Seminare
Seminare

Qualitätsbeauftragter Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Qualitätsbeauftragter Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 80 Schulungen (mit 451 Terminen) zum Thema Qualitätsbeauftragter mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 21.11.2024- 06.12.2024
  • Wuppertal
  • 2.490,00 €

  • 13.11.2025
  • Chemnitz
  • 523,60 €


Als Qualitätsbeauftragte(r) ist es wichtig, sich über neue Normen und Trends im Qualitätsmanagement zu informieren und das Fachwissen aktuell zu halten. In diesem jährlich aktualisierten Update-Seminar bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand. Sie hören von aktuellen Entwicklungen im Qualitätsmanagement und tauschen Ihre Erfahrungen bei der Umsetzung und Zertifizierung der ISO 9001:2015 aus. Sonst häufig Einzelkämpfer, profitieren Sie hier vom branchenübergreifenden, moderierten Erfahrungsaustausch und bringen Ihre Fragen ein. So stehen Sie Ihrem Unternehmen auch zukünftig als kompetenter Ansprechpartner in Sachen Qualitätsmanagement zur Verfügung.

E-Learning

  • 23.09.2024- 24.09.2024
  • online
  • 740,00 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Schwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit, auch Corporate Social Responsibility (CSR) genannt, und die für Ihre Organisation, Interessensgruppen und Tätigkeit wesentlichen Kernthemen. Sie lernen geeignete Methoden und Werkzeuge für die erfolgreiche Priorisierung und Umsetzung Ihrer Maßnahmen kennen und erfahren, wie Sie andere Menschen in Ihrem Unternehmen aufklären und für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie begeistern können.
Sie bekommen praxisrelevante Unterlagen und erhalten Best-Practice Beispiele für die Ermittlung der für sie relevanten Kernthemen, Methoden und Werkzeuge. Nutzen Sie den Vorteil einer praxisorientierten Wissensvermittlung, die alle drei Erfolgsbausteine abdeckt: Fachwissen, Anwendungswissen und Change-Management Kompetenz.

  • 02.07.2024- 03.07.2024
  • München
  • 1.416,10 €
1 weiterer Termin

Qualitätsmanagement ist deutlich mehr als nur Dokumentation und Kontrolle. Es wird Zeit, dass der Mensch mit seinen Bedürfnissen wieder im Fokus steht. Das spürt auch der öffentliche Dienst. Die Trainerin und Autorin der Toolbox Agiles Qualitätsmanagement gibt in diesem Seminar zahlreiche Einblicke in Beispiele aus dem öffentlichen Dienst, bei denen der Weg zum agilen QM bereits beschritten wird. Zudem erhalten Sie einen Überblick über sofort nutzbare Methoden und Werkzeuge.

Webinar

  • 02.12.2024- 03.12.2024
  • online
  • 1.416,10 €


Qualitätsmanagement ist deutlich mehr als nur Dokumentation und Kontrolle. Es wird Zeit, dass der Mensch mit seinen Bedürfnissen wieder im Fokus steht. Das spürt auch der öffentliche Dienst. Die Trainerin und Autorin der Toolbox Agiles Qualitätsmanagement gibt in diesem Seminar zahlreiche Einblicke in Beispiele aus dem öffentlichen Dienst, bei denen der Weg zum agilen QM bereits beschritten wird. Zudem erhalten Sie einen Überblick über sofort nutzbare Methoden und Werkzeuge.

  • 13.11.2024- 29.11.2024
  • Chemnitz
  • 2.522,80 €


Da die Kompetenzen des Qualitätsmanagementbeauftragten (QM-Beauftragter/QMB) oder Qualitätsbeauftragten (QB) weiterhin ein große Rolle spielen, werden die meisten Unternehmen das Modell des QMB als Wissensträger und Koordinator für das Qualitätsmanagement beibehalten. Notwendig ist dies vor allem, weil die meisten Führungskräfte nicht über explizites Norm-Wissen oder Qualitäts-Methoden-Kenntnisse verfügen, die QM-Aspekte jedoch verantworten und führen. Somit berät und unterstützt der QMB die anderen Führungskräfte bezüglich des QM-Systems. Die typischen Aufgaben für den QMB/QB bleiben in der Norm weiterhin erhalten.

Sie kennen und verstehen bereits die Inhalte der ISO 9001:2015. In diesem Aufbau-Lehrgang wird der Schwerpunkt auf die Umsetzung der ISO 9001 gelegt. Außerdem werden die Führungsthemen der Norm vertieft.Nach einem theoretischen Impulsvortrag wenden Sie die Theorie jeweils direkt auf ein Fallbeispiel an. Bei allen Erläuterungen und Beispielen werden die Besonderheiten von KMU besonders berücksichtigt und der Bezug zum eigenen Unternehmen immer wieder hergestellt. Nach Abschluss des Lehrgang sind Sie als Normenexperte Ansprechpartner sowohl intern für die Geschäftsführung und Mitarbeiter als auch extern für Zertifizierungsauditoren, Kunden und Lieferanten in allen Belangen des QM-Systems.

  • 04.09.2024- 23.09.2024
  • Chemnitz
  • 2.606,10 €
1 weiterer Termin

Um ein QM-System nach ISO 9001 dauerhaft und sinnvoll aufrecht zu erhalten, sind solide Kenntnisse dieser Norm erforderlich. Wenn wenigstens ein Mitarbeiter im Unternehmen über dieses Wissen verfügt, dann ist es leichter, die Freiheitsgrade der ISO 9001 zu nutzen und passgenaue Lösungen für das eigene Qualitätsmanagementsystem zu entwickeln.

In diesem Grundlagen-Lehrgang wird die Norm ISO 9001:2015 Schritt für Schritt verständlich und anhand von Beispielen aus der Praxis und aus DIN ISO/TS 9002:2020 erklärt. Anschließend wenden Sie die Theorie jeweils direkt auf ein Fallbeispiel an. Bei allen Erläuterungen und Beispielen werden die Besonderheiten von KMU stets berücksichtigt und der Bezug zur eigenen Unternehmenspraxis immer wieder hergestellt.

Anschließend können Sie beim Aufbau und/oder der Pflege des praktischen QM-Systems im eigenen Unternehmen sachkundig mitwirken.

>>> Sie wollen sich weiterqualifizieren? Wir empfehlen Ihnen unseren Aufbau-Lehrgang zum QM-Beauftragten und für den Erhalt der Fachkunde unsere jährlichen Update-Seminare für Qualitätsbeauftragte. Fordern Sie weitere Informationen an: kontakt@rkwcampus.de.

  • 08.07.2024- 09.07.2024
  • Hannover
  • 1.666,00 €
1 weiterer Termin

Expertenwissen für operatives Projektmanagement im Automotive-Bereich

Webinar

  • 04.11.2024- 08.01.2025
  • online
  • 1.404,20 €


Klimawandel und Ressourcenknappheit machen ein nachhaltiges Wirtschaften immer wichtiger. Die neue EU-Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichtsertattung zwingt über 15.000 Unternehmen in Deutschland, ihr CSR-Engagement künftig transparent offenzulegen. Von Unternehmen wird erwartet, dass sie gesellschaftliche Verantwortung (Corporate Social Responsibility) übernehmen und ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten. Der Handlungsdruck auch auf KMU steigt dabei enorm, und das von mehreren Seiten zugleich: Regulatoren, Kunden, Geschäftspartner und Investoren fordern überprüfbare Nachhaltigkeit. Unternehmen, die sich auf diese Entwicklungen durch ein Nachhaltigkeitsmanagement frühzeitig einstellen und ihr nachhaltiges Wirtschaften anhand von Kennzahlen und Nachhaltigkeitsberichten offenlegen, erhöhen die Akzeptanz ihres Handelns, erschließen sich Wettbewerbsvorteile, mindern ihre Risiken und sichern so den Bestand ihres Unternehmens.

Der zertifizierte Lehrgang vermittelt praxisnah die entscheidenden Kenntnisse und Kompetenzen für ein erfolgreiches CSR-/Nachhaltigkeitsengagement im Unternehmen und die Grundlagen für die Berichtspflicht der EU nach dem neuen European Sustainability Reporting Standard (ESRS).
An allen Seminartagen besteht die Möglichkeit zu einem unternehmens- und branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch und zur Erarbeitung erster Lösungsansätze für persönliche Fragen und Problemstellungen des eigenen Unternehmens.

E-Learning

  • 02.09.2024- 23.09.2024
  • online
  • 2.200,00 €
4 weitere Termine

Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Mit dem Einsatz eines Qualitätsmanagementsystems steht die Qualitätspolitik im Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns. Mit ihr steigen die Chancen auf die Erhöhung der Kundenzufriedenheit.

Effiziente, reibungslos ablaufende Prozesse, die sich an den Erwartungen und Anforderungen der Kunden orientieren, steigern die Gesamtleistung. Zusätzlich sichern sie eine zukunftsfähige Entwicklung des Unternehmens.

Im Zertifikatslehrgang Qualitätsmanagementbeauftragte*r (IHK) lernen Sie als Fach- oder Führungskraft Methoden für den erfolgreichen Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems auf Basis der Norm DIN EN 9001:2015 kennen. Die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des QM-Systems sind ebenfalls Thema. Der Kurs vermittelt Ihnen praktische Fähigkeiten, mit denen Sie an Audits und Zertifizierungsverfahren mitwirken können.

Der Kurs ist sehr praxisnah aufgebaut. Viele Themen werden interaktiv und in Gruppenarbeiten erarbeitet.

Die im Kurs verwendeten Basisunterlagen sind bereits im Kurspreis enthalten. Der Unterricht findet komplett live online statt. Alle Termine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.

Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage


Vegane Ernährung ist nachhaltiger und gut für den Klimaschutz. Dadurch und durch den Health- und Fitnesstrend kommen immer mehr „Novel Foods“ auf den Markt. Sie bestehen z.B. aus Mikroorganismen, Pflanzenteilen, Zell- und Gewebekulturen oder Nanomaterialien. Voraussetzung für das Inverkehrbringen der Novel Foods ist eine gesundheitliche Bewertung. Hier kommst Du ins Spiel – mit Deiner Weiterbildung Qualitätsmanagementbeauftragte:r (QMB) Lebensmittel.

Du befasst Dich intensiv mit den verschiedenen Kategorien der Novel Foods und den EU-Verordnungen zur Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln. Nährwertangaben und Health Claims-Verordnung sind zentrale Bestandteile. Du beschäftigst Dich mit den relevanten rechtlichen Vorschriften, Zertifizierungskriterien und Konformitätsbestätigungen. ISO 9001? Ist Dir danach geläufig. Tiefere Einblicke in das TQM (Total Quality Management) und seine strategische Bedeutung folgen. Mit Tools und Techniken des Qualitätsmanagements kennst Du Dich aus, ebenso mit HACCP und dem Codex Alimentarius. In Deinem Projekt wendest Du die Tools 7Q und 7M auf eine Fragestellung aus der Praxis an.


1 ... 6 7 8

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Qualitätsbeauftragter Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Qualitätsbeauftragter Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha