Seminare
Seminare

Versicherung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Versicherung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.463 Schulungen (mit 6.769 Terminen) zum Thema Versicherung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 07.05.2025- 08.05.2025
  • Düsseldorf
  • 2.618,00 €


Viele Führungskräfte sind sich ihrer persönlichen Haftung nicht bewusst. Im Falle eines Rechtsstreites verlassen sie sich auf die Rechtsabteilung ihres Unternehmens oder auf die Versicherung. Nach dem deutschen Strafrecht wird aber immer nur eine natürliche Person und nicht das Unternehmen strafrechtlich belangt.


Erfahren Sie nicht erst vor Gericht, wofür Sie verantwortlich gemacht werden können. Schließen Sie diese Kenntnislücken und lernen Sie von ausgewiesenen Rechtsexperten, die mit Ihnen folgende Fragen behandeln:


  • Welche Gefahrenquellen sind mit einer arbeitsteiligen Organisation verbunden?
  • Welche Verkehrssicherungspflichten hat wer zu beachten?
  • Welche unterschiedlichen Garantenpflichten treffen Linien- und Stabsstellen wie auch das Beauftragtenwesen im Unternehmen?
  • Welche Auswahl-, Aufklärungs-, Kontroll-, Investitionspflichten etc. sind einzuhalten?
  • Welche innerbetriebliche Pflichtenübertragung ist möglich (die Folgen der Delegation und ihre Grenzen)?
  • Wie verhalten sich Unternehmensleiter, Führungskräfte und Belegschaft richtig als Zeugen, Beschuldigte und bei Durchsuchungen?
  • Was ist bei einem korrekten Umgang mit Medienvertretern im Krisenfall zu beachten?


Erfahren Sie, wie Sie sich persönlich absichern und wo innerbetriebliche Risiken drohen. Vermeiden Sie durch eine gerichtsfeste Organisation alle Haftungsrisiken.


  • 04.11.2025- 05.11.2025
  • München
  • 2.618,00 €


Viele Führungskräfte sind sich ihrer persönlichen Haftung nicht bewusst. Im Falle eines Rechtsstreites verlassen sie sich auf die Rechtsabteilung ihres Unternehmens oder auf die Versicherung. Nach dem deutschen Strafrecht wird aber immer nur eine natürliche Person und nicht das Unternehmen strafrechtlich belangt.


Erfahren Sie nicht erst vor Gericht, wofür Sie verantwortlich gemacht werden können. Schließen Sie diese Kenntnislücken und lernen Sie von ausgewiesenen Rechtsexperten, die mit Ihnen folgende Fragen behandeln:


  • Welche Gefahrenquellen sind mit einer arbeitsteiligen Organisation verbunden?
  • Welche Verkehrssicherungspflichten hat wer zu beachten?
  • Welche unterschiedlichen Garantenpflichten treffen Linien- und Stabsstellen wie auch das Beauftragtenwesen im Unternehmen?
  • Welche Auswahl-, Aufklärungs-, Kontroll-, Investitionspflichten etc. sind einzuhalten?
  • Welche innerbetriebliche Pflichtenübertragung ist möglich (die Folgen der Delegation und ihre Grenzen)?
  • Wie verhalten sich Unternehmensleiter, Führungskräfte und Belegschaft richtig als Zeugen, Beschuldigte und bei Durchsuchungen?
  • Was ist bei einem korrekten Umgang mit Medienvertretern im Krisenfall zu beachten?


Erfahren Sie, wie Sie sich persönlich absichern und wo innerbetriebliche Risiken drohen. Vermeiden Sie durch eine gerichtsfeste Organisation alle Haftungsrisiken.


Webinar

  • 04.04.2025- 30.06.2025
  • online
  • 1.285,20 €


- Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI)
- Rechtliche Herausforderungen: Datenschutz, Compliance und Fallstricke der KI-Nutzung im Patentwesen
- KI im Patentprozess: Automatisierung von Routineaufgaben
- Erstellung und Verifikation von KI-Prompts
- Praktische Anwendung von KI im Patentsekretariat
- Diskussion und Zukunftsperspektiven

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,82 €


1. Geschäftsidee entwickeln

2. Businessplan

3. Fördergelder – Förderprogramme

4. Rechtsform und Gründungszuschuss

5. Bankfinanzierung

6. Buchführung und Kostenrechnung

7. Marketing (Werbung) und Akquisition

8. Steuern

9. Versicherungen

10. Kostensenkung

Webinar

  • 26.11.2025
  • online
  • 172,55 €


Das Seminar behandelt den häufigen Einsatz von Großkranen (Teleskopkrane, Raupenkrane u. ä.) beim Transport von Schwergut, z. B. bei Montagetätigkeiten. Fahrzeugkrane sind Schlüsselmaschinen, ebenso wie Turmdrehkrane, allerdings für Schwergutbeförderung und unter mobilen Einsatzbedingungen auf dem Baufeld. Erforderlich sind hier Gefährdungsbeurteilungen nach § 3 Abs. 2 BetrSichV und § 2 Abs. 3 i. V. m. Anhang 2 Nr. 10 BaustellV sowie im dualen Arbeitsschutz nach DGUV-Vorschrift 52: „Krane“. Dabei wiederholen sich Einsatzrisiken, wie Baugrundrisiko, Anschlagrisiko, Windrisiko, inneres Betriebsrisiko und andere Fehler beim maschinentechnischen Gebrauch solcher Hebezeuge. Die Folgen sind meistens erheblich, da durch Lastabsturz von Schwergut ganz erhebliche Güterschäden am Hakengut entstehen, wie auch ganz erhebliche Drittschäden durch den Kranumsturz oder Lastabriss.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

> Zweck und Umfang der ARGE

> Beteiligungsverhältnis

> Organe der ARGE

> Federführung und Planbearbeitung

> Pflichten und Aufgaben der ARGE - Partner

> Versicherungen

>Gewährleistung und Haftung

> Arbeitskräfte

> Arbeitsordnung

> Material

> Werkzeuge und Geräte

> Zahlungen und Geldmittel

> Abrechnung

> Gewinn- und Verlustteilung

> Vertragsdauer und Kündigung

> Konkursklausel

> Sonstiges Ausscheiden eines ARGE-Partners

> Auseinandersetzungsbilanz

> Forderungsabtretungen

> Vertragsstrafen

> Teilwirksamkeit

> Schiedsgericht und Gerichtsstand

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,41 €
1 weiterer Termin

> Gemeinkostenanalyse

> Die Schwerpunkte und Gewinnpotentiale ermitteln

> Einzelgemeinkostenblöcke wie Dienstleistungen, Fracht, Versicherungen etc.

> Datenbanken des Internets nutzen

> Praktisches vorgehen bei der Reduktion der Gemeinkosten

> Differenzierte Ausschreibung

> Auswertung der Ausschreibung

> Die richtige Vertragsgestaltung

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Inhalte Das Vorstandsmitglied der nicht börsennotierten AG

Die Position des Vorstands


> Doppelstellung, Abberufung, Kündigung


> Checkliste wesentlicher Vertragsinhalte


Wichtige gesetzliche Pflichten


> Leitung, Unternehmensorganisation, Risikomanagement


> Anforderungen an die interne Compliance-Organisation


Persönliche Haftung des Vorstands


> Die Business Judgement Rule


> Besondere Gefahrensituationen, typische Pflichtverletzungen


> Haftung im mehrköpfigen Vorstand


Die richtige Vorsorge und Haftungsprävention


> Organisatorische und rechtliche Maßnahmen


> Deckungsinhalte und wesentliche Einschränkungen der D&O-Versicherung


.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


> Zweck und Umfang der ARGE

> Beteiligungsverhältnis

> Organe der ARGE

> Federführung und Planbearbeitung

> Pflichten und Aufgaben der ARGE - Partner

> Versicherungen

>Gewährleistung und Haftung

> Arbeitskräfte

> Arbeitsordnung

> Material

> Werkzeuge und Geräte

> Zahlungen und Geldmittel

> Abrechnung

> Gewinn- und Verlustteilung

> Vertragsdauer und Kündigung

> Konkursklausel

> Sonstiges Ausscheiden eines ARGE-Partners

> Auseinandersetzungsbilanz

> Forderungsabtretungen

> Vertragsstrafen

> Teilwirksamkeit

> Schiedsgericht und Gerichtsstand

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,41 €


> Gemeinkostenanalyse

> Die Schwerpunkte und Gewinnpotentiale ermitteln

> Einzelgemeinkostenblöcke wie Dienstleistungen, Fracht, Versicherungen etc.

> Datenbanken des Internets nutzen

> Praktisches vorgehen bei der Reduktion der Gemeinkosten

> Differenzierte Ausschreibung

> Auswertung der Ausschreibung

> Die richtige Vertragsgestaltung
1 2 3 4 ... 147

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Versicherung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Versicherung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha