Seminare
Seminare
Seminare Medien - Seminarmarkt.de
 © Julien_Eichinger

Seminare aus der Rubrik Medien

Alle Medien haben eines gemeinsam: Sie dienen der Vermittlung und der Verbreitung von Informationen. Aufgrund der Digitalisierung sind in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche neue Medien entstanden. Es gibt nicht mehr nur Zeitung und TV, sondern Social Media, Foren, Blogs und Online-Mediatheken. Für Unternehmen gilt mehr und mehr: Wer online nicht mitzieht, verliert schnell den Anschluss. Doch wie funktioniert professionelles Texten fürs Internet, Suchmaschinenoptimierung oder crossmediale Pressearbeit und Kommunikation? Da die Medien-Konsumenten heute nicht mehr bloß empfangen, sondern kommentieren, bewerten oder gar selbst als Medien fungieren, kommt der E-Kommunikation besondere Bedeutung zu. Kenntnisse und Skills für ein sicheres und seriöses Auftreten in der Medienwelt vermitteln zahlreiche Weiterbildungen für die Medienbranche aus der Seminarmarktdatenbank.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.453 Schulungen (mit 39.610 Terminen) aus der Rubrik Medien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 28.04.2025
  • Hamburg
  • 940,10 €


Design Thinking ist eine kosteneffiziente, einfach umzusetzende und agile Innovationsmethode. Sie verbindet methodisch verschiedene wertvolle Aspekte, denn Design Thinking ist: - interdisziplinär: Problemstellungen können umfassender gelöst werden, wenn Menschen unterschiedlicher Disziplinen in einem die Kreativität fördernden Umfeld zusammenarbeiten. - nutzerzentriert: Die Wünsche und Bedürfnisse des Kunden stehen immer im Focus. - schnell und pragmatisch: Nach dem Motto „lieber machen als diskutieren“ werden die Ideen direkt als Prototyp produziert und getestet. - Iterativ, kein linearer Prozess: Fehler zulassen, daraus lernen und alternative Lösungen suchen, um teure Fehlentscheidungen zu vermeiden. In diesem Seminar lernen Sie Design Thinking als Methode zur Ideenentwicklung und jeden einzelnen Prozessschritt kennen und produzieren konkrete Ergebnisse. Sie erleben das kreative Arbeitsumfeld von Design Thinking und eignen sich die zur Umsetzung erforderlichen Tools an.

Webinar

  • 18.09.2025- 12.12.2025
  • online
  • 5.700,10 €
    5.700,10 €


Business-Analyse ist mehr als Anforderungen ermitteln, analysieren und dokumentieren. Dazu gehören ein systematisches Vorgehen und praxisgerechte Methoden. Wir zeigen Dir pragmatisch-einfache Tools genauso wie Techniken, die mehr inhaltliche Tiefe und Breite bieten: das richtige Tool für jeden Einsatzzweck. Dabei stellen wir immer sicher, dass der rote Faden der Business-Analyse gewährleistet ist.
Du lernst auch die Möglichkeiten (und Grenzen) von KI kennen, um schneller und vollständiger mit Anforderungen zu arbeiten. Die richtigen Prompts unterstützen Dich bei der Ermittlung, Analyse und Dokumentation von Anforderungen. KI gibt Dir Rückenwind für Deine Busin

  • 24.06.2025
  • Augsburg
  • 470,00 €


Sie trainieren sicheres Auftreten, reflektieren und optimieren Ihre eigene Wirkung und entwickeln Strategien, wie Sie die richtigen Prioritäten setzen und in herausfordernden Situationen souverän agieren können.

  • 04.06.2025- 05.06.2025
  • Mannheim
  • 1.779,05 €
3 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Erfolgreicher Einsatz im Controlling & Rechnungswesen

Storytelling mit Zahlen

Zahlen, Daten, Fakten sind die Grundlage vieler Entscheidungen im Unternehmenskontext. Egal ob automatisiert durch Künstliche Intelligenz (KI) oder manuell: die schlichte Aufbereitung und Bereitstellung von Zahlen und Daten haben meist nur einen geringen Mehrwert für die Entscheidungsfindung im Unternehmen. Vielmehr geht es darum, aus Zahlen und Daten die richtigen Schlüsse zu ziehen. Gewonnene Erkenntnisse müssen verständlich und überzeugend kommuniziert werden. Auf dem Weg dahin trifft man in Unternehmen auf Empfänger, die wenig Zeit haben, täglich eine Flut an Informationen erhalten und dann noch gleichzeitig Entscheidungen treffen müssen. Genau hier kommt Storytelling mit Zahlen zum Einsatz!

Lernen Sie im Seminar Tools und Techniken kennen, mit denen Sie Zahlen, Daten und Fakten in eine authentische Geschichte verpacken können, um sie anschaulich und überzeugend zu vermitteln. Lassen Sie sich durch praktische Übungen, Experimente und Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Studien inspirieren. Denn Studien zeigen: Mit der richtigen Aufbereitung sind Informationen langfristiger im Gedächtnis verankert und Entscheidungen wesentlich stärker zu beeinflussen. Bringen auch Sie mit Hilfe des Storytellings komplexe Sachverhalte auf den Punkt.

Webinar

  • 05.11.2025
  • online
  • 650,00 €
1 weiterer Termin

Zur Charakterisierung von Oberflächen und Werkstoffen hinsichtlich des Reibungs-, Verschleiß-, Dicht- und Einlaufverhaltens spielt heutzutage die analytische Tribologie eine immer größer werdende Rolle. Nur durch das Verständnis von Oberflächen-, Beschichtungs- und Materialeigenschaften können gezielt Eigenschaften so verändert werden, dass das gewünschte funktionale Verhalten erzielt wird. 

Heutzutage stehen hochmoderne Messgeräte zur Verfügung, die es möglich machen die Eigenschaften von Werkstoffen und Oberflächen sehr präzise zu bestimmen. Dabei werden mit den Analysemethoden die Mikrostrukturen, die Eigenschaften von Beschichtungen und die des Bauteilrandes untersucht. Auch werden diese für die Schadensanalyse zur Klärung der Entstehungsursache von Verschleiß und Schadensfällen eingesetzt. Zur Ursachenklärung wird die gesamte physikalische Wirkkette analysiert mit dem Ziel, die sogenannte root cause ("Wurzel allen Übels”) zu ermitteln. Der Schadensbefund wird im ersten Schritt einer Analyse dokumentiert und die Schadenssituation mit Fotokameras und Lichtmikroskopen beschrieben. Sofern möglich kann eine Analyse noch in Betrieb befindlicher Referenzsysteme Aufschluss über die Belastungssituation geben. Das Ziel ist die möglichst genaue Erfassung der Verschleißerscheinungsformen, um auf die ursächlichen Verschleißmechanismen rückzuschließen. In Abhängigkeit des Schadensbefundes wird der Untersuchungsplan definiert und geeignete analytische Methoden ang...

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

> Bestandsaufnahme IST-Situation

> Abwägung Eigen- Fremd- Fuhrpark

> Frachtvergabe via Internet- aber wie?

> Ermittlung des Einsparpotential

> Ausschreibungsverfahren- gestaltung

> Auswertung von 300-400 Angeboten

> Verhandlungsstrategie

> Vertragsgestaltung

> Übergabe einer CD mit Vertragstext, Ausschreibungsunterlagen und Anwendungssoftware

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


In this three-day, hands-on training course, you explore the new features and enhancements in VMware vCenter Server® 7 and VMware ESXi™ 7. Real-world use-case deployment scenarios, hands-on lab exercises, and lectures teach you the skills that you need to effectively implement and configure VMware vSphere® 7. This course is recommended for customers who want to deploy vSphere 7 in their existing vSphere environment.

Webinar

  • 05.06.2025
  • online
  • 359,00 €
2 weitere Termine

Schaffe ein Nutzererlebnis für digitale Produkte, das deine Zielgruppe begeistert.

E-Learning

  • 04.06.2025
  • online
  • 190,00 €
1 weiterer Termin

In der heutigen digitalen Welt ist LinkedIn eine der wichtigsten Plattformen für Personal Branding, Netzwerkaufbau und Kundengewinnung. Umso wichtiger ist es, die Plattform effektiv zu nutzen und die richtigen Inhalte zu erstellen, die nicht nur Aufmerksamkeit erzeugen, sondern auch Vertrauen aufbauen und konkrete Ergebnisse liefern.

Im Fokus des Seminars stehen die verschiedenen Content-Arten auf LinkedIn und deren strategischer Einsatz. Sie lernen, wie Sie Inhalte gezielt entwickeln, die Ihre Expertise unterstreichen und Ihre Zielgruppe ansprechen. Der Kurs vermittelt Ihnen praxisorientierte Strategien und Techniken, um auf LinkedIn eine starke, authentische Präsenz aufzubauen und langfristig zu pflegen.

  • 19.03.2026- 20.03.2026
  • Ostfildern
  • 1.200,00 €
1 weiterer Termin

Digitale Filterung ist eine der Hauptsäulen der digitalen Signalverarbeitung, die ihrerseits in der modernen Medien-, Übertragungs- und Messtechnik allgegenwärtig ist. 

Das Seminar führt in die Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung ein, mit als Schwerpunkt digitale Filter. Es bietet praktische Anleitungen für deren Realisierung und Optimierung, insbesondere mittels Matlab® oder der etablierten Open-Source-Alternative GNU Octave.

Inhalt:

  • Grundlagen, Vergleich von analogen mit digitalen Signalen, Vor- und Nachteile der digitalen Signalverarbeitung
  • Digitale Frequenzanalyse, Fensterfunktionen
  • Übersicht der Signalfiltertypen, Entwurfsverfahren für FIR- und IIR-Filter in DSP, FPGA und ASIC
  • Aspekte der Wortlängenbegrenzung und Abtastratenanpassung
  • Kurze Einführung Kalman-Filter
  • Demonstrationen und praktische Übungen mit der freien Software GNU Octave

Nach einem zielgerichteten theoretischen Einstieg werden die Eigenschaften von digitalen FIR- und IIR-Filtern umfassend besprochen. Klassische und moderne Entwurfsverfahren werden vorgestellt sowie das umfangreiche Sortiment der einschlägigen Software-Tools bei Matlab® und GNU Octave. Neben den Signalfiltern wird als Repräsentant der Schätzfilter auch das Kalman-Filter behandelt.

Demonstrationen sowie praktische Übungen am PC während des Seminars führen zu einem besseren Verständnis der ermittelten Entwurfs- und Optimieru...

1 ... 741 742 743 ... 746

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha