Seminare
Seminare

Unfallversicherung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Unfallversicherung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 74 Schulungen (mit 368 Terminen) zum Thema Unfallversicherung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Blended Learning

  • Termin auf Anfrage
  • Frankfurt am Main
  • 3.950,00 €


Private Altersvorsorge ist schon heute unverzichtbar – und die Brisanz nimmt angesichts absehbarer Einschnitte in der gesetzlichen Rentenversicherung weiter zu. Gleichzeitig stellen Niedrigzinsumfeld und regulatorische Vorgaben eine effektive private Altersvorsorge vor komplexe Herausforderungen. Mit dem Zertifikatsstudiengang Private Altersvorsorge erwerben Sie das Expertenwissen, mit dem Sie sich für gut dotierte Beratertätigkeiten und zufriedene Kunden qualifizieren – für eine exzellente, nachhaltige und bedarfsgerechte Beratung zur privaten Altersvorsorge.

Chancen im wachsenden Markt der privaten Altersvorsorge nutzen

Die Angst vor Altersarmut nimmt zu. Gleichzeitig wächst die Einsicht in die Notwendigkeit privater Altersvorsorge kontinuierlich: Mehr als 80 Prozent der Deutschen gehen laut einer repräsentativen Umfrage der Deutschen Bank (Themenradar 7/2016) davon aus, dass sie ihren Lebensstandard im Alter nur mithilfe privater Altersvorsorge halten können. Mehr als die Hälfte sorgt sich um die Rente, hat aber noch nichts für die private Vorsorge getan. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einerseits erscheinen viele Produkte zu komplex, andererseits fehlt mitunter das Vertrauen in die Beratung. Hier bieten sich für seriöse Beraterinnen und Berater enorme Chancen in einem wachsenden Markt.

Webinar

  • 14.04.2025
  • online
  • 451,01 €
1 weiterer Termin

Lernen Sie in unserem Online-Seminar alles über die sozialversicherungsrechtlichen Abrechnungsgrundlagen und wie Sie diese zu einer korrekten Entgeltabrechnung führen.

Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind für die Lohn- und Gehaltsabrechnung in der Sozialversicherung relevant? Wie erfolgt die Einziehung von Beiträgen für verschiedene Sozialversicherungszweige und welche Rolle spielen Beitragsbemessungsgrenzen? Frau Droste-Klempp erklärt Ihnen, was es mit der Versicherungspflicht und der Versicherungsfreiheit auf sich hat, wie die aktuellen Beitragssätze korrekt anzusetzen sind und wann, was und wie gemeldet und abgeführt werden muss. Besonderheiten bei der Abrechnung der Pflegeversicherung, Pauschalversteuerung, Gleitzone und dem Umlageverfahren sind natürlich auch Thema.

Suchen Sie das Ganze auch für die Lohnsteuer? Dann finden Sie es hier:

Lohnsteuer korrekt ermitteln & abführen

Was muss wie bei der Gehaltsabrechnung lohnsteuerlich beachtet werden?

  • 28.04.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.237,60 €
11 weitere Termine

Von heut auf morgen waren die Arbeitgeber teilweise gezwungen die Arbeitnehmer ins Homeoffice zu schicken. Die Umstellung ist vielen nicht leichtgefallen. Bis heute ändert die Krise die täglichen Betriebsabläufe. Die Zahl der Arbeitnehmer im Homeoffice nimmt zu und die Fragen zum Arbeitsrecht steigen an. Erfahren Sie in unserer Weiterbildung, welche Rechtsansprüche es im Home-Office gibt und welche Vereinbarungen eingehalten werden müssen.

Webinar

  • 20.05.2025
  • online
  • 1.178,10 €
2 weitere Termine

Homeoffice, mobiles Arbeiten und Telearbeit sind die Antwort auf die digitale Arbeitswelt. Dezentral, ortsunabhängig und flexibel zu arbeiten, hat klare Vorteile für Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen. Unternehmen, die von Work-Life-Balance, Zeitersparnissen und reduzierten Kosten durch Homeoffice und Co. profitieren möchten, müssen jedoch rechtssicher bleiben.In unserem Seminar vermitteln wir Chancen und Risiken von Homeoffice und mobilem Arbeiten. Sie erfahren, wie Sie Homeoffice und mobiles Arbeiten für Ihre Mitarbeiter:innen rechtskonform umsetzen können und was Sie hinsichtlich Datenschutz und -sicherheit, Arbeitssicherheit und Arbeitszeitregelungen beachten müssen. Sie...

Webinar

  • 24.06.2025
  • online
  • 737,80 €
1 weiterer Termin

Bei der Auslandsentsendung von Mitarbeitenden treten Besonderheiten auf, die Sie als Personalverantwortlicher immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Um folgenschwere Gestaltungsfehler zu vermeiden, müssen Sie sich in der Besteuerung ebenso auskennen wie in Fragen der Sozialversicherung und des Arbeitsrechts.

Weiterhin werden Sie in unserem Online-Seminar zur Auslandsentsendung von Mitarbeitern über arbeitsrechtliche Vertragsgestaltungen, Vergütungsmodelle, sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten umfassend informiert. Wir bieten Ihnen zwei erfahrene Referent*innen: eine Expertin für den arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Teil und einen Experten für die steuerlichen Stolperfallen. Erfahren Sie auch, welche neuen Regelungen zur Aufteilung des Arbeitslohns im Lohnsteuerabzugsverfahren auf Sie zukommen.

