Mitbestimmung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Mitbestimmung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 767 Schulungen (mit 3.216 Terminen) zum Thema Mitbestimmung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 13.06.2025- 11.07.2025
- online
- 1.475,60 €

Veränderungen aktiv gestalten - Krise als Chance
- 02.07.2025- 03.07.2025
- München
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Change-Management als Krisenmanagement
Veränderungen aktiv gestalten - Krise als Chance
Als Führungskraft, Projektleiter/-in oder Change-Manager/-in obliegt Ihnen die Verantwortung, notwendige oder geforderte Veränderungen umzusetzen - gleichzeitig besteht die Erwartungshaltung, dass die Performance Ihrer Mitarbeitenden durch die Veränderung nicht sinken darf.
Gerade in schwierigen Zeiten ist die Fokussierung auf eine nachhaltige und erfolgreiche Anpassung des Unternehmens zur Bewältigung der Krise essentiell. Ein proaktives Change-Management wird umso wichtiger. Die Bedürfnisse der Mitarbeitenden müssen richtig erkannt und abgeholt werden. In diesem Spannungsfeld entstehen schnell Unsicherheiten darüber, welche Auswirkungen der Veränderungsprozess mit sich bringen wird. So wird schnell aus einer Aufbruchsstimmung eine Vermeidungshaltung und aus Chancen werden Widerstände.
Sie lernen in diesem Seminar das Spannungsfeld zwischen Veränderung und Erwartung, insbesondere in Krisenzeiten, zu managen. Außerdem bekommen Sie Tools und Techniken, die Ihre Kommunikation stärken und können so Ihre Mitarbeitenden erfolgreich durch schwierige Zeiten leiten.

- 22.09.2025- 24.09.2025
- Hamburg
- 2.856,00 €
Gerade im Rahmen agiler Transitionen werden bestehende Strukturen in Unternehmen zunehmend mehr verflacht. Es werden neue, alternative Wege der Führung gesucht, um Mitarbeiter:innen mehr Eigenverantwortung zu geben und um sie aktiver einzubinden. Viele Unternehmen haben erkannt, dass dies zu einer deutlich höheren Motivation und Identifikation führt. Stärke dein Team, indem du Verantwortung delegierst und das Teams dazu ermutigst, initiativ zu werden. In unserem Seminar erfährst du, wie du durch partizipative Führungsansätze nicht nur die Motivation deiner Mitarbeiter:innen steigerst, sondern auch deren Identifikation mit gemeinsamen Teamzielen.
Führungsmodelle für die moderne Arbeitswelt
Führung ist keine Aufgabe oder Rolle, die wir mal so eben nebenbei erledigen, insbesondere wenn wir den Anspruch haben, dass Führung kooperativ und partizipativ stattfindet. Entdecke verschiedene Techniken und Tools für non-direktive Führung, die in der heutigen Arbeitswelt immer relevanter werden. Wir zeigen dir, welche Dimensionen für das Führen auf Augenhöhe entscheidend sind und wie du diese effektiv in deinem Führungsstil integrieren kannst. Lerne, ein kollaboratives Miteinander im beruflichen Kontext zu fördern und dadurch die Leistung deines Teams zu optimieren.
Werte und Techniken in der Führung
Die Auseinandersetzung mit den eigenen Werten ist essenziell, um authentisch führen zu können. In unserem 3-tägigen Seminar setzt du dich intensiv mit deinen persönlichen und unternehmerischen Werten auseinander. Zusätzlich bekommst du praktische Tools an die Hand, mit denen du partizipative Führungstechniken sofort umsetzen kannst. Diese Werkzeuge helfen dir, deine Führungsqualitäten weiterzuentwickeln und anzuwenden.
Netzwerken und Reflexion
Nutze die Chance, dich mit anderen Führungskräften auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren. In einer vertrauensvollen Atmosphäre reflektierst du deine Rolle und erhältst wertvolles Feedback, das dir hilft, deine Führungskompetenzen zu schärfen. Dieses Networking ist ein zentraler Bestandteil unseres Seminars und bietet dir die Möglichkeit, deine Perspektiven zu erweitern und nachhaltige Kontakte zu knüpfen.

Webinar
HR-Prozesse mittels ChatGPT optimieren
- 07.08.2025
- online
- 415,31 €
ChatGPT ist in aller Munde und alle Unternehmen gucken, wo es sich an welcher Stelle gewinnbringend einsetzen lässt. Schnell kommt einem dann die HR-Abteilung mit ihren vielen Arbeitsprozessen in den Sinn. Wie wäre es, wenn man die ungeliebten, immer wiederkehrenden Aufgaben automatisieren könnte und so endlich Ressourcen frei hätte für die anderen wichtigen Aufgaben?
Könnte man die Stellenausschreibungen per ChatGPT erstellen? Was wäre, wenn man bei der Zeugniserstellung auf KI zurückgreifen könnte? Und lassen sich Arbeitsverträge, Abmahnungs- und Kündigungsschreiben vereinheitlichen und per ChatGPT erstellen?
Das hört sich gut an, aber ist das Ganze dann noch rechtssicher? An welchen Stellen muss zwingend per Gesetz weiterhin eine menschliche Entscheidungskompetenz dahinter stehen?
Lernen Sie in unserem Online-Seminar, welche Prozesse mittels ChatGPT schon jetzt automatisiert werden könnten und an welchen Stellen rechtliche Hürden zu beachten sind, so dass Sie hinterher entscheiden können, wie Sie in Zukunft ChatGPT in Ihrer Abteilung gewinnbringend einsetzen können.
Unsere Referentin wird mit Ihnen Praxisbeispiele aus Ihrem Arbeitsalltag mit Hilfe von ChatGPT durchspielen.

