Effiziente Prozesse und hochwertige Produkte dank Weiterbildung im Qualitätsmanagement
Erachten Kunden die Produkte oder Dienstleistungen eines Anbieters als qualitativ mangelhaft, wenden sie sich der Konkurrenz zu. Sind unternehmensinterne Abläufe ineffizient oder die Arbeitsverhältnisse demotivierend, wirkt sich dies negativ auf die Produktivität einer Firma und letztlich auf deren Rentabilität aus. Um diese Szenarien zu vermeiden, können verschiedene Strategien an ganz unterschiedlichen Punkten ansetzen. Diese zu gestalten, zu koordinieren, umzusetzen und zu optimieren, ist Aufgabe des Qualitätsmanagements. Weiterbildungen im Qualitätsmanagement orientieren sich dabei in der Regel an rechtlichen Vorgaben oder bewährten Best-Practice-Lösungen, um innerbetriebliche Abläufe bestmöglich zu gestalten. Dafür werden inhaltlich komplexe Anforderungen in eine umfassende Strategie gegossen, die kontinuierlich überprüft wird. Eine Schulung im Qualitätsmanagement kann entsprechend neben grundlegenden Kenntnissen auch vertiefte Kompetenzen in einzelnen Aspekten der Qualitätssicherung vermitteln.Was beinhaltet Qualitätsmanagement?
Qualitätsmanagement bezieht sich auf eine Aufgabe innerhalb der Unternehmensführung, die die Optimierung von Prozessen in unterschiedlichen Unternehmensbereichen in den Blick nimmt. Sie umfasst eine unternehmensweite Vision der Qualitätssicherung und wendet sie auf einzelne Abteilungen an. Grundlegende Dimensionen umfassen:- reibungslose, profitable und nachhaltige Betriebsprozesse
- effiziente, sichere und wertschätzende Arbeitsverhältnisse
- hochwertige Produkte und attraktive Dienstleistungen
- kompetente und hilfsbereite Kommunikation nach außen
In manchen Produktionszweigen sind bestimmte Qualitätsmanagementsysteme sogar gesetzlich vorgeschrieben. Dazu gehört etwa die Branche der Automobilhersteller und Zulieferer (IATF 16949) oder der Medizintechnik (ISO 13485).
Auch dort, wo ein gesetzlicher Zwang fehlt, bietet sich eine Weiterbildung im Qualitätsmanagement an. Denn ein Nachweis der Einhaltung und Optimierung bestimmter Standards wirkt positiv nach innen wie nach außen: Kunden erhalten den Eindruck eines vertrauenswürdigen und kompetenten Anbieters, während Mitarbeiter sich in ihren Anliegen und Bedürfnissen ernstgenommen fühlen.
Was lernt man in Weiterbildungen zum Qualitätsmanagement?
So breit und vielfältig der Anwendungsbereich des Qualitätsmanagements ist, so konkret sind die Anforderungen an dessen Umsetzung. Seminare im Qualitätsmanagement brechen die Planung, Umsetzung und Kontrolle einer Strategie zur Qualitätssicherung auf einzelne Aspekte und Dimensionen herunter, die je eigenen Standards genügen müssen. Die internationale Norm DIN EN ISO 9001 legt die grundlegenden Vorgaben für ein angemessenes Qualitätsmanagement fest und stellt auch einen zertifizierbaren Standard für Schulungen dar. Weitere Normen wie ISO 9004 und 9011 befassen sich mit dem Managementdesign und der Durchführung von Audits. Zu den einzelnen Dimensionen gehören unter anderem:- Kontext der Organisation und Risikomanagement: Wer ist von den Unternehmenshandlungen betroffen und was stellt Qualität in diesem Kontext dar?
- Führung: Wie wird Qualitätsmanagement geplant und umgesetzt?
- Wissensmanagement und Kommunikation: Wie werden Anforderungen, Erkenntnisse und Feedback im Unternehmen vermittelt?
- Bewertung der Leistung: Wie wird durch interne und externe Audits überprüft, dass Führung, Risiko- und Wissensmanagement tatsächlich ihre gesteckten Ziele erreichen?
Der letzte Punkt verdeutlicht, dass ein wichtiger Aspekt eines gelungenen Qualitätsmanagements in der Implementierung einer Feedbackstruktur liegt: Die Optimierung von Produkten, Prozessen oder Dienstleistungen ist ein kontinuierlicher Vorgang, der durch Input von innen wie von außen ständig modifiziert wird. Hierdurch ergibt sich folgender Regelkreis:
- Planung: Konzipieren einer umfassenden Strategie entweder für das Unternehmen insgesamt oder für einzelne Bereiche durch den Qualitätsmanager
- Umsetzung: Implementierung der Strategie in konkrete Konzepte und Prozesse
- Sicherung: Gewährleistung der Umsetzung und Erhebung von Daten über Erfolge und Grenzen der Strategie
- Optimierung: Feedback der gewonnenen Daten und Anpassung der Strategie
Wer profitiert von Weiterbildungen im Qualitätsmanagement?
Qualitätsmanagement ist zum einen Aufgabe der unternehmerischen Führungsstruktur, bezieht sich zum anderen aber auf zahlreiche Abteilungen oder Managementbereiche. So ziehen Führungskräfte Nutzen aus Weiterbildungen im Qualitätsmanagement, die sich mit den folgenden Aufgaben beschäftigen:- Prozessmanagement
- Wissensmanagement
- Risikomanagement
- Compliance
- Controlling
Doch nicht nur Führungskräfte, auch Mitarbeiter in den entsprechenden Teams und Abteilungen bieten sich für Seminare im Qualitätsmanagement an: Ein Überblick über die gesamtbetriebliche Vision zur Qualitätssicherung vereinfacht die Umsetzung der Managementvorgaben in konkrete Arbeitsabläufe.
Warum sollten Unternehmen auf Weiterbildungen im Qualitätsmanagement setzen?
Eine Schulung im Qualitätsmanagement kann je nach Produktionszweig zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben wichtig sein: Hier sparen unternehmenseigene Ressourcen nicht nur Kosten für externe Berater ein. Schulungen empfehlen sich aufgrund der sich stetig wandelnden Rechtslage auch für bereits im Qualitätsmanagement ausgebildete Führungskräfte und Mitarbeiter. Ein ISO-zertifizierter Nachweis, dass sich das Unternehmen in seinem Handeln an allen Stakeholdern orientiert, ist aber auch für Betriebe von Vorteil, die keinem gesetzlichen Zwang zum Qualitätsmanagement unterliegen. So kommunizieren sie, dass für sie Produkt- und Dienstleistungsqualität, wertschätzende Arbeitsverhältnisse, nachhaltiges Wirtschaften und Kundenfreundlichkeit im Mittelpunkt stehen. Aufgrund der breiten Anwendungsmöglichkeiten leistet eine Weiterbildung im Qualitätsmanagement auch für Mitarbeiter und Führungskräfte gute Dienste: Zertifizierte Kompetenzen in diesem Bereich werten den Lebenslauf auf und erweitern auch bei bereits hochqualifizierten Mitarbeitern noch einmal die Karrierechancen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.309 Schulungen (mit 17.524 Terminen) zum Thema Qualitätsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Applying Professional Scrum™ for Software Development (APS-SD)
- 25.06.2025- 27.06.2025
- München
- 2.725,10 €
Das Seminar Applying Professional Scrum™ for Software Development (APS-SD) ist das ideale Training für Teams, die Software erstellen - nicht nur für Programmierer, sondern für alle Personen, die am Entwicklungsprozess beteiligt sind. Im APS-SD Training lernen Sie die organisatorischen und technologischen Grundlagen, wie ein Team mit Hilfe des Scrum Frameworks erfolgreich in kurzen Iterationen inkrementelle Softwareentwicklung betreiben kann. Nach der Schulung sind Sie in der Lage, in Scrum-Projekten professionell mitzuwirken und hochwertige Software mit Hilfe von Agile- und DevOps-Praktiken bereitzustellen.
Der Schwerpunkt des APS-SD Trainings ist die Fallstudie - ein echtes Softwareentwicklungsprojekt, welches Sie während der Schulung unter Anwendung von Scrum realsieren: Sie arbeiten in Scrum Teams über eine Reihe von Sprints und erstellen Code auf einem realistischen Softwaresystem mit gängigen Werkzeugen. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Bereitstellungvon einzelnen wiederverwendbaren Funktionen. Während des Trainings erleben Sie reale Herausforderungen und Probleme,die dem aktiven Entwickler-Alltag entsprechen und lernen durch die Umsetzung in einer Reihe von Sprints und dem Anwenden von Retrospektiven, wie Sie später in Ihrem Berufsalltag Ihre Arbeit kontinuierlich verbessern können.
Das übergreifende Motto dieser Sc...

