
Seminare aus der Rubrik Umweltmanagement
Umweltschutz ist für Unternehmen zu einer wichtigen Managementaufgabe geworden. Ein effizientes Umweltmanagement ist nicht nur ein gutes PR- und Marketinginstrument, Firmen können sich durch eine nachweislich nachhaltige Umweltverträglichkeit ihrer betrieblichen Produkte und Prozesse sowie eine ökologische Einstellung ihrer Mitarbeiter und Stakeholder auch von Konkurrenten abheben. Zudem gibt es behördliche Auflagen bzw. gesetzliche Grenzwerte, deren Missachtung ein Unternehmen teuer zu stehen kommen kann. Es ist für Betriebe daher ratsam, sich je nach Ausrichtung mit den Themen Energiemanagement, Nachhaltigkeit, Entsorgung, Immissionsschutz, Gefahrgut, etc. zu beschäftigen und Ressourcen zugunsten des Umweltmanagements aufzuwenden.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 852 Schulungen (mit 3.903 Terminen) aus der Rubrik Umweltmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Fachexperte für Elektromobilität (IHK) - online
- 29.04.2025- 16.07.2025
- online
- 2.490,00 €
Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen
- Den Mobilitätsbedarf des Unternehmens analysieren.
- Eine passgenaue E-Mobilitätslösung für das Unternehmen entwickeln und hierdurch Kosten- und Emissionssenkungen erzielen.
- Den Aufbau und Betrieb der Ladeinfrastruktur steuern.
- Gewinnen Kostenvorteile und verbessern ihre Energie- und Klimabilanz.
- Verbessern ihre Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit.
- Steigern ihr Image bei den Stakeholdern.

Prozesssicherheit und Risikomanagement verfahrenstechnischer Anlagen (HAZOP/LOPA)
- 07.07.2025- 08.07.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 1.610,00 €
Prozessorientierte Produktions- und Fertigungsabläufe, besonders in verfahrenstechnischen Anlagen, können Sicherheitsrisiken enthalten, die von den im Arbeitsschutz üblichen Gefährdungsbeurteilungen kaum systematisch mit Prozess-Bezug erfasst werden können. Unfälle in den letzten zehn Jahren haben genau das gezeigt.
Verfahrenstechnische Risikoermittlungen, die ausschließlich auf Arbeitsschutzaspekte gestützt sind, reichen deshalb nicht aus, um das Restrisiko zu berücksichtigen. Sicherheitsbetrachtungen nach HAZOP/PAAG haben hingegen den Fokus auf ganzheitlicher Prozesssicherheit.
Auf HAZOP baut die Ermittlung von Zuverlässigkeitsanforderungen (Safety Integrity Level – SIL) der Funktionalen Sicherheit auf. Sie wird häufig in Kombination mit LOPA (Layer of Protection Analysis) durchgeführt bzw. häufig schon in diese integriert.
In diesem praxisorientierten Kompaktseminar lernen Sie, wie Sie Sicherheitsbetrachtungen nach HAZOP durchführen, eine Risiko-Toleranz-Matrix für Ihren Standort aufstellen und mit einem Risikographen die SIL-Anforderungen festlegen. Die Grundlagen der Methode LOPA werden vorgestellt und Sie erfahren wie bei der qualitativen HAZOP der risikoorientierte Ansatz nach LOPA sinnvoll integriert werden kann.
Dabei wird gezeigt, wie Sie Quer-Beziehungen von FMEA, HAZOP, Risikograph und Risikomatrix zur besseren Verfahrens- und Anlagenauslegung verwenden können. Die Methoden werden in Fallbeispielen und Übungen verdeutlicht. Die Seminarunterlagen erlauben Ihnen, im Selbststudium Ihr Wissen weiter zu vertiefen.

Gebäudeenergieberater Update 2025, Lebenszyklusanalyse (LCA)
- 11.06.2025- 12.06.2025
- Rottweil
- 486,00 €
Der Bereich der Gebäudeenergieberatung unterliegt ständiger Aktualisierung und Veränderung. Neue Technik und geänderte gesetzliche Anforderungen sowie neue Förderrichtlinien erfordern regelmäßige Anpassungen in der Beratung.
Damit Sie Ihre Beratungen aktuell halten und korrekt durchführen, an Förderprogrammen teilnehmen sowie Ihre Zulassungen erhalten können, müssen Sie regelmäßig Weiterbildungen mit unterschiedlichem Umfang nachweisen. Der notwendige Fortbildungsumfang hängt von Ihrer Ausbildung sowie Ihrer Tätigkeit im Bereich Energieberatung ab.
Für die Verlängerung des Eintrags in die Energieeffizienz-Expertenliste benötigt ein Experte alle drei Jahre den Nachweis von 24 UE aus dem Fortbildungskatalog der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Weitere Hinweise hierzu unter: www.energie-effizienz-experten.de

E-Learning
Energiemanagementbeauftragter (DGQ)
- 30.04.2025
- online
- 260,00 €

Auditor - Managementsysteme nach ISO 19011 professionell auditieren
- 14.04.2025- 16.04.2025
- Chemnitz
- 1.273,30 €
In diesem Lehrgang geht es um die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung interner Audits. Dafür nutzen wir die Anregungen der ISO 19011:2018. Nach kurzen Impulsvorträgen wenden die Teilnehmer die Theorie jeweils direkt auf ein Fallbeispiel an. Bei allen Erläuterungen und Beispielen werden die Besonderheiten von KMU ausdrücklich berücksichtigt und der Bezug zur eigenen Unternehmenspraxis immer wieder hergestellt.
Wirken Sie nach Abschluss des Lehrgangs im Unternehmen als Auditor oder Auditleiter im eigenen Unternehmen.
>>> Sie wollen sich weiterqualifizieren? Wir empfehlen Ihnen für den Erhalt der Fachkunde unsere jährlichen Update-Seminare für Qualitätsbeauftragte. Fordern Sie einfach weitere Informationen an: kontakt@rkwcampus.de

Webinar
Betreiberpflichten rechtssicher in der Produktion und der Instandhaltung wahrnehmen
- 14.05.2025
- online
- 648,55 €

Instandhaltungsmanager mit Hochschulzertifikat (Maintenance Master)
- 15.09.2025- 12.12.2025
- Herrieden
- 6.723,50 €

Immobilien-Revitalisierung für Verwalter:innen
- 28.04.2025
- Köln
- 1.059,10 €

REACH-Konformität sicherstellen
- 08.10.2025
- Augsburg
- 470,00 €

Der Lagerleiter - Aufbaukurs - Erfolgreich leiten und sicher Ziele erreichen - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1. Recht im Lager
> Arbeit
> HGB - Inventur
> Umwelt
2. Sicherheit
> Gefahrengut
> Unfallschutz (mit Videovorführung)
> Suchtprobleme am Arbeitsplatz
3. Führung
> Rolle und Aufgabe der Führungskraft
> Das zeitgemäße Anforderungsprofil
> Führungsstile
> Aufgaben des Lagerleiters
> Führung schwieriger Mitarbeiter
> Die Aufgaben im Einzelnen
> Reaktion bei Problemen (Leistung, Fehlzeiten, Mehrarbeit etc.)
> Schwierige Fälle mit der Videokamera verhandeln, aufnehmen, abspielen
und besprechen
4. Qualität
> Servicegrad
> Fehlerquellen
> WE – und WA - Kontrollen
> Zertifizierung von Dienstleistungen wie z.B. Speditionen
Wirtschaftlichkeit permanent verbessern
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.