E-Learning
GmbH-Geschäftsführung - Leitungskompetenz (IHK) - online
- 02.06.2025- 04.08.2025
- online
- 1.490,00 €

Experte für KI im Personalwesen Zertifikatslehrgang
- 23.06.2025- 24.06.2025
- Berlin
- 1.547,00 €
Praktischer Einsatz und rechtliche Aspekte von KI im HR-Bereich
Ob Recruiting, Employer Branding oder Personalentwicklung: KI-Tools bieten in den Human Resources verschiedenste Möglichkeiten, Routinetätigkeiten abzunehmen und Prozesse zu verschlanken. Gleichzeitig ist vor allem im HR-Bereich ein wohlüberlegter Einsatz von KI notwendig, da regelmäßig personenbezogene Daten verarbeitet werden. Auch der AI Act stuft viele KI-Tools im HR-Bereich als Hochrisikosysteme ein, sodass besonders hohe Compliance-Anforderungen gelten.
In diesem Lehrgang erkunden Sie den Einsatz von KI im Personalwesen. Während Sie an Tag 1 Use Cases und KI-Tools für HR-Prozesse kennenlernen, bilden Sie sich an Tag 2 zum rechtlich sicheren Einsatz von KI weiter. Neben Rechten, Pflichten und Haftung der Arbeitnehmer werden auch datenschutzrechtliche Aspekte diskutiert. Darüber hinaus werden Compliance-Risiken wie Bias und Diskriminierung sowie die KI-Verordnung behandelt. Mit dem Lehrgang bereiten Sie sich umfassend auf die Einführung von KI in Ihrer Organisation vor: Sie bauen nicht nur Ihre KI-Kenntnisse für Ihre eigenen HR-Prozesse aus, sondern können dieses Wissen auch an die Mitarbeitenden in Ihrer Organisation weitergeben. Mit bestandener Prüfung sichern Sie sich das Zertifikat „Experte für KI im Personalwesen“.

Webinar
Arbeits- und Gesundheitsschutz
- 26.06.2025
- online
- 712,81 €
1-Tag Online-Schulung
Wer gesund zur Arbeit kommt, soll auch gesund wieder nach Hause gehen!
Arbeits- und Gesundheitsschutz
„Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit“ – so eindeutig formuliert es das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Trotzdem ereignen sich im langjährigen Durchschnitt über 100 meldepflichtige Arbeitsunfälle pro Stunde. Jedes Jahr sterben fast 500 Kolleginnen und Kollegen bei ihrer Arbeit. Und dies, obwohl der Arbeitgeber durch das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet ist, „die Arbeit so zu gestalten, dass eine Gefährdung für das Leben sowie die (…) Gesundheit möglichst vermieden (…) wird.“ Die Sicherheit und Gesundheit aller Beschäftigten muss oberstes Ziel sein! Und hier kann der Betriebsrat wichtige Weichen stellen. Denn der Gesetzgeber hat dem Betriebsrat in vielen Fällen ein eindeutiges Mitbestimmungsrecht im Hinblick auf das äußerst wichtige Thema „Arbeits- und Gesundheitsschutz“ eingeräumt.
Auf den Punkt gebracht:
In diesem neu konzipierten Online-Seminar erhalten Sie kompakt zusammengefasst das notwendige Rüstzeug, um sich als Betriebsrätin oder Betriebsrat für die Gesundheit und das Leben Ihrer Kolleginnen und Kollegen einsetzen zu können. Anhand von Beispielen aus der Praxis erfahren Sie das Wesentliche über Ihre Rechte und Pflichten und lernen Ihre Handlungsmöglichkeiten kennen.

- 01.07.2025- 04.07.2025
- München
- 4.034,10 €

IT-Ausschuss – digitale Entwicklung professionell mitgestalten
- 08.07.2025- 11.07.2025
- Hamburg
- 1.902,81 €
Wir zeigen Ihnen, wie Sie den hohen Anforderungen im digitalen Zeitalter durch Bildung und Tätigwerden eines IT-Ausschusses gerecht werden. Sie erfahren, welche rechtlichen Grundlagen aus dem Betriebsverfassungs- und Datenschutzrecht eine bedeutsame Rolle spielen und wie Sie den Ausschuss idealerweise organisieren. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen beispielhaft, wie sich Arbeitgeber den technischen Fortschritt in vielen Bereichen des Arbeitslebens zunutze machen und wie Sie mit Ihren teils sehr starken Mitbestimmungsrechten regulierend eingreifen können.

Webinar
Betriebsvereinbarungen erfolgreich verhandeln, abschließen & beenden
- 02.09.2025
- online
- 678,30 €
Als Arbeitgeber ist es sehr wichtig, dass Sie in Verhandlungen genauso rechtssicher aufgestellt sind wie Ihr Betriebsrat. Dabei geht es nicht nur um die Kenntnis der rechtlichen Regeln für Betriebsvereinbarungen. Mindestens genauso wichtig sind taktische, rhetorische und atmosphärische Fragen der Verhandlungsführung. Wie wirken Betriebsvereinbarungen? Wann wirken sie nach? Wann ist es sinnvoll, zwei Regelungen in einer Betriebsvereinbarung zusammenzufassen? Wann sind zwei getrennte Betriebsvereinbarungen sinnvoller? Was fördert schnelle Lösungen, was hindert sie? Was „geht gar nicht“?
