Versicherungsrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Versicherungsrecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 326 Schulungen (mit 3.460 Terminen) zum Thema Versicherungsrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Industriemeister Elektrotechnik IHK (m/w)
- 09.12.2025- 16.04.2026
- Stuttgart
- 6.785,42 €

Gepr. Fachmann/Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung (HWO)
- 08.06.2026- 23.07.2026
- Singen (Hohentwiel)
- 2.070,00 €
In vielen Betrieben sind Produktion und kaufmännischer Bereich eng miteinander verflochten. Sie sind gewerblich-technisch versiert und wollen stärker in kaufmännische Tätigkeiten einsteigen? Dann bietet Ihnen unser Kurs genau das richtige Wissen. Lernen Sie bei uns, wie Sie ein Unternehmen beurteilen, gründen oder übernehmen und es erfolgreich in die Zukunft führen.

Lohn- und Gehaltsabrechnung I: Grundlagenseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.099,00 €
- Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung: Abrechnungszyklus
- Wichtige Unterlagen
- Steuerrechtliche Abzüge
- Sozialversicherungsrechtliche Abzüge
- Sonstige Abzüge
- Erstellen der Abrechnungsunterlagen
- Durchführen des Meldewesens

Lohn- und Gehaltsabrechnung II: Aufbauseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.099,00 €
- Entgeltabrechnung und ihre Besonderheiten
- Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Sonderfälle
- Fehlzeiten
- Durchführung der Abrechnung
- Jahresabschluss
- Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen – was ist das ?
Die kompetente und professionelle Kalkulation im Speditionswesen
Güter- und Nachrichtenverkehr;
Seefrachtverkehr;
Eisenbahn- und Gütertransport;
das Bahnfrachtrechnen;
Güterkraftverkehr;
Speditionsgewerbe;
Güterverkehr der Binnenschifffahrt;
die Beteiligten am Frachtgeschäft;
Luftfrachtgeschäft;
Zollvorschriften und Zollpraxis;
Seehafenspedition;
Kaiumschlagbetrieb;
Verkehrsgeographie;
Außenhandel und Lagerwesen:
Das Exportgeschäft; die Beteiligten im Ausfuhrhandel;
steuerliche Besonderheiten im Export;
gesetzliche Bestimmungen für den Warenexport;
Meldevorschriften für den Zahlungsverkehr;
Versicherung von Transport- und Kreditrisiken;
Absicherung von Währungsrisiken;
Zahlungsverkehr im Außenhandel;
Lagerwesen und Lagerhäuser;
Rechte und Pflichten des Lagerhalters;
die im Lagergeschäft üblichen Papiere;
Lagergebührenwesen;
Unfallverhütung;
Schriftverkehr:
Grundlagen der zeitgemäßen kaufmännischen Schreibpraxis;
Freibleibendes Angebot, Kundenauftrag, Auftragsbestätigung, Rechnung
Zahlungsverkehr:
Barzahlungsverkehr;
halbbarer Zahlungsverkehr;
bargeldloser Zahlungsverkehr;
Wechsel als Zahlungsmittel;
Rechnungswesen:
System der doppelten Buchführung;
Betriebskosten und auftragsgebundene Kosten;
Steuern;
Kontokorrentkonten;
Vorratsverbrauch;
Abschreibungen auf Anlagen;
Personalkosten;
Wechselbuchungen;
Besonderheiten des Jahresabschlusses;
Kosten des Speditionsbetriebes;
speditionelle Betriebskennzahlen;
Recht:
das Recht des BGB und HGB;
AdSp = Allgemeine deutsche Spediteursbedingungen
Leistungsstörungsrecht
Schuldverhältnisse;
Verzug und Mängelhaftung
Rücktritt und Schadensersatz oder vergebliche Aufwendungen
Kauf und Werkvertrag – die Unterschiede;
Haftung für Rechtsmängel und Sachmängel;
Handelsgeschäfte und Handelskauf
Zurückbehaltungsrecht;
Gesellschaftsrecht;
Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht;
Versicherungswesen:
Feuerversicherung;
Einbruchdiebstahl- und Beraubungsversicherung;
Haftpflichtversicherung;
Transportversicherung.
Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau (IHK)
- Termin auf Anfrage
- Duisburg
- 3.720,00 €

Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
2. Lohnabrechnung
3. Gehaltsabrechnung
4. Personalstammdaten
5. Jahreslohnkonten
6. Gesetzliche Meldeerfordernisse
7. Adäquate Buchungsbelege
8. Welche Daten müssen Lohnkonten gesetzlich enthalten?
9. EStG und LStDV
10. Grundkenntnisse im Arbeitsrecht
11. Grundkenntnisse im Sozialversicherungsrecht
12. Grundkenntnisse im Lohnsteuerrecht
13. Neuerungen in 2013
14. Steuern- und Abgabenrecht
15. Verbesserungen in der Praxis
16. Arbeitserleichterungen
17. Praxisübungen
Webinar
Betriebliches Eingliederungsmanagement IV - Versicherungsrechtliche Aspekte im BEM (Zertifikat)
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Menschen, die durch einen Unfall oder eine Erkrankung in ihrer Leistungsfähigkeit derart eingeschränkt sind, dass sie entweder gar nicht oder nur teilweise in den Arbeitsprozess zurückkehren können, benötigen in der Regel weitere Hilfestellungen.
Diesen Betroffenen fehlt schlichtweg ein Teil ihrer monatlichen Liquidität aus gesunden Tagen. Die Prüfung möglicher Privatansprüchen aufgrund Unfall und/oder Krankheit erfolgt zeitnah mit der Diagnose und birgt somit im weiteren Verlauf für die Betroffenen weitere Bearbeitungs- und Durchsetzungsrisiken.

Blended Learning
Human Resource Management M.A.
- Termin auf Anfrage
- Koblenz
- 13.750,00 €
Der Master- Fernstudiengang dient dazu, den Studierenden unter Berücksichtigung der Anforderungen und Veränderungen in der Berufs- und Arbeitswelt die erforderlichen wissenschaftlichen, fachlichen, methodischen und sozialen Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen so zu vermittelt, dass sie mithilfe von diesem Studiengang zu eigenständiger Arbeit, zur Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in der beruflichen Praxis befähigt werden. Des Weiteren sollen die Studierenden durch Aufgaben und Fallstudien, insbesondere in den E-Learning-Phasen die Möglichkeit des Theorie-Praxistransfers erhalten bzw. erlernen.

Workshop - Das Rückkehrgespräch
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