Konzepte entwickeln - Von der Idee bis zur Präsentation
- 22.04.2025- 23.04.2025
- Hamburg
- 1.892,10 €
In fast allen Bereichen werden zur Umsetzung von Ideen Konzepte entwickelt. Zum Beispiel beim Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems, bei der Einführung eines neuen Produkts oder bei der Umsetzung eines Fachkonzepts in ein technisches Konzept. In diesem Seminar lernen Sie komplexe Sachverhalte schnell zu beschreiben und zu analysieren. Sie stärken Ihre Fähigkeiten, in der Zukunft Sachverhalte klarer zu analysieren, komplexe Abläufe schneller zu durchschauen, qualitativ hochwertige Konzepte zu erstellen und die Präsentation optimal vorzubereiten. Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Seminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird das Seminar nach unserem 4REAL-Vorgehensmodell umgesetzt.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Oracle - Professioneller Einstieg in Oracle SQL
- 24.02.2025- 28.02.2025
- Hamburg
- 3.082,10 €
2.773,89 €
Das Seminar richtet sich an Datenbankentwickler, Datenbankadministratoren, Anwendungsentwickler und Systemanalytiker. Im Seminar werden grundlegende Kenntnisse über die Konzepte, Funktionen und Anwendungen von Oracle SQL und SQL Plus vermittelt.

Webinar
Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) - Vollzeitkurs Online
- 03.11.2025- 06.03.2026
- online
- 4.290,00 €

Webinar
- 27.03.2025- 28.03.2025
- online
- 1.892,10 €
Weitere Informationen in der Übersicht:
Scrum und Agilität - Von den Grundlagen zur Zertifizierun...

Webinar
- 27.02.2025- 28.02.2025
- online
- 1.166,20 €

Oracle - Application Express (APEX)
- 07.04.2025- 09.04.2025
- Hamburg
- 2.011,10 €
Angesprochener Teilnehmerkreis: Anwendungsentwickler, Datenbankadministratoren und andere Personen, die einen Einstieg in APEX suchen bzw. sich einen Überblick über die Anwendungsentwicklung mittels ORACLE Application Express verschaffen wollen.
Seminarziel: Im Seminar erhalten Sie einen fundierten Einstieg in APEX. Es werden die Basistechniken der Anwendungsentwicklung mit ORACLE Application Express (APEX) aufgezeigt, dabei wird hauptsächlich der Umgang mit den Assistenten benutzt und anhand zahlreicher Beispiele geübt.

Oracle - PL/SQL und Datenbankprogrammierung
- 10.03.2025- 14.03.2025
- Hamburg
- 3.082,10 €
2.773,89 €
Das Seminar richtet sich an Datenbankentwickler, Datenbankadministratoren, Anwendungsentwickler und Systemanalytiker. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer zu befähigen, in einer Oracle Datenbank Prozeduren, Funktionen, Packages und Trigger implementieren zu können.

Webinar
Work Safety Day 2025 | Jahrestagung Arbeitsschutz - Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
- 19.11.2025
- online
- 827,05 €
744,35 €

Webinar
VDA 2 - Produktionsprozess und Produktfreigabe (PPF) (VDA QMC)
- 19.03.2025- 20.03.2025
- online
- 1.250,00 €
