Partizipation Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Partizipation SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 64 Schulungen (mit 158 Terminen) zum Thema Partizipation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
«Liberating Structures» Innovative Methoden für Workshops & Meetings
- 22.09.2025
- Augsburg
- 345,10 €
Verbindung schaffen mit liberating structures
Mal wieder die eigene Schatzkiste an innovativen Workshop-Methoden erweitern? Dann bieten sich Liberating Structures (dt. etwa „befreiende Strukturen“) an. Das ist ein Repertoire von Mikromethoden für echte Partizipation, das eine effektive und abwechslungsreiche Gestaltung und Umsetzung von innovativen und kreativen Workshops, Meetings, Konferenzen und sonstigen Gruppenprozessen ermöglicht. Liberating Structures sorgen für echte und freudvolle Beteiligung aller und nutzen die Expertise jedes einzelnen. Die Strukturen lassen sich auf jede Gruppengröße anpassen – manche gehen sogar allein oder können im Coaching angewandt werden – und sind open source verfügbar.

Webinar
Kinder stärken – Zukunft gestalten: Der BayBEP als Wegweiser
- 16.05.2025- 24.05.2025
- online
- 285,00 €
Assistenzkräfte müssen eine jährliche Pflichtfortbildung im Umfang von 15 Stunden (= 20 Unterrichtseinheiten) absolvieren. Aber auch Ergänzungskräfte können ihr Wissen über die Stärkung von Kindern darin vertiefen.

Webinar
Changemanagement – Veränderungsprozesse positiv gestalten
- 30.04.2025
- online
- auf Anfrage
In diesem Seminar geht es darum wie man eine positive Haltung zu Veränderungsprozessen erreicht.

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Teil 2 – Best Practice
- 07.04.2025- 11.04.2025
- Willingen (Upland)
- 1.962,31 €

Leadership & New Work - Potentiale & Impulse (C2 arowa INHOUSE Leadership Training)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

- 16.06.2025- 18.06.2025
- Bonn
- 345,00 €

Webinar
Einfach und qualitätsvoll bauen - Online-Live-Seminar, Dauer 4 Stunden
- 04.06.2025
- online
- 470,05 €
423,05 €
Basierend auf dem Low-Tech-Ansatz vermittelt die vierstündige Weiterbildung praxisrelevantes Wissen zur suffizienten Planung nachhaltiger Gebäude. Dabei geht es um Fragen wie: Wie wenig Technik braucht ein Haus? Und welche Planungsprozesse ermöglichen langlebige, wartungsarme Bauwerke?
Für alle, die sich auf einfache und qualitativ hochwertige Baukonzepte konzentrieren möchten, liefert diese Weiterbildung fundierte Argumentationshilfen und konkrete Lösungsansätze.

- 06.05.2025- 07.05.2025
- Erlangen
- 1.642,20 €
Die Rollen und Erwartungen der Projektbeteiligten sind abzustimmen. Den Auftrag und die Ziele des Projektes gilt es zu konkretisieren. Eine erste Stakeholder-Analyse macht deutlich, welche Bereiche oder Mitarbeiter:innen von dem Projekt betroffen sind und wer von Anfang an einzubeziehen ist. Es gibt also einige Herausforderungen, bevor das Projekt tatsächlich gestartet werden kann.
Wir bearbeiten im Seminar Projektmanagement Grundlagen Ihre Praxisbeispiele und gehen über eine erste Projektskizze bis zu

- 12.02.2026- 13.02.2026
- Köln
- 1.630,30 €
Teilnehmende lernen, klare und messbare Ziele zu formulieren, Key Results effektiv zu definieren und OKRs erfolgreich in Teams und Unternehmen zu implementieren. Durch Best Practices, Fallstudien und praxisnahe Übungen entwickeln die Teilnehmenden die Fähigkeiten, eine OKR-Kultur zu fördern, den Fortschritt zu überwachen und Herausforderungen bei der Implementierung zu bewältigen.
Das Seminar bereitet die Teilnehmenden auf die Zertifizierungsprüfung vor und befähigt sie, OKRs strategisch in ihren Organisationen einzusetzen und so zum Unternehmenserfolg beizutragen.
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Teilnehmende lernen, klare und messbare Ziele zu formulieren, Key Results effektiv zu definieren und OKRs erfolgreich in Teams und Unternehmen zu implementieren. Durch Best Practices, Fallstudien und praxisnahe Übungen entwickeln die Teilnehmenden die Fähigkeiten, eine OKR-Kultur zu fördern, den Fortschritt zu überwachen und Herausforderungen bei der Implementierung zu bewältigen.
Das Seminar bereitet die Teilnehmenden auf die Zertifizierungsprüfung vor und befähigt sie, OKRs strategisch in ihren Organisationen einzusetzen und so zum Unternehmenserfolg beizutragen.