Restrukturierung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Restrukturierung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 58 Schulungen (mit 255 Terminen) zum Thema Restrukturierung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Entscheidungsprozesse und Change Management
- 26.05.2025- 27.05.2025
- Stuttgart
- 1.594,60 €

Personalmanagement von A bis Z: Moderne HR-Management Grundlagen
- 12.05.2025- 13.05.2025
- Offenbach am Main
- 1.773,10 €

Webinar
Live-Online: Personalmanagement von A bis Z: Moderne HR-Management Grundlagen
- 10.04.2025- 11.04.2025
- online
- 1.773,10 €

- 15.07.2025- 16.07.2025
- Berlin
- 1.773,10 €

Webinar
- 04.09.2025
- online
- 827,05 €
Risikomanagement ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da es hilft, potenzielle Gefahren, die das Geschäftsmodell beeinträchtigen könnten, zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern. Ein effektives Risikomanagement stärkt die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens und wird sowohl vom Gesetzgeber als auch von Anteilseignern, Abschlussprüfern und Banken erwartet.
Excel, richtig angewendet, kann dafür ein praktisches Werkzeug sein. Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie ein Excel-Modell erstellen, das automatisch Daten aus den ERP-Systemen, Datev oder anderen Datenquellen importiert, Daten innerhalb des Modells weiterverteilt und manuelle Eingaben unnötig macht. So gelingt es Ihnen, nahezu in Echtzeit Daten für unternehmerische Entscheidung zu präsentieren.
Das Seminar kombiniert theoretische Einführungen, praktische Übungen und Diskussionen: Jeder Block wird durch eine kurze Einführung eingeleitet, gefolgt von praktischen Anwendungen und Übungen in Excel. Machen Sie gerne direkt in Excel mit und stellen Sie aktiv Fragen.

Webinar
- 23.06.2025
- online
- 712,81 €
1-TAG ONLINE-SCHULUNG
So verhandeln Sie erfolgreich Interessensausgleich und Sozialplan
Betriebsänderung im Anmarsch?
Betriebsänderungen bringen oft tiefgreifende Veränderungen für Unternehmen und Belegschaft mit sich. Ob Restrukturierungen, Standortschließungen oder Personalabbau - als Betriebsrat stehen Sie vor der Herausforderung, die Interessen der Beschäftigten wirksam zu vertreten. Welche Mitbestimmungsrechte haben Sie? Wann besteht Anspruch auf einen Sozialplan? Und wie setzen Sie einen Interessenausgleich durch?
Warum dieses Seminar für Betriebsräte unerlässlich ist:
Betriebsänderungen sind hochbrisant und erfordern schnelles, strategisches Handeln. Die Folgen für die Beschäftigten können erheblich sein – umso wichtiger ist die Rolle des Betriebsrats (§ 111 BetrVG). Unser praxisorientiertes Online Seminar vermittelt Ihnen das entscheidende Wissen, um auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber zu verhandeln und Ihre Mitbestimmungsrechte effektiv durchzusetzen.
Ob Umstrukturierungen, Fusionen oder Personalabbau – der Betriebsrat muss rasch reagieren und vorausschauend handeln. Doch wie erkennen Sie eine Betriebsänderung frühzeitig? Welche Rechte stehen Ihnen zu? Und wie gestalten Sie einen rechtssicheren und fairen Sozialplan? Sie erhalten praxisnahe Strategien, um Betriebsänderungen rechtssicher zu begleiten und die Interessen der Beschäftigten optimal zu vertreten.

- 21.05.2025- 22.05.2025
- München
- 1.713,60 €

Webinar
- 17.07.2025- 18.07.2025
- online
- 1.713,60 €

- 08.05.2025- 09.05.2025
- Berlin
- 1.666,00 €

Webinar
ISAQB® CPSA Advanced Level - IMPROVE
- 25.06.2025- 27.06.2025
- online
- 2.487,10 €
In der Schulung ISAQB Advanced Level - IMPROVE lernen Sie Softwaresysteme und -architekturen anhand ökonomischer und technischer Ziele systematisch und methodisch zu verbessern. Dazu wird Ihnen Wissen über die systematische Trennung von Problemen und Lösungsansätzen, das Erarbeiten von kurz-/mittel- und langfristigen Lösungsstrategien sowie deren Abgleich mit betriebswirtschaftlichen Zielen und Größen vermittelt. Zusätzlich werden typische Ansätze für Verbesserungen aufgezeigt, beispielsweise Restrukturierungen und Refactoring, Verbesserungen der Analysierbarkeit, Prozessverbesserung, Verbesserung an technischer Infrastruktur, Verbesserung von Qualitätseigenschaften, etc. Durch den Besuch dieser Schulung erhalten Sie 20 Credit Points in Methodischer Kompetenz und 10 Credit Points in Technischer Kompetenz.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Software-Architekt - mit und ohne ISAQB CPSA-Zertifizierung
...
