Versicherung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Versicherung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.459 Schulungen (mit 6.746 Terminen) zum Thema Versicherung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Vertiefungsseminar: Berechtigungsmanagement in Banken & Versicherungen
- 27.11.2025- 28.11.2025
- Frankfurt am Main
- 2.082,50 €
- Governance: Schriftlich fixierte Ordnung und internes Kontrollsystem etablieren
- Berechtigungskonzepte standardisieren und fachliche Rollen identifizieren
- Genehmigung und Rezertifizierung prüfungsfest und effizient abbilden
- Risikoprozess nutzen und durch Reporting sowie Kennzahlen steuern
- Lösungsansätze für Herausforderungen erarbeiten

Versicherungsprämien reduzieren - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Versicherungen selbst einkaufen oder outsourcen?
> Ausschreibung via Internet
> Ausschreibungsgestaltung
> Auswertung mit spezieller Auswertungssoftware
> Vertragsparameter- gestaltung
> Übergabe einer CD mit Ausschreibungsunterlagen e
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
E-Learning
Cybersicherheit im Rechnungswesen - online
- 28.04.2025
- online
- 190,00 €
Neben der Schaffung eines entsprechenden Bewusstseins, können durch Maßnahmen im organisatorischen und im technischen Bereich, die Risiken von Cybercrime im Rechnungswesen verringert werden.
Sie erfahren, wo unmittelbare Gefahren für gezielte Cyberangriffe bestehen und welche konkreten Risiken damit verbunden sind und mit welchen Maßnahmen Schäden möglichst vermieden bzw. deren Ausmaß verringert werden können.
Schwerpunkte:
- Cybercrime: Das sind die wesentlichen Risiken im Rechnungswesen
- Schaffung eines Risikobewusstseins
- Technische und organisatorische Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden

Web Based Training
Cyberrisiken richtig versichern – worauf müssen Unternehmen achten?
- 02.09.2025
- online
- 702,10 €

Incoterms® 2020 - Die neuen Incoterms® und ihre Anwendung
- 18.11.2025
- Heilbronn
- 355,00 €
Dabei stellen sich zentrale Fragen, die über den wirtschaftlichen Erfolg von internationalen Kaufverträgen entscheiden:
- Wie kann ich im Angebot dem Kundenwunsch entsprechen, ohne eigene Positionen aufzugeben?
- Wer zahlt den Transport bei internationalen Liefergeschäften?
- Wer trägt wann welches Risiko?
- Wann entsteht das Recht auf Zahlung?
- Wer schließt den Beförderungsvertrag ab und wer den Versicherungsvertrag?
- Wer ist für die Exportabfertigung und wer ist für die Importabfertigung zuständig?
- Welche Bedeutung haben die Regelungen im Akkreditiv?
Im Seminar erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen und praktische Tipps für den sicheren Umgang mit den Incoterms 2020 - anschaulich erklärt und direkt anwendbar.
Ihr Nutzen:
- Praxisorientierte Vermittlung der Incoterms 2020
- Mehr Sicherheit bei Vertragsverhandlungen und in der Abwicklung internationaler Geschäfte
- Vermeidung teurer Fehler bei Transportkosten, Versicherung und Risikoübergang
- Rechtssichere Einbindung in Akkreditive und Kaufverträge

Existenzgründung - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Businessplan
3. Fördergelder – Förderprogramme
4. Rechtsform und Gründungszuschuss
5. Bankfinanzierung
6. Buchführung und Kostenrechnung
7. Marketing (Werbung) und Akquisition
8. Steuern
9. Versicherungen
10. Kostensenkung
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Auslagerung im Fokus von MaRisk & DORA - Konkretisierende Regelungen inkl. EBA-Guidelines
- 23.09.2025
- online
- 1.416,10 €
- Wesentlichkeitsfragen, gerade bei Software-Wartungsverträgen und Cloud-Lösungen
- BAIT - Bankaufsichtsrechtliche Anforderungen an die IT und Auslagerung
- DORA: Welche neuen Anforderungen kommen auf Sie zu?

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Die Schwerpunkte und Gewinnpotentiale ermitteln
> Einzelgemeinkostenblöcke wie Dienstleistungen, Fracht, Versicherungen etc.
> Datenbanken des Internets nutzen
> Praktisches vorgehen bei der Reduktion der Gemeinkosten
> Differenzierte Ausschreibung
> Auswertung der Ausschreibung
> Die richtige Vertragsgestaltung
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen – was ist das ?
Die kompetente und professionelle Kalkulation im Speditionswesen
Güter- und Nachrichtenverkehr;
Seefrachtverkehr;
Eisenbahn- und Gütertransport;
das Bahnfrachtrechnen;
Güterkraftverkehr;
Speditionsgewerbe;
Güterverkehr der Binnenschifffahrt;
die Beteiligten am Frachtgeschäft;
Luftfrachtgeschäft;
Zollvorschriften und Zollpraxis;
Seehafenspedition;
Kaiumschlagbetrieb;
Verkehrsgeographie;
Außenhandel und Lagerwesen:
Das Exportgeschäft; die Beteiligten im Ausfuhrhandel;
steuerliche Besonderheiten im Export;
gesetzliche Bestimmungen für den Warenexport;
Meldevorschriften für den Zahlungsverkehr;
Versicherung von Transport- und Kreditrisiken;
Absicherung von Währungsrisiken;
Zahlungsverkehr im Außenhandel;
Lagerwesen und Lagerhäuser;
Rechte und Pflichten des Lagerhalters;
die im Lagergeschäft üblichen Papiere;
Lagergebührenwesen;
Unfallverhütung;
Schriftverkehr:
Grundlagen der zeitgemäßen kaufmännischen Schreibpraxis;
Freibleibendes Angebot, Kundenauftrag, Auftragsbestätigung, Rechnung
Zahlungsverkehr:
Barzahlungsverkehr;
halbbarer Zahlungsverkehr;
bargeldloser Zahlungsverkehr;
Wechsel als Zahlungsmittel;
Rechnungswesen:
System der doppelten Buchführung;
Betriebskosten und auftragsgebundene Kosten;
Steuern;
Kontokorrentkonten;
Vorratsverbrauch;
Abschreibungen auf Anlagen;
Personalkosten;
Wechselbuchungen;
Besonderheiten des Jahresabschlusses;
Kosten des Speditionsbetriebes;
speditionelle Betriebskennzahlen;
Recht:
das Recht des BGB und HGB;
AdSp = Allgemeine deutsche Spediteursbedingungen
Leistungsstörungsrecht
Schuldverhältnisse;
Verzug und Mängelhaftung
Rücktritt und Schadensersatz oder vergebliche Aufwendungen
Kauf und Werkvertrag – die Unterschiede;
Haftung für Rechtsmängel und Sachmängel;
Handelsgeschäfte und Handelskauf
Zurückbehaltungsrecht;
Gesellschaftsrecht;
Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht;
Versicherungswesen:
Feuerversicherung;
Einbruchdiebstahl- und Beraubungsversicherung;
Haftpflichtversicherung;
Transportversicherung.
Die Grundlagen des Rechts der gesetzlichen Rentenversicherung, SGB VI
- 29.09.2025- 30.09.2025
- Mannheim
- 1.999,20 €
In zwei kompakten Seminartagen wollen wir Ihnen einen systematischen Überblick über das geltende Recht der gesetzlichen Rentenversicherung unter Berücksichtigung der aktuellen Rentenreformen geben. Die Definition der systematischen Grundlagen und Erarbeitung der komplexen Materie erfolgt anhand exemplarischer Fälle aus der Praxis.
