Vereinsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Vereinsmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 46 Schulungen (mit 109 Terminen) zum Thema Vereinsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 15.312,00 €

Webinar
Gemeinnützige Körperschaften in der Praxis
- 03.07.2025
- online
- 827,05 €
Der ZiviZ-Survey des Stifterverbands zeigt es deutlich: Nicht nur die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen ändern sich regelmäßig, auch das generelle Umfeld für gemeinnützige Körperschaften verändert sich zunehmend. Für eine effektive Förderung des Gemeinwohls müssen sowohl die Organe gemeinnütziger Körperschaften als auch deren rechtlichen und steuerlichen Berater und Dienstleister diese Entwicklungen erkennen, umsetzen und sich weiterentwickeln.
Die Vereine machen mit 94% immer noch den größten Anteil der gemeinnützigen Organisationen aus. Auch die überwiegende Mehrheit der bestehenden Stiftungen in Deutschland verfolgen gemeinnützige Zwecke. Aber auch die Anzahl an gemeinnützige Kapitalgesellschaften steigt auffällig stark.
Das Seminar vermittelt Ihnen neben den zivilrechtlichen Grundlagen der zuvor genannten Rechtsformen auch alle Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrecht, die Besonderheiten der Satzungsgestaltung und Anforderungen an die Geschäftsführung. Außerdem werden im Rahmen der Themenkomplexe „Mittelbeschaffung“ und „Mittelverwendung“ u.a. die für die Praxis besonders relevanten steuerlichen Fallstricke bei Unternehmensspenden sowie Aspekte des sog. Sponsorings, der Kooperation nach § 57 Abs. 3 AO und der Mittelzuwendung nach § 58 Nr. 1 AO in den Fokus genommen. Das Seminar berücksichtigt selbstverständlich die neusten Entwicklungen bei Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen und vermittelt alle Inhalte mit Praxishinweisen und praxisnahen Beispielen.

Webinar
- 18.09.2025
- online
- 99,00 €
Das Webinar geht also der spannenden Frage nach: Hat die Satzung tatsächlich etwas mit den Finanzen des Vereins zu tun? Bei näherer Befassung mit dieser Frage erkennt man sofort, dass die Finanzen des Vereins und die damit zusammenhängenden Fragen den Vorstand auf Schritt und Tritt in der Satzung verfolgen.
Diese „Spuren“ verfolgt das Webinar und zeigt wesentlichen Handlungsbedarf an Regelungen in einer guten Satzung auf.
Die Themen werden anhand von konkreten Satzungsgestaltungen, den rechtlichen Grundlagen und Gestaltungstipps besprochen.
Das Webinar ist Teil der sechsteiligen Reihe Steuern und Vereinsrechtspraxis kompakt 2025. Weitere Themen sind:
(1) Pleiten – Pech und Pannen - und ihre Verhinderung - in der Mitgliederversammlung
(2) Beschlussfassung - Abstimmungen - Wahlen: Wie sind die Spielregeln im Vereinsrecht? (27.03.25)
(3) So gelingt eine perfekte Satzungsänderung (12.06.25)
(4) Vergütung im Verein: Fallstricke vermeiden - Chancen nutzen – Grundlagen (26.06.25)
(5) Spende oder Sponsoring – Was ist steuerrechtlich zu beachten? (28.08.25)
(6) Finanzen des Vereins in der Satzungsgestaltung (18.09.25)

Webinar
- 07.04.2025- 08.04.2025
- online
- 821,10 €


- 08.05.2025- 09.05.2025
- Wuppertal
- 1.425,00 €
Mitarbeiter:innen im Einkauf sind hoch motiviert und verzeihen sich keine Fehler. Die Umgebung tut das allerdings auch nicht. Bei solchem Anspruch an das Funktionieren der Beschaffungsfunktion ist gute Schulung unabdingbar. Zwar lässt sich viel Reibung mit Geschäftspartnern allein durch "gute Beziehungen" und Routine mit "kurzen Wegen" vermeiden, im echten Schadensfall hört die Freundschaft aber auf. Deshalb bietet diese Veranstaltung Mitarbeiter:innen im Einkauf das dafür Erforderliche: Das Recht aus der Sicht des Einkäufers in einem Block. Im Fokus steht nicht das abstrakte Recht, sondern: Kompetent und rechtssicher handeln zu können bei:
Vertragsschluss
geplatzten Liefertermin
Sachmangel & Co.
