Softwareentwicklung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Softwareentwicklung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 818 Schulungen (mit 13.023 Terminen) zum Thema Softwareentwicklung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Refactoring von Java-Programmen
- 22.05.2025- 23.05.2025
- online
- 1.773,10 €
Sie lernen in diesem Seminar erprobte Strategien zum Refactoring von Java-Programmen kennen. Kriterien, die die Notwendigkeit für einen Refactoring-Zyklus sowohl bei internen als auch bei extern realisierten Projekten signalisieren, werden vorgestellt. Dadurch erreichen Sie eine deutliche Steigerung der Qualität Ihrer Unternehmens-Software und damit verbunden eine Sicherung Ihrer Investitionen. Im Rahmen der praktischen Übungen setzen Sie die gelernten Verfahren um und erhalten damit Referenzbeispiele für schlechten und guten Java-Code.

Webinar
Softwarearchitektur und -verwaltung - Grundlegende Konzepte
- 14.07.2025- 16.07.2025
- online
- 2.296,70 €
Webinar
DevOps Foundation(DOF) optional mit Prüfungsvorbereitung und Prüfung
- 04.09.2025- 05.09.2025
- online
- 1.630,30 €
Nach Abschluss des Seminars sollten die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen von DevOps zu verstehen und die Vorteile für das Unternehmen zu erkennen, einschließlich beschleunigter Bereitstellungen, erhöhter Qualität und besserer Kundenzufriedenheit.
- Die Prinzipien und Best Practices von DevOps anzuwenden, um eine effektivere Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb zu fördern.
- Die automatisierten Prozesse und Werkzeuge zu nutzen, um den Entwicklungs- und Bereitstellungszyklus zu beschleunigen und die Fehleranfälligkeit zu verringern.
- Agile Projektmanagementmethoden wie Scrum einzuführen und anzuwenden, um eine flexiblere und reaktionsschnellere Entwicklung zu ermöglichen.
- Kontinuierliches Feedback und kontinuierliche Verbesserung in die Unternehmenskultur zu integrieren, um die Effizienz, Qualität und Innovation kontinuierlich zu steigern.
- Die DevOps Foundation-Zertifizierung als Bestätigung für das erlernte Wissen und die Fähigkeiten zu erwerben, um das Unternehmen als DevOps-kompetent zu positionieren.
Webinar
- 03.08.2026- 07.08.2026
- online
- 3.677,10 €
Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre CI/CD-Prozesse zu verbessern und effiziente, automatisierte Jenkins Pipelines einzuführen. Es ermöglicht den Unternehmen, ihre Softwareentwicklungs- und Bereitstellungsprozesse zu optimieren, die Qualität der Software zu erhöhen, Zeit und Ressourcen zu sparen und letztendlich ihre Agilität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
- Einführung in Jenkins Pipelines und deren Vorteile für das Unternehmen verstehen.
- Kenntnisse über die grundlegenden Konzepte und Syntax von Jenkins Pipelines erlangen.
- Fähigkeit entwickeln, Jenkins Pipelines effektiv zu erstellen, zu verwalten und anzupassen.
- Best Practices für den Einsatz von Jenkins Pipelines kennenlernen und anwenden.
- Sicherheitsaspekte in Bezug auf Jenkins Pipelines verstehen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
- Fähigkeit entwickeln, CI/CD-Pipelines zu automatisieren und die Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesse zu optimieren.
- Verbesserung der Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Entwicklern, Testern und Operations-Teams durch die Verwendung von Jenkins Pipelines.
- Skalierungsfähigkeit von Jenkins Pipelines verstehen und Infrastrukturressourcen effizient nutzen.
- Ausblick auf weiterführende Ressourcen und Schulungen erhalten, um das erlernte Wissen nach dem Seminar weiter auszubauen.
API Management: API-First-Entwicklung Einführung und Grundlagen
- 26.03.2026- 27.03.2026
- Köln
- 1.630,30 €
Webinar
Agiles Projektmanagement - der komplette Überblick
- 14.07.2025- 17.07.2025
- online
- 3.010,70 €
Software-Projektmanagement: Erfolgreiches Führen von Projektteams durch alle Projektphasen
- Termin auf Anfrage
- München
- 3.748,50 €
Beherrschen Sie die Methoden und Vorgehensweisen für das erfolgreiche Führen von Projektteams durch alle Projektphasen in Entwicklungsprojekten und wenden Sie das Wissen zur Optimierung Ihres eigenen Projektes an.

Webinar
Introducing Automation for Cisco Solutions
- 26.05.2025- 28.05.2025
- online
- 3.088,05 €
Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein:
die Rolle der Netzautomatisierung und der Programmierbarkeit im Kontext des End-to-End-Netzmanagements und -betriebs zu erläutern
Definition und Unterscheidung zwischen Wasserfall- und agilen Softwareentwicklungsmethoden
Interpretation und Fehlerbehebung von Python-Skripten mit grundlegenden Programmierkonstrukten, die für Anwendungsfälle der Netzwerkautomatisierung entwickelt wurden
Beschreiben Sie, wie DevOps-Prinzipien, -Tools und -Pipelines auf den Netzwerkbetrieb angewendet werden können.
die Rolle von Entwicklungsumgebungen für die Netzwerkautomatisierung und damit verbundene Technologien wie virtuelle Python-Umgebungen, Vagrant und Docker zu verstehen
Verstehen und Erstellen von HTTP-basierten API-Aufrufen (Application Programming Interface) zu Netzwerkgeräten
die Unterschiede zwischen XML, JSON, YAML und Protokollpuffer (protobuf) und deren gemeinsame Anwendungsfälle zu erläutern
Erstellung und Interpretation von Python-Skripten mit dem Python-Requests-Modul zur Automatisierung von Geräten mit HTTP-basierten APIs
Verstehen der Rolle von YANG in der Netzwerkautomatisierung
Verstehen, dass es mehrere Tools gibt, die die Arbeit mit YANG-Modellen vereinfachen
Beschreiben Sie die Funktionalität von RESTCONF und NETCONF und die Unterschiede zwischen ihnen
Erstellen von Ansible-Playbooks zur Konfiguration ...

Test Driven Development (TDD) mit Python
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
DevOps Foundation(DOF) optional mit Prüfungsvorbereitung und Prüfung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach Abschluss des Seminars sollten die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen von DevOps zu verstehen und die Vorteile für das Unternehmen zu erkennen, einschließlich beschleunigter Bereitstellungen, erhöhter Qualität und besserer Kundenzufriedenheit.
- Die Prinzipien und Best Practices von DevOps anzuwenden, um eine effektivere Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb zu fördern.
- Die automatisierten Prozesse und Werkzeuge zu nutzen, um den Entwicklungs- und Bereitstellungszyklus zu beschleunigen und die Fehleranfälligkeit zu verringern.
- Agile Projektmanagementmethoden wie Scrum einzuführen und anzuwenden, um eine flexiblere und reaktionsschnellere Entwicklung zu ermöglichen.
- Kontinuierliches Feedback und kontinuierliche Verbesserung in die Unternehmenskultur zu integrieren, um die Effizienz, Qualität und Innovation kontinuierlich zu steigern.
- Die DevOps Foundation-Zertifizierung als Bestätigung für das erlernte Wissen und die Fähigkeiten zu erwerben, um das Unternehmen als DevOps-kompetent zu positionieren.