Seminare
Seminare

Vereinsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Vereinsmanagement Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 46 Schulungen (mit 109 Terminen) zum Thema Vereinsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 10.04.2025- 11.04.2025
  • Berlin
  • 1.666,00 €
31 weitere Termine

Die Entwicklung und Führung einer Marke ist das zentrale Marketingthema des letzten Jahrzehnts. Für Verbände ist dies ein wichtiges und zugleich anspruchsvolles Thema, denn oftmals herrscht Uneinigkeit über die eigentlichen Kernleistungen, Botschaften und das eigene Image. Das Thema Markenbildung ist für Verbände überlebenswichtig, um schwindende Mitgliederzahlen zu vermeiden und ihre Daseinsberechtigung zu beweisen.Das Seminar dient als kompakter und verständlicher Einblick in die Markenbildung von Verbänden. In den Grundlagen der Markenführung lernen Sie, welche Bedeutung Marken in der Öffentlichkeit haben und wie Sie diese für Ihre Zwecke steuern können. Wir vermitteln I...

Webinar

  • 30.06.2025
  • online
  • 827,05 €


Die Inanspruchnahme steuerlicher Begünstigungen begründet besondere Anforderungen an die Rechenschaft gemeinnütziger Non-Profit-Organisationen (NPO) in allen Rechtsformen. Insbesondere wirtschaftliche Bereiche müssen in der Rechnungslegung separiert, die Mittelverwendung und Rücklagenbildung nachgewiesen werden. 

Dieses Seminar informiert Sie über die zivil- und steuerrechtlichen Vorschriften sowie IDW-Verlautbarungen zur Rechnungslegung bei Vereinen, Stiftungen und anderen NPOs. Sie erfahren, wie Sie den Rechenschaftspflichten nachkommen und den erforderlichen lückenlosen Nachweis der ordnungsgemäßen Mittelverwendung erbringen sowie deren Rücklagen korrekt bilden.

Der Referent zeigt Ihnen die mögliche technische Umsetzung der Buchhaltung und vermittelt individuelle Gestaltungsspielräume.

Webinar

  • 26.05.2025- 27.05.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

Die Entwicklung und Führung einer Marke ist das zentrale Marketingthema des letzten Jahrzehnts. Für Verbände ist dies ein wichtiges und zugleich anspruchsvolles Thema, denn oftmals herrscht Uneinigkeit über die eigentlichen Kernleistungen, Botschaften und das eigene Image. Das Thema Markenbildung ist für Verbände überlebenswichtig, um schwindende Mitgliederzahlen zu vermeiden und ihre Daseinsberechtigung zu beweisen.Das Seminar dient als kompakter und verständlicher Einblick in die Markenbildung von Verbänden. In den Grundlagen der Markenführung lernen Sie, welche Bedeutung Marken in der Öffentlichkeit haben und wie Sie diese für Ihre Zwecke steuern können. Wir vermitteln I...

  • 22.04.2025
  • München
  • 1.808,80 €
11 weitere Termine

Das Seminar Einwandbehandlung bietet Lösungen für Einwände, Bedenken, ja aber, Problematisieren, Widerstand und Gegenreden. Gleich ob Einwand oder Vorwand, wir vermitteln die passenden Techniken der Einwandbehandlung.

Wir erarbeiten mit Ihnen Werkzeuge und Vorgehensweisen, die Sie für die Einwände ihrer Mitspieler benötigen:


MEHR DETAILS:

 Einwandbehandlung: Einwände verstehen

 Einwandbehandlung: Einwände behandeln

 Einwandbehandlung: Einwände auflösen


Mehr Infos unter  https://www.mto-consulting.de/Seminar-Einwandbehandlung.html

Webinar

  • 19.11.2025
  • online
  • 35,00 €


Die Vereinsarbeit – und dabei auch der Umgang mit personenbezogenen (pb) Daten der Mitglieder – erfolgt heute immer noch überwiegend mittels privater Endgeräte der Vorstandsmitglieder und sonstiger Funktionsträger. Da der Verein bei der Nutzung privater Endgeräte keine sichere Kontrolle mehr über die auf diesen Geräten gespeicherten und mit diesen Geräten kommunizierten Inhalten mit pb Daten hat, wirft das die Frage nach den datenschutzrechtlichen Konsequenzen auf: Was gilt es bei der Nutzung privater Endgeräte in er Vereinspraxis zu beachten? Wer trägt die Verantwortung und wer haftet, wenn gegen datenschutzrechtliche Anforderungen verstoßen wird?

Das Webinar ist Teil der Reihe Der 60 Minuten Datenschutz-Check für die Praxis. Weitere Themen sind:
(1) Datenschutz bei Vorfällen von sexualisierter Gewalt (19.02.25)
(2) Datenschutz – Was gehört in (jede) Satzung? (19.03.25)
(3) Datenschutz bei Veranstaltungen (14.05.25)
(4) Datenschutz in der Arbeit mit soziale Medien und Messengerdiensten (18.06.25)
(5) Datenschutz bei der Nutzung von Cloud-Diensten (17.09.25)
(6) Datenschutz für Trainer:innen und Übungsleiter:innen (08.10.25)

Webinar

  • 12.06.2025
  • online
  • 99,00 €


Satzungsänderungen gehören zum Alltag eines Vereinsvorstands. Sie müssen gut geplant und vorbereitet werden, da neben den inhaltlichen Fragen eine Menge Formalien und rechtliche Voraussetzungen zu beachten sind.
Da eine Satzungsänderung immer dem Registergericht zur Eintragung vorgelegt werden muss, ist vor allem auf die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben in der Satzung des Vereins zu achten.
Das Webinar vermittelt Hilfestellung und Tipps aus der Praxis, um eine Satzungsänderung von A-Z sicher durchführen zu können.

Das Webinar ist Teil der sechsteiligen Reihe Steuern und Vereinsrechtspraxis kompakt 2025. Weitere Themen sind:
(1) Pleiten – Pech und Pannen – und ihre Verhinderung – in der Mitgliederversammlung
(2) Beschlussfassung - Abstimmungen - Wahlen: Wie sind die Spielregeln im Vereinsrecht? (27.03.25)
(4) Vergütung im Verein: Fallstricke vermeiden – Chancen nutzen – Grundlagen (26.06.25)
(5) Spende oder Sponsoring – Was ist steuerrechtlich zu beachten? (28.08.25)
(6) Finanzen des Vereins erfordern klare Satzungsgestaltung: Was muss die Satzung regeln? (18.09.25)

Webinar

  • 27.05.2025
  • online
  • 65,00 €


Das Vereins- und Verbandsrecht ist in einem ständigen Fluss permanenter Veränderungen und Neuerungen. Dafür verantwortlich sind nicht nur neue oder aktualisierte Gesetze und Verwaltungsvorschriften sowie unterschiedliche Auffassungen der Verwaltungen, sondern auch die ständige und umfangreiche Rechtsprechung.
Die Vielzahl an Gerichtsurteilen in den unterschiedlichen Gerichtsebenen und Bundesländern macht es für Vereins- und Verbandsverantwortliche nahezu unmöglich, den Überblick zu bewahren und die für sie relevanten Urteile herauszufiltern.
Der Blick auf aktuelle Urteile ist zunächst eine notwendige Aufgabe, um das eigene Handeln rechtlich abzusichern und die eigene Satzung und die Ordnungen den neuen Bedingungen anzupassen, er bietet gleichzeitig aber immer auch eine Chance, in den Auslegungen der Gerichte neue Gestaltungsräume für die eigene Arbeit zu entdecken.

Unsere Webinar-Reihe bietet den Verantwortlichen in Vereinen und Verbänden in kompakter Weise und in einem überschaubaren Zeitaufwand einen auf die Vereins- und Verbandsarbeit ausgerichteten Überblick über aktuelle Auslegungen und Spielräume gesetzlicher Vorgaben.
Die vier Module sind inhaltlich unabhängig voneinander und können separat gebucht werden.
Wir empfehlen an möglichst vielen Modulen teilzunehmen, um ein besseres Verständnis für die Gesamtheit der Themen zu erlangen.

Webinar

  • 16.09.2025
  • online
  • 65,00 €


Das Vereins- und Verbandsrecht ist in einem ständigen Fluss permanenter Veränderungen und Neuerungen. Dafür verantwortlich sind nicht nur neue oder aktualisierte Gesetze und Verwaltungsvorschriften sowie unterschiedliche Auffassungen der Verwaltungen, sondern auch die ständige und umfangreiche Rechtsprechung.
Die Vielzahl an Gerichtsurteilen in den unterschiedlichen Gerichtsebenen und Bundesländern macht es für Vereins- und Verbandsverantwortliche nahezu unmöglich, den Überblick zu bewahren und die für sie relevanten Urteile herauszufiltern.
Der Blick auf aktuelle Urteile ist zunächst eine notwendige Aufgabe, um das eigene Handeln rechtlich abzusichern und die eigene Satzung und die Ordnungen den neuen Bedingungen anzupassen, er bietet gleichzeitig aber immer auch eine Chance, in den Auslegungen der Gerichte neue Gestaltungsräume für die eigene Arbeit zu entdecken.

Unsere Webinar-Reihe bietet den Verantwortlichen in Vereinen und Verbänden in kompakter Weise und in einem überschaubaren Zeitaufwand einen auf die Vereins- und Verbandsarbeit ausgerichteten Überblick über aktuelle Auslegungen und Spielräume gesetzlicher Vorgaben.
Die vier Module sind inhaltlich unabhängig voneinander und können separat gebucht werden.
Wir empfehlen an möglichst vielen Modulen teilzunehmen, um ein besseres Verständnis für die Gesamtheit der Themen zu erlangen.

Webinar

  • 02.12.2025
  • online
  • 65,00 €


Das Vereins- und Verbandsrecht ist in einem ständigen Fluss permanenter Veränderungen und Neuerungen. Dafür verantwortlich sind nicht nur neue oder aktualisierte Gesetze und Verwaltungsvorschriften sowie unterschiedliche Auffassungen der Verwaltungen, sondern auch die ständige und umfangreiche Rechtsprechung.
Die Vielzahl an Gerichtsurteilen in den unterschiedlichen Gerichtsebenen und Bundesländern macht es für Vereins- und Verbandsverantwortliche nahezu unmöglich, den Überblick zu bewahren und die für sie relevanten Urteile herauszufiltern.
Der Blick auf aktuelle Urteile ist zunächst eine notwendige Aufgabe, um das eigene Handeln rechtlich abzusichern und die eigene Satzung und die Ordnungen den neuen Bedingungen anzupassen, er bietet gleichzeitig aber immer auch eine Chance, in den Auslegungen der Gerichte neue Gestaltungsräume für die eigene Arbeit zu entdecken.

Unsere Webinar-Reihe bietet den Verantwortlichen in Vereinen und Verbänden in kompakter Weise und in einem überschaubaren Zeitaufwand einen auf die Vereins- und Verbandsarbeit ausgerichteten Überblick über aktuelle Auslegungen und Spielräume gesetzlicher Vorgaben.
Die vier Module sind inhaltlich unabhängig voneinander und können separat gebucht werden.
Wir empfehlen an möglichst vielen Modulen teilzunehmen, um ein besseres Verständnis für die Gesamtheit der Themen zu erlangen.

Webinar

  • 07.05.2025
  • online
  • 345,10 €
2 weitere Termine

Erhalten Sie als Kundenbetreuer:in fundiertes Wissen und Sicherheit im Umgang mit Stiftungen, Treuhandschaften und wirtschaftlichen Eigentümern. In diesem praxisorientierten Webinar erläutern Ihr Experte Ihnen die Entstehung und Struktur von Stiftungen, Besonderheiten im Stiftungsrecht und das Konzept der Treuhandschaft. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie wirtschaftliche Eigentümer korrekt identifizieren und Ihren Pflichten im Umgang mit diesen nachkommen. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen, die Risiken und Strategien zur Risikominimierung aufzeigen und erhalten Sie Ihre MiFID- und IDD-Fortbildungspunkte.
2 3 4 5

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Vereinsmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Vereinsmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha