Seminare
Seminare

Statistik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Statistik Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 975 Schulungen (mit 7.356 Terminen) zum Thema Statistik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 10.02.2025- 13.02.2025
  • online
  • 2.618,00 €
    2.356,20 €
6 weitere Termine

E-Learning

  • 03.02.2025
  • online
  • 290,00 €


Zum Jahreswechsel 2019/2020 stehen wie in jedem Jahr zahlreiche Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an. Alle Mitarbeiter des Im- und Exports müssen sich mit den Änderungen vertraut machen, denn diese haben erhebliche Auswirkungen auf die Außenhandelspraxis ihrer Unternehmen.

Die folgenden Inhalte werden behandelt, sofern sich Änderungen zur bisherigen Situation ergeben.

Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter - Warenursprungs- und Präferenzrecht - Unionszollkodex Versandverfahren - Außenwirtschaftsrecht - Intrahandelsstatistik - Zollrecht - Korrekturverfahren - Steuer - Neuerungen im Rahmen der vereinfachten Verfahren - Ausländische Zollvorschriften

  • 04.02.2025
  • Bonn
  • 140,00 €


Der internationale Handel steht vor großen Herausforderungen: Der Krieg in der Ukraine und die verhängten Sanktionen treiben die Preise in die Höhe und beeinträchtigen die Handelsbeziehungen erheblich. Auch die Konflikte im Nahen Osten und gestiegene Energiekosten erschweren den Warenverkehr und erhöhen die Produktionskosten, besonders in Europa.

In dieser angespannten Lage sind zoll- und ursprungsrechtliche Verfahrensvereinfachungen entscheidend, um schnell auf neue Anforderungen zu reagieren. Unternehmen müssen diese Veränderungen in ihre Prozesse integrieren, um Kosten zu senken und Fehler zu vermeiden.

Während die zolltariflichen Änderungen zum 01.01.2025 moderat ausfallen, sind im Bereich der Exportkontrolle technische Anpassungen zu erwarten. Neue Allgemeine Genehmigungen und verlängerte Gültigkeitsdauern sollen den Aufwand für den Export sensibler Güter reduzieren.

Die Einführung neuer Datenelemente in Ausfuhrzollanmeldungen (AES 3.0) und das CO2-Grenzausgleichssystem stellen Unternehmen vor Herausforderungen, insbesondere bei der Beschaffung der notwendigen Daten aus Drittländern.

Das bis 2027 verlängerte Allgemeine Präferenz-System (APS) für Entwicklungsländer soll den Handel fördern, insbesondere im Hinblick auf die soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Der anstehende Wechsel vieler Länder aus der Gruppe der ärmsten Entwicklungsländer erfordert besondere Aufmerksamkeit.

Die Zentrale Zollabwicklung wird bis November 2024 finalisiert, und das europäische Zollrecht wird reformiert, um transparente und effizientere Prozesse zu schaffen. Ein EU-weites Zolldatensystem ersetzt zukünftig nationale Systeme, was neue Erleichterungen für vertrauenswürdige Händler bringen wird.

Zudem könnten ab Oktober 2024 Strafzölle auf chinesische Elektroautos die deutsche Autoindustrie beeinflussen.

Diese Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung des Außenhandels als Wachstumsfaktor. Die anstehenden Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht müssen erkannt und bewertet werden, um den reibungslosen Ablauf Ihres Tagesgeschäfts sicherzustellen.

Webinar

  • 06.02.2025
  • online
  • 767,55 €
2 weitere Termine

Ansteigender Kosten- und Preisdruck sowie der zunehmende internationale Wettbewerb machen den Einkauf zu einem immer wichtigeren Glied in der Wertschöpfungskette von Unternehmen.

Um den ständig höheren Anforderungen in diesem Bereich gerecht zu werden und potenzielle Einsparungen gekonnt zu nutzen, ist aktuelles und bereichsübergreifendes Wissen im Einkauf unerlässlich.

In diesem Online-Seminar lernen Sie Grundlagen des Einkaufs kennen und erhalten das notwendige Know-how, um zielgerichtete Verhandlungsgespräche mit Ihren Partnern bzw. Lieferanten zu führen und Ihren Einkaufsprozess effektiv und zukunftsorientiert zu gestalten. Beispiele aus der Praxis des Einkaufs und Übungen runden den Seminartag ab.

E-Learning

  • 06.02.2025
  • online
  • 160,00 €


Viele exportierende Unternehmen stehen irgendwann vor der Fragestellung, gelieferte Waren zurückzuholen. Beispiele sind Falschlieferungen, Garantiefälle und Reparaturen aber auch Veredelungen. Derartige Spezialfälle stellen die Exportabteilungen oft vor besondere Herausforderungen.
Zu berücksichtigen sind Besonderheiten bei der Zollanmeldung für Lieferungen aus dem Drittland und in der Intrahandelsstatistik für Warenbewegungen aus der EU.
Die Teilnehmer lernen die Grundlagen dieser Spezialfälle kennen. Anhand von konkreten Beispielen lernen die Teilnehmer alle Möglichkeiten kennen, derartige Spezialfälle abzuwickeln. Neben der zollmäßig korrekten Abwicklung werden auch Besonderheiten im Bereich der Intrahandelsstatistik behandelt.





Webinar

  • 06.02.2025- 15.02.2025
  • online
  • 2.499,00 €
4 weitere Termine

T-Notfallmanagement / Business Continuity Management (BCM) ist mittlerweile ein feststehender Begriff bei der Behandlung von Sicherheitsvorfällen mit zeitkritischen, existenz-bedrohenden Auswirkungen. Zeitkritische Geschäfts- und Produktionsprozesse müssen bereits vor Eintritt eines Schadensereignisses bewertet und abgesichert werden (Notfallvorsorge) sowie im Notfall schnellstmöglich wiederherzustellen sein (Notfallbewältigung). Nur so können negative Auswirkungen für Unternehmen minimiert und verhindert werden. 

Webinar

  • 07.02.2025- 14.03.2025
  • online
  • 1.535,10 €


Die Digitalisierung stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Eine lautet: Wie können aus immer größer werdenden Datenmengen unterschiedlicher Datenquellen nachhaltige Gewinne erzielt werden? Data Scientists sind rar. Machen Sie sich und Ihre Mitarbeiter:innen fit, Daten zu verarbeiten und zu lesen, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. In diesem praxisorientierten Training durchlaufen Sie die einzelnen Schritte, die für eine Datenanalyse notwendig sind. Mit KNIME, einer der führenden Open Source Plattformen für Data Science und Maschinelles Lernen setzen Sie die einzelnen Schritte um und erwerben eine solide Grundlage geschäftsrelevanter Datenkompetenzen.

  • 10.02.2025- 14.02.2025
  • Hamburg
  • 5.944,05 €


Master Class: SQL Server Performance, Troubleshooting und Security (SQLPTS)

  • 12.02.2025- 13.02.2025
  • Berlin
  • 785,40 €


Excel - auf Mac - Einführung

Webinar

  • 13.02.2025
  • online
  • 279,65 €


Die richtige Einreihung von Waren in den Zolltarif ist von entscheidender Bedeutung, wenn Waren aus der EU exportiert oder in die EU importiert werden, einschließlich innergemeinschaftlicher Lieferungen, bei denen die Zolltarifnummer im Rahmen der Intrahandelsstatistik angegeben wird.

Eine fehlerhafte Einreihung von Waren in den Zolltarif zählt zu den häufigsten Fehlern, die bei Betriebsprüfungen durch die Zollverwaltung festgestellt werden und das kann erhebliche Konsequenzen für Exporteure und Importeure haben. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen sicherstellen, dass sie die richtige Zolltarifnummer für jede Ware verwenden, die sie exportieren oder importieren.

In diesem Online-Seminar zeigen wir Ihnen anhand von vielen Beispielen den Aufbau und die Systematik hinter den Zolltarifnummern. Sie lernen die allgemeinen Vorschriften zur Einreihung kennen und erfahren, was Sie bei der Einreihung von unvollständigen, zusammengesetzten Waren und Umverpackungen beachten müssen. Praktische Übungen zur Einreihung in den Elektronischen Zolltarif (EZT) runden den Seminartag ab.

E-Learning

  • 14.02.2025
  • online
  • 140,00 €


Zum Jahreswechsel 2019/2020 stehen wie in jedem Jahr zahlreiche Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht an. Alle Mitarbeiter des Im- und Exports müssen sich mit den Änderungen vertraut machen, denn diese haben erhebliche Auswirkungen auf die Außenhandelspraxis ihrer Unternehmen.

Die folgenden Inhalte werden behandelt, sofern sich Änderungen zur bisherigen Situation ergeben.

Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter - Warenursprungs- und Präferenzrecht - Unionszollkodex Versandverfahren - Außenwirtschaftsrecht - Intrahandelsstatistik - Zollrecht - Korrekturverfahren - Steuer - Neuerungen im Rahmen der vereinfachten Verfahren - Ausländische Zollvorschriften
1 ... 75 76 77 ... 98

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Statistik Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Statistik Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha