Unternehmensberatung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Unternehmensberatung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 123 Schulungen (mit 310 Terminen) zum Thema Unternehmensberatung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Für die Assistenz: Wirtschaftliche und soziale Kompetenzen im Office
- 22.05.2025- 23.05.2025
- Wiesbaden
- 523,60 €
Die Herausforderungen für all diejenigen, die als Assistenz arbeiten oder aber generell im Büro arbeiten sind hoch: Meetings mitgestalten, kleine Projekte führen, Verhandlungen vorbereiten, Dienstleistungen für Kolleginnen und Kollegen übernehmen und manchmal auch die Person zu sein, zu der „man“ einfach geht, wenn Infos benötigt werden, wenn man etwas „auf dem Herzen hat“.
Dieses 1,5 Tage lange Seminar möchte dazu beitragen, dass Sie zum einen betriebswirtschaftliche Fachbegriffe einordnen können und zum anderen auch Tipps für die Kommunikation im Job erhalten, um kompetent ihren Arbeitsalltag meistern zu können

Nachhaltigkeitsberichterstattung kompakt
- 09.05.2025
- Wuppertal
- 850,00 €
Bereits seit 2017 müssen zahlreiche Unternehmen Nachhaltigkeitsberichte erstellen und veröffentlichen. Im Jahr 2022 haben die Regelungen der EU-Taxonomie die Anforderungen deutlich erweitert. Die CSRD verpflichtet ab dem Berichtsjahr 2025 mehr als 15.000 Unternehmen aus Deutschland, eine Nachhaltigkeitsberichterstattung als Bestandteil ihres jährlichen Finanzberichts vorzulegen. Auch Banken adressieren verstärkt das Thema Nachhaltigkeit im Kreditvergabeprozess und erwarten dazu aussagefähig Unterlagen.
Dieses Seminar bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Inhalte von Nachhaltigkeitsberichten und eine pragmatische Anleitung zur Konzeption und Erstellung eines eigenen Berichts.

BWL-Know-how für Ingenieure* und Techniker*
- 18.03.2026- 19.03.2026
- Ostfildern
- 1.130,00 €
Ingenieure* und Techniker* sind nicht ausschließlich mit technischen Fragestellungen konfrontiert, sondern müssen in der Lage sein, betriebswirtschaftliche Aspekte – u.a. Infos aus dem ERP-System – in ihre Entscheidungsfindung mit einzubeziehen. Das erforderliche Rüstzeug wird Ihnen zuverlässig mittels praktischer Fallstudien vermittelt.
- Sie nutzen BWL-Begriffe souverän.
- Fallstudien und Einzelübungen sichern die Umsetzung in Ihre Arbeitspraxis.
- Sie sind mit den Steuerungsinstrumenten der BWL vertraut, die mit den Unternehmenserfolg sichern.
- Sie kennen wichtige betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und sind in der Lage, diese in Ihre Entscheidungen mit einzubeziehen.
- Zielerreichung durch:
- aus der Praxis entwickelter Fallstudien
- viele Praxisbeispiele
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
- ein Top-Manuskript
Zusendung spezieller Excel-Sheets (nach dem Seminar).
Kompaktseminar, das sich an Ingenieure* und Techniker* richtet, die zum Treffen Ihrer Entscheidungen auch das entsprechende BWL-Know-how "im Griff" haben müssen. BWL-Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

- 03.07.2025- 04.07.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 1.470,00 €
Als Schnittstelle zwischen Konstruktion, Auftragsbearbeitung, Produktion, Einkauf und Vertrieb ist die Arbeitsvorbereitung eine Schlüsselfunktion im Unternehmen.
Eine gute, auf die Rahmenbedingungen eines Unternehmens ausgelegte Struktur in der Arbeitsvorbereitung verkürzt und verbessert nachhaltig die Produktionsprozesse, indem sie nicht-wertschöpfende Tätigkeiten konsequent vermeidet. Moderne, schlanke Produktionsplanungs- und -steuerungskonzepte vereinfachen und stabilisieren das Auftragsmanagement und wirken sich direkt auf das Betriebsergebnis aus.
Dieser Praxis-Workshop zeigt hierzu bewährte und neue Werkzeuge für eine leistungsfähige Arbeitsvorbereitung auf.

- 30.09.2025- 12.12.2025
- Berlin
- 3.927,00 €

- 15.09.2025- 13.03.2026
- Ostfildern
- 4.100,00 €
Mittelständische Unternehmen sind in vielen Branchen wesentliche Partner der Wertschöpfungskette. In der kaufmännischen Leitung, als auch in der Leitung von Geschäftsbereichen und -feldern, sind für die Entwicklung von Geschäftsmodellen, die Optimierung von Geschäftsprozessen sowie für die finanzwirtschaftliche Absicherung des Unternehmens fundierte betriebswirtschaftliche Kompetenzen unabdingbar. Auch bei Geschäftspartnern und Kunden wird im Rahmen der Planung und Realisierung gemeinsamer Projekte eine betriebswirtschaftliche Urteilsfähigkeit vorausgesetzt.
Im mittelständischen Unternehmen ist die kaufmännische Leitung mit vielfältigen betriebswirtschaftlichen Aufgaben konfrontiert. Sie erfordern fundierte Kenntnisse der verschiedensten Fachbereiche. Der Lehrgang unterstützt Sie bei der Bewältigung dieser Aufgabenstellungen und stellt Ihnen bewährte und zukunftsweisende Inhalte sowie Instrumente für Ihren Arbeitsalltag zur Verfügung. Aktivierende Lehrmethoden (Workshop, Case-Study, Praxisbeispiele, Planspiel) gewährleisten Ihren Lernerfolg.
Mitglieder der Geschäftsleitung, Geschäftsbereichsleitung, Prokuristen und Führungskräfte, kaufmännische Leitung – in der Funktion und vor Übernahme der Funktion.

Vom Angestellten zur erfolgreichen Führungskraft - Grundlagen
- 08.10.2025- 10.10.2025
- Ostfildern
- 1.620,00 €
In einer Führungsposition braucht es neben Fachkompetenz vor allem Führungs- und Sozialkompetenz, um der neuen Rolle gerecht zu werden.
Um den Rollenwechsel professionell zu gestalten, ist es hilfreich, Antworten auf die folgenden Fragen zu finden:
- Was ändert sich in meiner neuen Rolle?
- Welche Fähigkeiten benötige ich verstärkt?
- Wie gehe ich mit der neuen Verantwortung um?
- Wie kann ich den Austausch mit anderen nutzen, um meine Rolle bewusst auszugestalten?
In unserem Seminar lernen Sie, entsprechende Herausforderungen zu meistern und die nötigen Führungsinstrumente und -techniken gezielt einzusetzen.
Nach dem Seminar ist Ihnen klar, wie Sie Ihre Führungsaufgabe ausfüllen und wie Sie den Übergang in die Führungsverantwortung konkret gestalten wollen. Sie fühlen sich sicher im Umgang mit Mitarbeitenden. Sie verfügen über Methoden-Knowhow für eine zeitgemäße Führung, und Sie haben gelernt, auch schwierige Führungssituationen zu meistern.
Dieses Seminar richtet sich an alle Personen, die Führungsverantwortung übernommen haben, oder in absehbarer Zeit übernehmen sollen/wollen.

Vom Angestellten zur erfolgreichen Führungskraft - Grundlagen
- 18.03.2026- 20.03.2026
- Ostfildern
- 1.620,00 €
In einer Führungsposition braucht es neben Fachkompetenz vor allem Führungs- und Sozialkompetenz, um der neuen Rolle gerecht zu werden.
Um den Rollenwechsel professionell zu gestalten, ist es hilfreich, Antworten auf die folgenden Fragen zu finden:
- Was ändert sich in meiner neuen Rolle?
- Welche Fähigkeiten benötige ich verstärkt?
- Wie gehe ich mit der neuen Verantwortung um?
- Wie kann ich den Austausch mit anderen nutzen, um meine Rolle bewusst auszugestalten?
In unserem Seminar lernen Sie, entsprechende Herausforderungen zu meistern und die nötigen Führungsinstrumente und -techniken gezielt einzusetzen.
Nach dem Seminar ist Ihnen klar, wie Sie Ihre Führungsaufgabe ausfüllen und wie Sie den Übergang in die Führungsverantwortung konkret gestalten wollen. Sie fühlen sich sicher im Umgang mit Mitarbeitenden. Sie verfügen über Methoden-Knowhow für eine zeitgemäße Führung, und Sie haben gelernt, auch schwierige Führungssituationen zu meistern.
Dieses Seminar richtet sich an alle Personen, die Führungsverantwortung übernommen haben, oder in absehbarer Zeit übernehmen sollen/wollen.

Vom Angestellten zur erfolgreichen Führungskraft - Grundlagen
- 02.06.2025- 04.06.2025
- Ostfildern
- 1.620,00 €
In einer Führungsposition braucht es neben Fachkompetenz vor allem Führungs- und Sozialkompetenz, um der neuen Rolle gerecht zu werden.
Um den Rollenwechsel professionell zu gestalten, ist es hilfreich, Antworten auf die folgenden Fragen zu finden:
- Was ändert sich in meiner neuen Rolle?
- Welche Fähigkeiten benötige ich verstärkt?
- Wie gehe ich mit der neuen Verantwortung um?
- Wie kann ich den Austausch mit anderen nutzen, um meine Rolle bewusst auszugestalten?
In unserem Seminar lernen Sie, entsprechende Herausforderungen zu meistern und die nötigen Führungsinstrumente und -techniken gezielt einzusetzen.
Nach dem Seminar ist Ihnen klar, wie Sie Ihre Führungsaufgabe ausfüllen und wie Sie den Übergang in die Führungsverantwortung konkret gestalten wollen. Sie fühlen sich sicher im Umgang mit Mitarbeitenden. Sie verfügen über Methoden-Knowhow für eine zeitgemäße Führung, und Sie haben gelernt, auch schwierige Führungssituationen zu meistern.
Dieses Seminar richtet sich an alle Personen, die Führungsverantwortung übernommen haben, oder in absehbarer Zeit übernehmen sollen/wollen.

Energie- und Stromsteuergesetz
- 02.05.2025
- Frankfurt am Main
- 1.059,10 €
