Sucht am Arbeitsplatz Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Sucht am Arbeitsplatz SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 600 Schulungen (mit 3.065 Terminen) zum Thema Sucht am Arbeitsplatz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Web Based Training
BEM Aufbautraining: Antworten für Fallmanagerinnen und Fallmanager (Online Training)
- 14.05.2025- 15.05.2025
- online
- 821,10 €

Webinar
e-Learning: Grundlagen der Patentrecherche
- 31.12.2025
- online
- 583,10 €
- Patentklassifikation; das Recherche-Setup
- Relevante Rechercheplattformen
- Fachdatenbanken und Nicht-Patentliteratur; Übersetzungssysteme
- Patentregister; Übersetzungssysteme
- Patent-Recherche, quo vadis?

SharePoint-Anwender Einführung für Anfänger
- 03.07.2025- 04.07.2025
- Köln
- 1.630,30 €
Webinar
Live-Online: Workshop Business Development: Geschäftsmodelle, die zünden und tragen
- 17.07.2025- 18.07.2025
- online
- 1.892,10 €

Webinar
- 13.05.2025- 14.05.2025
- online
- 1.773,10 €

Webinar
Website Usability und Informationsarchitektur Workshop -
- 16.04.2025- 17.04.2025
- online
- 2.130,10 €
1.917,09 €
Angesprochener Teilnehmerkreis für dieses Workshop - Seminar: Konzepter, Kommunikationsdesigner, Webdesigner, Webentwickler
In diesem Web Usability Seminar lernen Sie, was Sie beim Aufbau einer erfolgreichen Webseite beachten sollten. Wer kennt das nicht? Auf einer Webseite unterwegs, klickt man sich durch einzelne Seiten, findet aber erst nach mehreren nervigen Minuten die gesuchte Information. Hohe Komplexität, fehlende Struktur und umständliche Navigation erschweren es dem User, an die gewünschte Information zu gelangen. Ziel der Website Informationsarchitektur ist eine gute Bedienbarkeit (Usability). Je komplexer eine Website oder eine Mobile Application, desto höher sind die Anforderungen an die Benutzerfreundlichkeit. Mit einer durchdachten Informationsarchitektur unterteilen Sie Ihre Webseiteninhalte sinnvoll und stellen Navigations- und Suchmöglichkeiten logisch und nachvollziehbar dar, um eine hohe Usability zu erreichen.
Im Workshop-Seminar Website Usability & Informationsarchitektur analysieren wir, wie sich Besucher auf einer Webseite verhalten und Informationen erfassen und woran sie oftmals scheitern. Wir erarbeiten die Kriterien für die Benutzerfreundlichkeit und Informationsvermittlung sowie die Informationsarchitektur, um die Qualität einer Website zu verbessern bzw. zu gewährleisten.
Hinweis:
Dieses Seminar findet je nach Standort ab ein oder zwei Personen statt und wird nicht verkürzt, sondern läuft generell zwei Tage.

C – Artikel Management im Internet- aber wie? - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Die Bestandteile der Prozesskosten bei der Beschaffung von C - Artikeln
3. Vergleichszahlen für die Prozesskostenermittlung
4. Beispiele im Internet für ein effizientes und effektives C – Artikel Management
5. Welche Potentiale bietet das Internet, Quantitativ und Qualitativ
6. Verschiedene Lösungen für das C – Artikel Management
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
C – Artikel Management im Internet- aber wie?
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
2. Die Bestandteile der Prozesskosten bei der Beschaffung von C - Artikeln
3. Vergleichszahlen für die Prozesskostenermittlung
4. Beispiele im Internet für ein effizientes und effektives C – Artikel Management
5. Welche Potentiale bietet das Internet, Quantitativ und Qualitativ
6. Verschiedene Lösungen für das C – Artikel Management
Informationssicherheitsbeauftragter (TÜV) nach ISO 27001 für Städte / Gemeinden des Saarlandes
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.303,05 €

Coaching-Lehrgang Health-Coach
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Diese Health Coach Ausbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die als Health Coach ihre Coaching- und Führungskompetenzen spezifisch im Themenfeld Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement professionalisieren wollen. Er befähigt darüber hinaus zur selbstständigen Durchführung von (Online-) Coaching-Prozessen bei Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen. Für Führungskräfte bedeutet dies, ihre Führungspersönlichkeit weiter zu entwickeln und ihr Methodenrepertoire für ihre praktische Führungstätigkeit zu erweitern. Ziele sind:
Erwerb von Wissen über systemisch-lösungsorientiertes Coaching
Auseinandersetzung mit einer ethisch fundierten Gesprächshaltung und Einübung dieser Haltung im Coaching
Einüben einer konstruktiven Beziehungsgestaltung
Erweiterung des Gesprächsführungsrepertoire
Erlernen zieldienlicher Interventionsmethoden
Fähigkeit, persönliche und organisationale Resilienzfaktoren zu aktivieren
Erwerb von Expertenwissen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und der Gesundheitsförderung
Fähigkeit, Organisationen bei der Implementierung von BGM zur Schaffung und Bewahrung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen zu begleiten
Fähigkeit, zur Verbesserung der Leistungs...

SharePoint-Anwender Einführung für Anfänger
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage