Transport Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Transport SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 639 Schulungen (mit 2.129 Terminen) zum Thema Transport mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Der Speditionssachbearbeiter - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen – was ist das ?
Die kompetente und professionelle Kalkulation im Speditionswesen
Güter- und Nachrichtenverkehr;
Seefrachtverkehr;
Eisenbahn- und Gütertransport;
das Bahnfrachtrechnen;
Güterkraftverkehr;
Speditionsgewerbe;
Güterverkehr der Binnenschifffahrt;
die Beteiligten am Frachtgeschäft;
Luftfrachtgeschäft;
Zollvorschriften und Zollpraxis;
Seehafenspedition;
Kaiumschlagbetrieb;
Verkehrsgeographie;
Außenhandel und Lagerwesen:
Das Exportgeschäft; die Beteiligten im Ausfuhrhandel;
steuerliche Besonderheiten im Export;
gesetzliche Bestimmungen für den Warenexport;
Meldevorschriften für den Zahlungsverkehr;
Versicherung von Transport- und Kreditrisiken;
Absicherung von Währungsrisiken;
Zahlungsverkehr im Außenhandel;
Lagerwesen und Lagerhäuser;
Rechte und Pflichten des Lagerhalters;
die im Lagergeschäft üblichen Papiere;
Lagergebührenwesen;
Unfallverhütung;
Schriftverkehr:
Grundlagen der zeitgemäßen kaufmännischen Schreibpraxis;
Freibleibendes Angebot, Kundenauftrag, Auftragsbestätigung, Rechnung
Zahlungsverkehr:
Barzahlungsverkehr;
halbbarer Zahlungsverkehr;
bargeldloser Zahlungsverkehr;
Wechsel als Zahlungsmittel;
Rechnungswesen:
System der doppelten Buchführung;
Betriebskosten und auftragsgebundene Kosten;
Steuern;
Kontokorrentkonten;
Vorratsverbrauch;
Abschreibungen auf Anlagen;
Personalkosten;
Wechselbuchungen;
Besonderheiten des Jahresabschlusses;
Kosten des Speditionsbetriebes;
speditionelle Betriebskennzahlen;
Recht:
das Recht des BGB und HGB;
AdSp = Allgemeine deutsche Spediteursbedingungen
Leistungsstörungsrecht
Schuldverhältnisse;
Verzug und Mängelhaftung
Rücktritt und Schadensersatz oder vergebliche Aufwendungen
Kauf und Werkvertrag – die Unterschiede;
Haftung für Rechtsmängel und Sachmängel;
Handelsgeschäfte und Handelskauf
Zurückbehaltungsrecht;
Gesellschaftsrecht;
Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht;
Versicherungswesen:
Feuerversicherung;
Einbruchdiebstahl- und Beraubungsversicherung;
Haftpflichtversicherung;
Transportversicherung.
Webinar
Schulung: Grundlagen der Wasserstoffinfrastruktur
- 06.05.2025
- online
- 737,80 €

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.541,05 €

- 18.09.2025
- Ostfildern
- 420,00 €
Aufbaukurs zum Erwerb der Fachkunde für die Beförderung radioaktiver Stoffe.
Der Kurs besteht aus dem Modul BF (Beförderung radioaktiver Stoffe), inkl. Prüfung.
Bitte beachten Sie, dass der Besuch des Kurses für den Erwerb der Fachkunde für die genehmigungsbedürftige Beförderung radioaktiver Stoffe einen erfolgreichen Abschluss des Moduls GG voraussetzt.
Mit dem erfolgreichen Besuch dieses Aufbaukurses haben Sie das für den Erwerb der Fachkunde nach Strahlenschutzverordnung in der Technik unabdingbare Modul BF absolviert.
Die Module GG und BF sind beide zwingend erforderlich zum Nachweis der Fachkunde "Beförderung radioaktiver Stoffe” gegenüber Ihrer zuständigen Behörde. Diese Veranstaltung ist für Sie interessant, falls Sie das Modul GG (bspw. TAE-Veranstaltung Nr. 33585) bereits absolviert haben.
HINWEIS
Der Kurs ist vom Regierungspräsidium Tübingen anerkannt. Die Anerkennung gilt bundesweit.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 1 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.
Dieses Modul benötigen Sie als Strahlenschutzbeauftragter für den Umgang mit radioaktiven Stoffen beim Transport.

LAGA PN 98 - Lehrgang zur Probenahme
- 22.04.2025
- Halle (Saale)
- 630,70 €

SAP Systemadministration (ABAP)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Aufgaben und Tools zur Verwaltung des SAP-NetWeaver-Servers (ABAP). Die Administrationswerkzeuge können Sie in Ihren täglichen Aufgaben effizient einsetzen. Das Erlernte ist, da betriebssystem- und datenbankunabhängig vermittelt, auf alle Web Application Server-Plattformen der SAP übertragbar.

- 05.11.2025- 07.11.2025
- Köln
- 1.898,05 €
Gefährliche Stoffe können ernsthafte Schädigungen beim Menschen, in der Umwelt sowie an Anlagen und Gebäuden verursachen. Aus diesem Grund wurde die Eigenverantwortung der Arbeitgeber in der novellierten Gefahrstoffverordnung am 26.10.2010, zuletzt geändert durch Artikel 148 des Gesetzes vom 29. März 2017 (BGBl. I S 626), deutlich verschärft.
So sind Arbeitgeber verpflichtet, in ihrem Unternehmen eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und die mit der Arbeit verbundenen Gefahren zu erfassen und zu bewerten. Diese Aufgaben können nur fachkundige Personen, d. h. Gefahrstoffbeauftragte, übernehmen.
Gefahrstoffbeauftragte beraten die Geschäftsleitung und alle im Umgang mit Gefahrstoffen verantwortlichen Personen zu Fragen der Auswahl und des Umgangs mit Gefahrstoffen, auch bei der Zusammenarbeit mit Fremdfirmen.
In unserem dreitägigen Lehrgang werden den beauftragten Personen die Fachkunde vermittelt um die Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und notwendige Maßnahmen festzulegen. Die Teilnehmenden lernen Struktur und Inhalt der Gefahrstoffverordnung kennen und erhalten praktische Hilfen für die Umsetzung der Verordnung in ihrem Betrieb.
25,3 Unterrichtseinheiten bzw. 19 Zeitstunden gemäß IDD
* Beinhaltet nicht das Aufgabengebiet von Gefahrgutbeauftragten nach § 3 Abs. 1 Nr. 14 des Gefahrgutbeförderungsgesetzes (GGBefG) i. V. m. der Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV)

E-Learning
IFS Logistics Version 3: Online-Seminar
- 23.09.2025
- online
- 886,55 €

Klassifizierung von Lithium-Ionen-Batterien zur Feststellung der Transportsicherheit
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 529,55 €

Incoterms® 2020 - Die neuen Incoterms® und ihre Anwendung
- 18.11.2025
- Heilbronn
- 355,00 €
Dabei stellen sich zentrale Fragen, die über den wirtschaftlichen Erfolg von internationalen Kaufverträgen entscheiden:
- Wie kann ich im Angebot dem Kundenwunsch entsprechen, ohne eigene Positionen aufzugeben?
- Wer zahlt den Transport bei internationalen Liefergeschäften?
- Wer trägt wann welches Risiko?
- Wann entsteht das Recht auf Zahlung?
- Wer schließt den Beförderungsvertrag ab und wer den Versicherungsvertrag?
- Wer ist für die Exportabfertigung und wer ist für die Importabfertigung zuständig?
- Welche Bedeutung haben die Regelungen im Akkreditiv?
Im Seminar erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen und praktische Tipps für den sicheren Umgang mit den Incoterms 2020 - anschaulich erklärt und direkt anwendbar.
Ihr Nutzen:
- Praxisorientierte Vermittlung der Incoterms 2020
- Mehr Sicherheit bei Vertragsverhandlungen und in der Abwicklung internationaler Geschäfte
- Vermeidung teurer Fehler bei Transportkosten, Versicherung und Risikoübergang
- Rechtssichere Einbindung in Akkreditive und Kaufverträge
