Verantwortungsbereitschaft Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Verantwortungsbereitschaft SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 97 Schulungen (mit 285 Terminen) zum Thema Verantwortungsbereitschaft mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Linux-Technologieüberblick für Führungskräfte
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Die Grundprinzipien und die Geschichte von Linux und Open Source Software verstehen.
- Die Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz von Linux im Unternehmensumfeld erkennen können.
- Unterschiedliche Linux-Verteilungen und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen identifizieren können.
- Grundlegende technische Aspekte von Linux, wie das Dateisystem, Prozessmanagement und Netzwerkfunktionen, verstehen.
- Die Sicherheitsfeatures von Linux und allgemeine Sicherheitsbest Practices kennen.
- Den Wert und die Funktionen von Linux in Bezug auf Cloud-Computing, Virtualisierung und Containerisierung erkennen.
- Die ökonomischen Aspekte von Linux, einschließlich Lizenzmodelle, Total Cost of Ownership (TCO) und Return on Investment (ROI), bewerten können.
- Effektiver mit IT-Abteilungen und technischem Personal kommunizieren, um organisatorische IT-Ziele und -Strategien zu diskutieren und umzusetzen.

E-Learning
Einkauf von Spritzgusswerkzeugen, Kokillen & Co.
- 29.07.2025
- online
- 523,60 €

Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
> Die genormte Ausschreibung (Form, Inhalt und Vorgehen)
> Der Preisspiegel und seine Aussage- und Vergleichskraft
> Die Entscheidungsmatrix mit den alternativen Finanzierungsformen
> Beispiele von Leasingentscheidungen speziell beim Auto / Flottenleasing
> Vertragsgestaltung
> Vorgehen und Methodenwahl bei der Verhandlung
> Ablauf einer Leasing – Studie (Schritte, Informationsquellen, etc.)
> Entscheidungskriterien und - Faktoren
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
Zeitgemäßes Flotten- und Fuhrparkmanagement
1. Welche Finanzierungsform (Leasing, Kauf und Miete) ist wann geeignet?
2. Die Entscheidungsmatrix mit Kennzahlen und Nebenkosten
3. Arten des Flottenmanagements
4. Statistische Größen und Kennzahlen
5. Vertragsgestaltung mit verschiedenen Möglichkeiten
6. Entscheidungskriterien und -faktoren
7. Formeln und Tabellen als Anhang
Büro-,Lager-,Produktionsgeräte- und Maschinen anschaffen
> Die verschiedenen Investitionsarten
> Stärken / Schwächen der unterschiedlichen Arten
> Matrix Marktüberblick (Hersteller + Typen) Produkte
> Vorstellung der verschiedenen Lieferanten
> Ausstattungsvarianten mit wirtschaftlicher Abwägung
> Preisvergleiche und Kosten
> Methoden des Preisvergleichs u.a.
partieller Preisvergleich (optimale Einheitspreise)
Material- und Personalkosten
Total Cost of ownership (Gesamtkosten)
> Ersatzteile (Kosten verhandeln + Versorgungssicherheit)
> Finanzierungsformen, -abwägung (Kauf / Miete / Leasing)
mit Leasing-Schwerpunkt
> Vertragsgestaltung mit Verhandlungscheckliste
> Übergabe einer CD auf Excel mit Entscheidungsmatrix
> Übergabe einer CD auf Word mit 55 Vertragspunkten
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Die genormte Ausschreibung (Form, Inhalt und Vorgehen)
> Der Preisspiegel und seine Aussage- und Vergleichskraft
> Die Entscheidungsmatrix mit den alternativen Finanzierungsformen
> Beispiele von Leasingentscheidungen speziell beim Auto / Flottenleasing
> Vertragsgestaltung
> Vorgehen und Methodenwahl bei der Verhandlung
> Ablauf einer Leasing – Studie (Schritte, Informationsquellen, etc.)
> Entscheidungskriterien und - Faktoren
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
Zeitgemäßes Flotten- und Fuhrparkmanagement
1. Welche Finanzierungsform (Leasing, Kauf und Miete) ist wann geeignet?
2. Die Entscheidungsmatrix mit Kennzahlen und Nebenkosten
3. Arten des Flottenmanagements
4. Statistische Größen und Kennzahlen
5. Vertragsgestaltung mit verschiedenen Möglichkeiten
6. Entscheidungskriterien und -faktoren
7. Formeln und Tabellen als Anhang
Büro-,Lager-,Produktionsgeräte- und Maschinen anschaffen
> Die verschiedenen Investitionsarten
> Stärken / Schwächen der unterschiedlichen Arten
> Matrix Marktüberblick (Hersteller + Typen) Produkte
> Vorstellung der verschiedenen Lieferanten
> Ausstattungsvarianten mit wirtschaftlicher Abwägung
> Preisvergleiche und Kosten
> Methoden des Preisvergleichs u.a.
partieller Preisvergleich (optimale Einheitspreise)
Material- und Personalkosten
Total Cost of ownership (Gesamtkosten)
> Ersatzteile (Kosten verhandeln + Versorgungssicherheit)
> Finanzierungsformen, -abwägung (Kauf / Miete / Leasing)
mit Leasing-Schwerpunkt
> Vertragsgestaltung mit Verhandlungscheckliste
> Übergabe einer CD auf Excel mit Entscheidungsmatrix
> Übergabe einer CD auf Word mit 55 Vertragspunkten
Teams gruppendynamisch coachen
- 16.11.2025- 21.11.2025
- Uslar
- 3.748,50 €
Teamveränderungen nachhaltig mit doppelter Kompetenz gestalten
Coaching führt Teams in die Eigenverantwortung. Neben methodischem Können ist für nachhaltige Selbstlösekompetenz der Teams auch das Erkennen und Nutzen der teamspezifischen Grunddynamik erforderlich. Alle Interaktionsmuster, impliziten Verhaltensnormen und Rollenübernahmen beeinflussen den Erfolg von Coachingmethoden.
In diesem Seminar erlangen Sie doppelte Kompetenz: Sie lernen, gruppendynamische Prozesse sichtbar zu machen und gestalten die Teamprozesse auf dieser Basis zielgerichtet mit systemischen Coachingmethoden. Diese doppelte Wirkkraft erlangen Sie praxisnah, indem Sie Real-Live Coachings mit dem parallel stattfindenden Gruppendynamik-Seminar führen. Erleben. Erkenntnis. Erfolg.

Präsenz-Workshop: Besser leben mit Schichtarbeit
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 1.011,50 €
Schichtarbeit kann sowohl körperlich als auch mental herausfordernd sein. Schlafmangel, wechselnde Arbeitszeiten und hohe Belastung fordern viel von den Mitarbeitenden – und das oft auf Dauer. Doch Schichtarbeit muss nicht zwangsläufig zu Lasten der Gesundheit gehen.
In diesem praxisnahen Kurs entwickeln wir gemeinsam mit Schichtarbeitenden konkrete Lösungsansätze für die größten Herausforderungen ihres Arbeitsalltags. Dabei liegt der Fokus darauf, wie sie langfristig körperlich und psychisch gesund bleiben und ihre Schichtarbeit so gestalten können, dass sie gut in ihren Lebensentwurf passt.
Im Austausch und mithilfe bewährter Methoden lernen die Teilnehmenden, achtsam mit ihrer Gesundheit umzugehen, ihre Ressourcen optimal einzusetzen und die eigene Zukunft aktiv und gesund zu gestalten. So stärken wir die Bereitschaft, Verantwortung für das eigene Wohlbefinden zu übernehmen, und geben hilfreiche Werkzeuge an die Hand – für zufriedene Mitarbeitende.

Einkaufscontrolling: So steigern Sie Ihre Einkaufsleistung!
- 02.09.2025- 03.09.2025
- Düsseldorf
- 1.713,60 €

Webinar
Live-Online: Einkaufscontrolling: So steigern Sie Ihre Einkaufsleistung!
- 17.06.2025- 18.06.2025
- online
- 1.713,60 €

Blended Learning
Souverän führen: hybrid, virtuell und zurück im Büro
- 03.11.2025- 18.12.2025
- Regensburg
- 1.880,20 €

Microservices Architecture Basics
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