  • 05.05.2025- 06.05.2025
  • Leipzig
  • 1.547,00 €
25 weitere Termine

Der Vorgang der Entgeltabrechnung hat viele Namen und meint doch immer dasselbe – den Nachweis, aus welchen Bestandteilen sich der Verdienst eines Beschäftigten in einem bestimmten Zeitraum zusammensetzt. Der Lohn- und Gehaltsabrechnung liegt eine Vielzahl lohnsteuerlicher und sozialversicherungsrechtlicher Gesetze zu Grunde. Wer im Paragrafendschungel Fachwissen und Rechtssicherheit erlangen möchte, für den ist es kein leichter Einstieg.In unserem Seminar erhalten Sie eine fundierte und praxisbezogene Einführung in die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Es werden wichtige, in der täglichen Praxis vorkommende Buchungsfälle an Beispielen behandelt. Alle wesentlichen aktuellen Gesetzesgr...

Webinar

  • 15.04.2025- 16.04.2025
  • online
  • 1.392,30 €
2 weitere Termine

Der Vorgang der Entgeltabrechnung hat viele Namen und meint doch immer dasselbe – den Nachweis, aus welchen Bestandteilen sich der Verdienst eines Beschäftigten in einem bestimmten Zeitraum zusammensetzt. Der Lohn- und Gehaltsabrechnung liegt eine Vielzahl lohnsteuerlicher und sozialversicherungsrechtlicher Gesetze zu Grunde. Wer im Paragrafendschungel Fachwissen und Rechtssicherheit erlangen möchte, für den ist es kein leichter Einstieg.In unserem Seminar erhalten Sie eine fundierte und praxisbezogene Einführung in die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Es werden wichtige, in der täglichen Praxis vorkommende Buchungsfälle an Beispielen behandelt. Alle wesentlichen aktuellen Gesetzesgr...

Webinar

  • 23.09.2025
  • online
  • 570,01 €
1 weiterer Termin

Homeoffice und mobiles Arbeiten ist für viele Unternehmen Normalität geworden. Dadurch ergibt sich auch die Möglichkeit, egal von welchem Ort aus zu arbeiten. Sitzt der Mitarbeiter aber im Ausland, müssen ganz andere Regeln erfüllt werden. Neue Herausforderungen sind zu meistern - Datenschutz und Arbeitsschutz müssen beachtet werden.

Fragen wie:

  • In welchem Land ist der Mitarbeiter steuer- und sozialversicherungspflichtig?
  • Braucht er eine Aufenthaltsgenehmigung?
  • Hat der Mitarbeiter einen Anspruch auf Homeoffice im Ausland?
  • Löst das Arbeiten im Homeoffice eine Betriebsstätte für das Unternehmen im Ausland aus?
  • Muss ich als Arbeitgeber die Lohnsteuer für meinen Arbeitnehmer im Ausland abführen?

All diese Fragen bekommen Sie von unseren beiden Experten praxisnah gelöst!

  • 16.09.2025- 07.03.2026
  • Heidelberg
  • 7.723,10 €


Berufsbegleitend zertifizierte/r Rentenberater*in werden.
Mit unseren Sachkundelehrgängen in Heidelberg, Köln & online und ausschließlich online (Prüfung in Berlin) erlangen Sie besonderes Wissen auf dem Gebiet des Rentenrechts. Kenntnisse des Beitrags- und Leistungsrechts der gesetzlichen Rentenversicherung und der gesetzlichen Unfallversicherung, aber auch Kenntnisse zum Schwerbehindertenrecht, sozialen Entschädigungsrecht, berufsständischen und betrieblichen Altersversorgung werden vermittelt.

Diese Kurse ermöglichen Ihnen auch eine Zulassung als gerichtlicher Rentenberater. Die Tätigkeit des Rentenberaters ist sehr vielseitig, chancenreich und nebst geschützter Berufsbezeichnung seit dem 01.07.2008 im Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) geregelt.
Durch das neue Rechtsdienstleistungsgesetz wurde der Beruf des Rentenberaters bzw. der Rentenberaterin auf eine neue Grundlage gestellt. Rentenberater zu werden eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven mit Alleinstellungsmerkmal. Vereint dieser Beruf doch spezifische Kompetenzen, welche man sonst nur losgelöst voneinander bei Beratungsstellen der Versicherungsträger, bei Versicherungsmaklern/ -vermittlern, sowie bei Rechtsanwälten findet.

Webinar

  • 12.05.2025- 13.05.2025
  • online
  • 1.422,05 €
    1.279,85 €
4 weitere Termine

Jedes Unternehmen mit einem elektrotechnischen Betriebsteil ist gesetzlich verpflichtet, eine verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) zu benennen. Diese Person trägt die Fach- und Führungsverantwortung für die Einhaltung aller elektrotechnischen Sicherheitsvorschriften und trägt damit entscheidend zur Unfallprävention bei.

Diese praxisnahe Weiterbildung vermittelt in zwei Tagen fundiertes Wissen zu den relevanten Rechtsgrundlagen, organisatorischen Aufgaben und betrieblichen Verantwortlichkeiten einer vEFK. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, den Elektrobereich ihres Unternehmens vorschriftsgemäß zu organisieren, Prüfungen effizient zu delegieren und Gefährdungen frühzeitig zu erkennen. Neben der Vermittlung theoretischer Kenntnisse stehen praxisbezogene Fallbeispiele im Fokus, um den Transfer in den Arbeitsalltag zu erleichtern.

Das Seminar richtet sich an Elektrofachkräfte, die als vEFK bestellt werden sollen oder ihre Kenntnisse über die elektrotechnische Sicherheit und rechtlichen Rahmenbedingungen vertiefen möchten.
1 2 3 4 ... 8

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Unfallversicherung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Unfallversicherung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha