Seminare
Seminare

Zeitmanagement – Prioritäten schaffen: Seminarmarkt.de

Was ist Zeitmanagement?

Mehr Zeit, weniger Stress – Das wünschen sich viele Arbeitnehmer. Beim Zeitmanagement geht es vor allem darum Aufgaben sowie Termine innerhalb einer bestimmten Zeit zu erledigen. Hierzu sollen die eigenen Aufgaben so eingeteilt werden, dass Dinge mit höchster Priorität zuerst fertig werden. Sachen mit weniger Relevanz, die trotzdem oft mit einem hohen Aufwand verbunden sind, sollen stattdessen verschoben oder an andere delegiert werden. Es gibt allerdings zahlreiche Ansätze um das Zeitmanagement zu optimieren. Generell liegt der Sinn von Zeitmanagement nicht darin, die Zeit zu managen, sondern diese durch den passenden Einsatz von Methoden und Tipps möglichst sinnvoll zu nutzen. Durch Zeitmanagement ist es möglich, das vorhandene Potenzial best möglich auszuschöpfen und gleichzeitig gestaltet man für sich selbst eine gesunde Work-Life-Balance.

Häufige Fehler beim Zeitmanagement

Beim Thema Zeitmanagement gibt es einige häufige Fehler. Zeitmanagement ist ein oft unterschätztes Thema; denn oftmals halten sich Mitarbeiter an Aufgaben auf, die zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Häufig ist es auch so, dass es schon bei der Planung hapert, und oftmals falsch eingeschätzt wird, wieviel Zeit eine einzelne Aufgabe kostet.

Ständige Erreichbarkeit

Wer eine neue Nachricht erhält, kann diese nur schwer nicht sofort lesen, da diese eine willkommene Abwechslung zur Arbeit darstellt. Das häufige Umswitchen führt allerdings dazu, dass es häufig länger dauert, bis man sich wieder voll und ganz auf die Arbeit konzentrieren kann.

Nicht nein sagen

Natürlich werden Kollegen und Freunde gerne unterstützt, wenn diese um Hilfe bitten. Dabei vergisst man jedoch oft, ob überhaupt noch eigene Kapazitäten bestehen. Dadurch rückt die Erreichung der eigenen Ziele schnell in den Hintergrund, um ein schlechtes Gewissen zu vermeiden.

Strukturloses Arbeiten

Die Abarbeitung der To-Do-Liste ohne die Einplanung fester Zeiten für bestimmte Aufgaben verleitet oft dazu, Aufgaben zu verschieben oder zu unterbrechen. Eine strukturierte Arbeitsweise ist für ein gelungenes Zeitmanagement äußerst wichtig und auch die Kollegen können Rücksicht auf den Zeitplan nehmen.

Die komplette Zeit verplanen

Wer jede einzelne Minute eines Arbeitstages verplant, vergisst häufig, dass niemand die ganze Zeit produktiv arbeiten kann. Während der Arbeit wird sich oft Zeit für kleine Dinge, wie beispielsweise der Austausch mit Kollegen oder den Toilettengang genommen. Diese schlagen sich dann aber in der gesamten Planung nieder und machen diese zunichte. Schließlich hat man wieder den Stress, den man anfangs vermeiden wollte.

Nichts abgeben können

Nur Menschen die delegieren und Aufgaben abgeben, können erfolgreich sein. Dadurch werden vielfältigere Fachkenntnisse genutzt und man selbst hat mehr Zeit sich mit den wichtigen Aufgaben zu befassen.

Tipps für gelungenes Zeitmanagement

Wer die typischen Fehler beim Zeitmanagement in Zukunft vermeidet, kann davon ausgehen, mehr Zeit für wichtigere Dinge zu haben. Daneben gibt es einige Tipps, die man zusätzlich beachten kann, um das eigene Zeitmanagement noch erfolgreicher zu gestalten.

  • Den Überblick behalten durch schriftliche Planung, zum Beispiel mithilfe eines Kalenders oder einer To-Do-Liste
  • Aufgaben priorisieren
  • Teilschritte abarbeiten
  • Sich eine Strategie überlegen
  • Aufgaben abgeben
  • Puffer einplanen

Welche weiteren Tipps Sie für erfolgreiches Zeitmanagement anwenden können, erfahren Sie in Seminaren auf Seminarmarkt.de!

Ziele beim Zeitmanagement

Das wesentliche Ziel beim Zeitmanagement ist es nicht, die Woche komplett zu verplanen, um so sicherzustellen, dass keine Aufgabe unerledigt bleibt. Vielmehr geht es darum, sich langfristige Ziele zu stecken. Wenn der stressige Arbeitsalltag einen einholt, ist es manchmal hilfreich, sich diese Ziele wieder ins Gedächtnis zu rufen. Der Sinn des Zeitmanagements ist es auch zu vermeiden, dass Aufgaben erst kurz vor der Abgabefrist erledigt werden. Zeitmanagement hilft generell dabei, die eigenen Gedanken zu strukturieren, sich selbst zu motivieren und die eigenen Ziele erfolgreich zu erreichen.

Methoden des Zeitmanagements

Das Thema Zeitmanagement umfasst viele verschiedene Methoden, die jeweils alle dieselbe Absicht verfolgen. Dabei muss man für sich selbst herausfinden, welche dieser Methoden am besten zu einem passt.

  • Eisenhower Matrix: Aufgaben von A-D so priorisieren, dass die wichtigsten To-Do’s erkannt und schnellstmöglich erledigt werden
  • Pareto-Prinzip: die wichtigsten 20% herausfiltern und die volle Konzentration darauf ausrichten, die übrigen 80% werden als weniger wichtig eingestuft
  • ALPEN-Methode: dient zur Einteilung und Priorisierung von Aufgaben eines Tages, wobei die einzelnen To-Do’s in ihrem Zeitaufwand abgeschätzt werden

Lernen Sie, welche weiteren Methoden das Zeitmanagement bereit hält in Seminaren von Seminarmarkt.de!

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.808 Schulungen (mit 9.249 Terminen) zum Thema Zeitmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 27.05.2025- 28.05.2025
  • Hamburg
  • 1.178,10 €
5 weitere Termine

Das Seminar ist für Teilnehmer konzipiert, die mit Lexware lohn +gehalt pro und mit den theoretischen Grundlagen der Buchhaltung gut vertraut sind. Im Seminar werden spezifische bzw. weiterführende Fragen aus Ihrer Arbeitspraxis geklärt. Sie lernen die Feinheiten der verschiedenen Tools kennen und anzuwenden.

Theoretisches Wissen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung, wie es im Kurs Lohn + Gehalt Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) vermittelt wird, ist erforderlich.

  • 28.05.2025
  • Hamburg
  • 642,60 €
2 weitere Termine

Personalarbeit in Unternehmen, die den TV-V (Tarifvertrag Versorgungsbetriebe) anwenden, verlangt solide Kenntnisse der praxisrelevanten tariflichen Regelungen und Besonderheiten. Der TV-V gilt als modernes Tarifwerk des öffentlichen Dienstes, welches die Regelung von Arbeitsverhältnissen vereinfachen soll und damit die generellen Regelungen des TVöD nicht nur modifiziert, sondern auch tarifliche und allgemeine Grundsätze des Arbeitsrechts, zum Teil signifikant, abwandelt. Dadurch entstehen in seiner praktischen Anwendung mannigfaltige Fragestellungen, die durch Rechtsprechung und Literatur bislang nur zum Teil geklärt sind und die sich durch die regelmäßigen tariflichen Neuregelungen immer wieder stellen. Dieses Grundlagenseminar bietet einen praxisorientierten Einstieg in die wichtigsten Regelungsbereiche des TV-V. Möglichkeiten zur Nutzung seiner Flexibilisierungsinstrumente werden genauso aufgezeigt wie aktuelle, praxisrelevante Entscheidungen und aktuelle Tarif- sowie branchenrelevante Gesetzesentwicklungen.

Webinar

  • 23.06.2025
  • online
  • 1.094,80 €
2 weitere Termine

Arbeitsrechtliche Problemstellungen können häufig erst durch richterliche Entscheidungen geklärt werden. Ob Arbeitszeit, Urlaubsrecht, Kündigung, Entgeltfortzahlung oder Mitbestimmung des Betriebsrates – die Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung ist für eine erfolgreiche Personalarbeit unerlässlich. Dieses Seminar vermittelt Ihnen aktuell die neuesten Trends und Entscheidungen zu allen relevanten rechtlichen Themen rund um die Personalarbeit.

  • 12.03.2026- 13.03.2026
  • Ostfildern
  • 1.350,00 €


Geringe Mitarbeiterbindung und schwache Identifikation sind die häufigsten Ursachen für Low Performance, schwache Motivation, Quiet Quitting, "Dienst nach Vorschrift", erhöhte Fehlzeiten und Fluktuation. 

Fachkräftemangel, länger werdende Besetzungszeiten kritischer Vakanzen, geringer erlebte Nähe durch Homeoffice und mobiles Arbeiten stellen für viele Unternehmen große Herausforderungen dar. Erst recht, wenn die gesuchten Mitarbeiter nur in sehr begrenzter Anzahl am Markt verfügbar sind, stehen Unternehmen im scharfen Wettbewerb um diese Talente oder Leistungsträger. 

Zudem haben sich die Interessen der jüngeren Generationen teilweise verschoben. Das Karrierestreben hat nachgelassen, die Leistungsorientierung wird nicht mehr wie von der Generation zuvor gelebt, Status und monetäre Anreize "ziehen" weniger. Teilweise kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, man müsse schon etwas ganz Besonderes bieten, um Talente und Fachkräfte zu gewinnen bzw. zu halten. Die Auswirkungen eines Arbeitnehmermarkts sind deutlich spürbar. 

Die Mitarbeiterbindung ist daher heute zu einer wichtigen Investition geworden. Kosten für die Personalauswahl, das Onboarding, die Integration ins Team zahlen sich erst längerfristig aus. Mitarbeitende, die nach zwei Jahren das Unternehmen wieder verlassen, sind teure Mitarbeiter. Der Frust darüber ist nicht nur bei HR oder beim Vorgesetzten zu spüren, sondern auch bei Mitarbeitern und Kollegen.

  • 16.02.2026- 20.02.2026
  • Dresden
  • 1.297,10 €
1 weiterer Termin

Von der Einstellung bis zur Kündigung – das muss der BR wissen

Webinar

  • 20.05.2025
  • online
  • 886,55 €
    797,90 €
14 weitere Termine

Lange Ausfallzeiten von Mitarbeitenden können Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen stellen. Neben organisatorischen Belastungen entstehen rechtliche Verpflichtungen, die Personalverantwortliche und Führungskräfte kennen und umsetzen müssen. Ein effektives Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ermöglicht es, Arbeitsunfähigkeit zu überwinden und erneute krankheitsbedingte Ausfälle zu vermeiden. Nach § 167 Abs. 2 SGB IX sind Unternehmen dazu verpflichtet, betroffenen Mitarbeitenden bei Ausfällen von mehr als sechs Wochen innerhalb eines Jahres ein BEM-Verfahren anzubieten. Doch wie lässt sich dieser Prozess rechtssicher und effizient in die Unternehmenspraxis integrieren? Welche arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten? Das Online-Seminar vermittelt das notwendige Wissen, um das BEM strategisch und erfolgreich umzusetzen.

  • 30.06.2025- 01.07.2025
  • Mannheim
  • 1.303,05 €
8 weitere Termine

17-28 - Vom Kollegen zur Führungskraft Souveränes Handeln in der neuen Führungsrolle

  • 01.06.2026- 04.06.2026
  • Berlin
  • 1.975,40 €


Praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements von der Implementation bis zur Zertifizierung

Webinar

  • 29.04.2025
  • online
  • 827,05 €
    744,35 €
6 weitere Termine

Am 1. August 2024 ist das Berufsvalidisierungs- und -digitalisierungsgesetz im Wesentlichen in Kraft getreten. Ausbildungsverantwortliche sollten sich mit den neuen Regelungen vertraut machen, darunter die Möglichkeit, Ausbildungsverträge elektronisch abzuschließen und Zeiten von Berufsschulunterricht, Pausen und Wegstrecken anzurechnen. Die Teillegalisierung von Cannabis erfordert von Ausbildungsbetrieben die rasche Erstellung betrieblicher Regelungen. Weitere Neuerungen betreffen den Krankheitsfall, das Urlaubsrecht, die Vergütung von Praktikanten, die Kündigung schwangerer Auszubildender und Aufhebungsverträge.

In unserem Online-Live-Seminar erfahren Teilnehmende, welche gesetzlichen Vorgaben und Rechtsprechungen sie in der Ausbildung beachten müssen und diskutieren ihre täglichen Praxisfragen.

Web Based Training

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 117,81 €


Der Erfolg von betrieblichen Veränderungsprozessen steht und fällt mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Viele Changeprozesse erzeugen nach einer Weile eine Art Veränderungs­müdigkeit. Sie können die Veränderungsmotivation und die Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter, Übergänge zu bewältigen dadurch stärken, dass Ihre Mitarbeiter sich mit ihrer eigenen Veränderungsfähigkeit, eben der Changeability, auseinandersetzen und diese weiterentwickeln.

Es geht darum, Veränderungen wieder als selbstverständlich im Leben und Arbeiten zu verstehen, sie so einfach und widerstandsarm wie möglich zu gestalten und die verloren gegangene Lust an der Veränderung als persönlicher Herausforderung zu wecken.

Der fünfwöchige Onlinekurs ermöglicht echte Verhaltens- und Einstellungsänderungen. Jeder Mitarbeiter kann diesen in seinem Tempo durchlaufen. Es werden nur 5-20 Min. Arbeitszeit beansprucht.

1 ... 176 177 178 ... 181

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Zeitmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Zeitmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha