Risikocontrolling Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Risikocontrolling SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 40 Schulungen (mit 145 Terminen) zum Thema Risikocontrolling mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Digitaler Datenschutz: Strategien für sicheren Umgang mit Date
- 03.04.2025
- online
- 957,95 €
Wie navigiere ich sicher durch die digitale Landschaft des Datenschutzes? In einer immer stärker vernetzten Welt wird der Schutz von personenbezogenen Daten immer wichtiger und auch komplexer. Unser S+P Seminar „Datenschutz: Sicher Navigieren in der digitalen Landschaft“ bietet dir das Rüstzeug, um diese Herausforderung souverän zu meistern.
Erlange fundiertes Wissen in den Bereichen Datenschutz, IT-Resilience und künstlicher Intelligenz. Entdecke die Möglichkeiten einer sicheren Cloud-Strategie und lerne, wie du AI-gestützte Assistenten datenschutzkonform in deine Arbeit integrieren kannst. Bist du bereit, deine digitale Zukunft aktiv zu gestalten und deinen Datenschutz zu stärken?

Webinar
Depot A: Effizientes Votieren von Emittentenlimiten
- 06.06.2025
- online
- 957,95 €
Warum sind die Themen ESG und Depot A wichtig für mich?
In einer sich ständig verändernden Investitionslandschaft gewinnt die ESG-konforme Votierung von Emittenten-Limiten immer mehr an Bedeutung. Möchtest du dein Kreditvotum an die aktuellen ESG-Kriterien anpassen und dabei sicherstellen, dass dein Depot A den neuesten Anforderungen entspricht? Das S+P Seminar „ESG & Depot A: Limite sicher votieren“ ist genau das Richtige für dich.
Wir bieten dir die Gelegenheit, dich tiefgehend mit den regulatorischen Anforderungen, Best Practices und den neuesten Trends in diesem Bereich vertraut zu machen. Dabei konzentrieren wir uns auf die Votierung zentraler Asset-Klassen und präsentieren eine klare Darstellung der maßgeblichen Bonitäts-Kennziffern. Du erfährst, wie du Kennzahlen– und Ratingreports für ausgewählte Länder, Agencies und Supranationals systematisch in dein Kreditvotum integrierst. Zudem geben wir detaillierte Einblicke in den Votierungsprozess bei Green Bonds und Schuldscheindarlehen, insbesondere im Hinblick auf ESG-Kriterien.

Quantitatives Risikomanagement: Bewertung von Risiken und Ermittlung des Gesamtrisikos
- 22.01.2026- 23.01.2026
- Frankfurt am Main
- 1.773,10 €

Webinar
Live-Online: Quantitatives Risikomanagement: Bewertung von Risiken und Ermittlung des Gesamtrisikos
- 28.08.2025- 29.08.2025
- online
- 1.773,10 €

Webinar
Entscheidungen treffen mit KI – Smart, schnell und präzise
- 21.08.2025
- online
- 910,35 €
Bist du als C-Level-Führungskraft oder Entscheidungsträger auf der Suche nach innovativen Ansätzen für fundierte und schnelle Entscheidungen? Unser S+P Seminar „Verhandlungsmacht durch Alternativen: BATNA als Schlüsseltechnik“ ist genau das, was du brauchst. Entwickelt mit dem Fokus auf die speziellen Herausforderungen deiner Rolle, bietet dieses Seminar in Kombination mit der S+P Tool Box eine einmalige Gelegenheit, deine Entscheidungsfindung zu revolutionieren.
Erfahre, wie du mithilfe von KI-Technologien wie ChatGPT Daten analysieren, Risiken bewerten und strategische Entscheidungen treffen kannst. Diese S+P Tools und Methoden sind darauf ausgerichtet, dich als C-Level-Führungskraft oder Entscheidungsträger zu unterstützen, um Geschäftsstrategien zu optimieren und Risiken zu minimieren.
Nutze dieses Seminar als Sprungbrett, um die Entscheidungsfindung in deiner Führungsrolle nicht nur zu beschleunigen, sondern auch präziser und fundierter zu gestalten. Sei bereit, die Grenzen herkömmlicher Entscheidungsprozesse zu sprengen und mit S+P die Kraft der KI für smarte, schnelle und präzise Entscheidungen zu nutzen.

Webinar
MaRisk: Aufgaben und Pflichten bei Handelsgeschäften
- 05.06.2025
- online
- 957,95 €
Wie navigierst du sicher durch die sich ständig wandelnde Landschaft der Handelsgeschäfte, insbesondere im Licht der steigenden ESG-Anforderungen? Die Antwort bietet die S+P Online Schulung „Pflichten und Aufgaben bei Handelsgeschäften“. Dieser Kurs ist speziell dafür konzipiert, dir einen tiefen Einblick in die neuen ESG-bezogenen Richtlinien für Handelsgeschäfte zu geben. In einer Welt, in der nachhaltige Investitionen und Geschäftspraktiken immer stärker in den Vordergrund treten, ist es unerlässlich, sicher und kompetent zu agieren.
Neben der Erklärung der Grundlagen des Handels mit Geld- und Kapitalmarktprodukten, lernst du, wie du in Zeiten von ESG-Anforderungen Spreads, Ratings und Positionen überwachst, Eigenbestände kontrollierst und sicherstellst, dass die Schnittstellen im Eigenhandel im Einklang mit aktuellen Nachhaltigkeitsstandards stehen.
Durch die S+P Online Schulungen rüstest du dich optimal für die Herausforderungen des modernen Handels. Das notwendige Wissen wird dir klar und verständlich vermittelt, sodass du die aktuellen ESG-Richtlinien im Handelsgeschäft mit Zuversicht in deinem Berufsalltag umsetzen kannst.
Stelle sicher, dass du im sich schnell wandelnden Handelsgeschäft immer einen Schritt voraus bist, besonders wenn es um ESG geht.

Webinar
Intensivkurs Liquiditätsrisikomanagement in Banken
- 09.05.2025
- online
- 1.130,50 €
• Liquiditätsrisikomanagement: Aktueller Stand und europäische Umsetzung
• Kalibrierung und Mechaniken der LCR und NSFR
• Statische und dynamische LCR-Steuerung
• Wirkung ausgewählter Geschäfte (Kauf/Verkauf von HQLA, besicherte und unbesicherte Aufnahmen/Anlagen)
• Vorschau und Meldung
• Verursachungsgerechte Allokation der LCR-Kosten
• Zusammenspiel LCR, NCR und MREL
• Normative Perspektive mit LCR, NSFR und MREL
• Abgrenzung normative vs. ökonomische Perspektive
Dieses Seminar bieten wir an zwei halben Tagen oder einem kompletten Seminartag an. Ich habe Ihnen die nächsten Termine nachfolgend aufgelistet:
- 07. Mai 2024, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar
- 11. Oktober 2024, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar
Seminarbeschreibung
Für ein erfolgreiches Liquiditätsrisikomanagement muss verstanden werden, wie die LCR und NSFR auf verschiedene Produkte reagieren. In diesem Kurs erfahren Sie daher, wie man diese Kennzahlen effizient steuern und überwachen kann.
Darüber hinaus befassen Sie sich mit Anforderungen an die Meldung, weiteren steuerungsrelevanten Aspekten wie Transferpricing und ILAAP (Säule 2) und mit aktuellen Entwicklungen

- 03.04.2025- 04.04.2025
- Berlin
- 1.713,60 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Überblick zu den Neuerungen und Zeitplan der Umsetzung
- Thematisierung von Anforderungen und Handlungsbedarfs
- Vorstellung und Diskussion von Lösungsansätzen
(Waiver/Ausnahmen von Kapital- und Liquiditätsanforderungen | Standardansatz für Risikovolumina bei Gegenparteirisiken | Forderungen gegen zentrale Gegenparteien | Markpreisrisiken (FRTB) | Großkredite | Verschuldungsquote | Meldewesen | Offenlegung | NSFR | IFSR 9 | SME Erleichterung bei Kapitalunterlegung | Projektfinanzierungen.)
(Die Teilnahme ist auch per Webinar möglich.)
Seminarbeschreibung
Im Seminar informiert Prof. Dr. Schmaltz über die neuen Anforderungen und den daraus resultierenden Handlungsbedarf. Ziel der Veranstaltung ist es, einen Leitfaden zu geben, der wichtige Informationen für strategische Entscheidungen zu Projekten und Budgets liefert. Wie bei ihren Vorgängern sind weitreichende Anpassungen in Systemen, Methoden und Prozessen zu erwarten.

Webinar
ICAAP- und ILAAP-Risikomodelle
- 26.06.2025- 27.06.2025
- online
- 1.130,50 €
- Definition, Komponenten, Entwicklung
- Governance und Verzahnung mit der Risikosteuerung
- Methodische Anforderungen und Szenariogeneration
- Herausforderungen bei der Implementierung
- ICAAP: Kapital und Kapitalbestandteile
- ILAAP: Liquiditätspuffer und stabile Refinanzierung
- Risikomodelle und Stress Testing
Dieses Seminar bieten wir in zwei Varianten an. Ich habe Ihnen die Termine nachfolgend aufgelistet:
- 27. März 2025, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar
- 26. und 27. Juni 2025, je 09:00 - ca. 12:30 Uhr, Webinar
- 24. November 2025, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar
Seminarbeschreibung
Nachdem die Säule 1 in den letzten 10 Jahren intensivst überarbeitet wurde (Basel III und IV), steht jetzt die Säule 2 (ICAAP, ILAAP, SREP) im Fokus der Aufsicht. In diesem Seminar befassen Sie sich daher mit der Überarbeitung der ICAAP- und ILAAP-Modelle und deren Zusammenspiel mit dem SREP.
