Möglichkeiten der Digitalisierung stattfinden, dann erhöhen Fortbildungen in Bereichen wie Statistik, Datenanalyse oder dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Chancen, dass dieser Einstieg erfolgreich verläuft. Aber auch Betriebe, die bereits über Mitarbeiter mit einschlägigen Kompetenzen verfügen, profitieren von Weiterbildungen bei bereits bestehenden Qualifikationen: Sie stehen in einem umkämpften Wettbewerb, in dem ein Vorsprung an einschlägigem Wissen immer mehr Gewicht erhält.

Wer für seine Unternehmensführung größere Datenmengen präziser in Prognosen und Arbeitsprozesse umsetzt, besitzt dank entsprechender Mathematik-Fortbildungen einen klaren Vorteil. Selbstständige spüren diesen Wettbewerb noch einmal stärker. Für sie ist die unablässige Optimierung der eigenen Fertigkeiten für das wirtschaftliche Überleben notwendig. Aber auch Mitarbeiter in Unternehmen ziehen substantiellen Nutzen aus Weiterbildung in der Mathematik: In der Arbeitswelt der Zukunft kommt dem Umgang mit den mathematischen Seiten der Digitalisierung immer größere Bedeutung zu.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 141 Schulungen (mit 483 Terminen) zum Thema Mathematik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Viele Menschen stehen in ihrer Schulzeit mit der Mathematik auf Kriegsfuß. In den Wirtschaftswissenschaften spielt das Fach aber eine wichtige Rolle: Kosten müssen berechnet oder reduziert, Prognosen durchgerechnet und Vorhersagen mithilfe von mathematischen Modellen getroffen werden. Das Vermitteln dieser Fähigkeiten und der mathematischen Grundlagen muss deswegen aber nicht langweilig und trocken sein. Indem sich dieses Modul an realen Fragestellungen und Anwendungsmöglichkeiten orientiert, bringt es dir die wichtigsten mathematischen Disziplinen anschaulich und leicht verständlich bei.

Mit Abschluss des Moduls kannst du unter anderem:

Zins und Zinseszins berechnen
Grundformeln nach einer gesuchten Größe auflösen
Mit unterjährigen Zahlungen korrekt umgehen
Unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten oder Sparformen vergleichen
Näherungsweise den Zins ermitteln, zu dem Leistung und Gegenleistung äquivalent sind
Ein- und mehrdimensionale Analysis einsetzen, um typische Funktionen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre zu beschreiben und zu analysieren
Lineare Gleichungssysteme systematisch lösen
Die lineare Algebra auf spezielle Probleme der Wirtschaftswissenschaften, wie der linearen Optimierung unter Nebenbedingungen oder zur Lösung gestaffelter Produktionsprozesse und der Leistungsverflechtung anwenden

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 15.312,00 €


Wenn Sie den Bachelor-Studiengang Maschinenbau mit der Absicht, an der Industrie 4.0 mitzuwirken, abschließen, sind Sie auf dem richtigen Weg. Deutschland ist nach wie vor weltweit führend in der Entwicklung von hochmodernen Maschinen und Anlagen. Als modern ausgebildete Fachkraft haben Sie in diesem Bereich die besten Chancen, sich zu etablieren und einen bleibenden Einfluss zu nehmen. Das Fernstudium bereitet Sie auf die klassischen Bereiche Maschinenbau und Thermodynamik genauso vor wie auf wichtige Grundlagen in Disziplinen wie Informatik und BWL. Kombinieren Sie Ihr Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften mit Kenntnissen in technischen Managementfunktionen und qualifizieren Sie sich damit für ansprechende Positionen im mittleren Management, sowohl im Mittelstand als auch in globalen Konzernen.

  • 10.07.2025- 11.07.2025
  • Köln
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Nach diesem Kurs kennen Sie die Grundlagen der beschreibenden und schließenden Statistik und können entsprechende Verfahren mit Excel erfolgreich anwenden und einsetzen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach diesem Kurs kennen Sie die Grundlagen der beschreibenden und schließenden Statistik und können entsprechende Verfahren mit Excel erfolgreich anwenden und einsetzen.

  • 07.07.2025
  • Köln
  • 821,10 €
3 weitere Termine

Nach diesem Kurs kennen Sie die wichtigsten Grundlagen der beschreibenden und schließenden Statistik.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach diesem Kurs kennen Sie die wichtigsten Grundlagen der beschreibenden und schließenden Statistik.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 4.776,00 €


Dieser Lehrgang ermöglicht Ihnen, in ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld einzutauchen ? ob als Quereinstieg oder als spannende Vertiefung Ihrer bisherigen Kenntnisse. Fachkräfte mit Know-how in Mechanik, Elektronik, Messtechnik und BWL sind in jedem Zweig der Industrie gefragt. Dieser Kurs ist eine gute Alternative für alle, die aus zeitlichen oder zulassungsbedingten Gründen kein dreijähriges Studium in der Mechatronik absolvieren können. Zu Beginn des Kurses stehen allgemeine Schlüsselqualifikationen im Fokus, gefolgt von Physik, Mathematik und Werkstoffkunde. Ein Exkurs in die Betriebswirtschaftslehre zeigt Ihnen, wie Sie fachlich korrekt und wirtschaftlich effizient arbeiten. Gegen Ende des Lehrgangs können Sie Ihr Wissen an Labortagen gründlich testen. Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von neun Klausuren und vier Assignments. Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.

  • 12.01.2026- 14.01.2026
  • Köln
  • 1.844,50 €
3 weitere Termine

Trainiert werden bewusst nicht nur Rechenfertigkeiten oder das Lösen von vorgegebenen Aufgaben in Algebra. Dies bildet lediglich den Ausgangspunkt für dieses Seminar, denn der Schwerpunkt liegt neben dem Verstehen auf der tatsächlichen Anwendung Ihrer eigenen mathematischen Grundlagenkompetenzen.



Da die Praxisnähe, die gedankliche Freiheit des Einzelnen und dazu das gestalterische Potenzial der Mathematik im Fokus steht, werden Sie im Laufe des Seminars (unter Anleitung) spielerisch Aufgaben erfinden und dabei Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Dabei erfahren Sie, dass die Mathematik nicht nur abstrakt ist, sondern primär die reale Welt veranschaulicht und definiert.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Trainiert werden bewusst nicht nur Rechenfertigkeiten oder das Lösen von vorgegebenen Aufgaben in Algebra. Dies bildet lediglich den Ausgangspunkt für dieses Seminar, denn der Schwerpunkt liegt neben dem Verstehen auf der tatsächlichen Anwendung Ihrer eigenen mathematischen Grundlagenkompetenzen.



Da die Praxisnähe, die gedankliche Freiheit des Einzelnen und dazu das gestalterische Potenzial der Mathematik im Fokus steht, werden Sie im Laufe des Seminars (unter Anleitung) spielerisch Aufgaben erfinden und dabei Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Dabei erfahren Sie, dass die Mathematik nicht nur abstrakt ist, sondern primär die reale Welt veranschaulicht und definiert.

E-Learning

  • 22.04.2025- 10.05.2025
  • online
  • 373,30 €


Dieser Kurs vermittelt mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagenkenntnisse und erleichtert den Einstieg in die Fortbildung zum/zur Gepr. Industriemeister/-in Metall (IHK) und Gepr. Industriemeister/-in Elektrotechnik (IHK).

Zulassung:

Für die Zulassung zum Kurs werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.

Abschluss:

Sie erhalten nach Abschluss der Lehrgangs eine Teilnahmebescheinigung.

Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten.
1 2 3 ... 15

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Mathematik Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Mathematik Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha