Zürcher Ressourcen Modell Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Zürcher Ressourcen Modell SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 19 Schulungen (mit 30 Terminen) zum Thema Zürcher Ressourcen Modell mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Selbstwertgefühl steigern: Erfolge endlich genießen - Mehr Selbstwertgefühl im (neuen) Team
- 04.06.2025- 05.06.2025
- Ahrensburg
- 1.892,10 €

Ziele setzen - Ziele erreichen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- Gratis

Nachfolge-Leitfaden für einen erfolgreichen Gererationenwechsel
- 05.05.2025- 12.05.2025
- Heilbronn
- 530,00 €
Eine gelungene Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Prozess, der Transformation der sorgfältigen Planung, durchdachte Strategien und Prozesse des Loslassens erfordert. Ob Familienunternehmen oder mittelständischer Betrieb - die Übergabe an die nächste Generation ist ein entscheidender Schritt für den langfristigen Erfolg und den weiteren Lebensweg. In diesem 1,5-tägigen Intensiv-Workshop starten Sie mit den ersten Planungsschritten. Wir führen Sie durch Checklisten und analysieren gemeinsam, wo Sie im Moment stehen, um Ihnen Klarheit über die nächsten Schritte zu verschaffen.
Ganz nach dem Motto Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. - Laozi
Erleben Sie diese Tage im Kreise von Gleichgesinnten mit vielen praktischen Unterstützungshilfen, wie Sie Ihren Generationenwechsel mit Freude und Leichtigkeit einleiten können.
Unabhängig davon, ob Sie mitten in der Übergabe stecken oder in 3, 5 oder 10 Jahren planen, Ihr Unternehmen abzugeben: Dieses Seminar ist für Sie geeignet, wenn Sie Struktur, Klarheit und Sicherheit wünschen, damit Ihre Übergabe ein voller Erfolg wird.

Erfolgreiche Persönlichkeitsentwicklung: Von der Selbstentwicklung zum Selbstmarketing!
- 02.06.2025- 03.06.2025
- Sulzbach (Taunus)
- 1.892,10 €

- 19.05.2025- 20.05.2025
- Berlin
- 1.832,60 €

Webinar
- 23.06.2025- 24.06.2025
- online
- 1.832,60 €

Perspektiven für den Ruhestand und kommen Sie gut durch die letzten Berufsjahre
- 06.10.2025
- Aukrug
- 520,00 €
Die letzten Arbeitsjahre stellen eine besondere Herausforderung dar. Wollen Sie sie einfach nur hinter sich bringen? Oder wollen Sie sie gut erleben? Und wie wird die Zeit im Ruhestand sein – aktiv, passiv, trist oder erfüllt durch positive Themen? Es ist gut, sich mit diesen Fragen rechtzeitig auseinanderzusetzen. Denn dadurch wird es möglich, die bisherigen Aufgaben bis zum Berufsende zufrieden zu erledigen, sich gleichzeitig aber bewusst auf eine schöne Zukunft ohne Arbeit einzustellen.

Webinar
Change Manager mit ibo-Zertifikat
- 16.06.2025- 03.12.2025
- online
- 6.747,30 €
6.747,30 €
Mittels dieser Change Management Qualifizierung kannst Du die unterschiedlichsten Veränderungen wirksam planen und Organisationsentwicklung begleiten und umsetzen. Ob organisatorische Umstrukturierung, digitale Transformation, Kultur- oder Persönlichkeitsentwicklung. Begib Dich auf die Lernreise, mach selbst die Erfahrung und starte

- 02.06.2025- 03.06.2025
- München
- 269,00 €
Lust auf kreative Veränderungsprozesse?
Um Veränderungsprozesse anzuregen und zu verankern, sollten idealerweise alle Sinne angesprochen und genutzt werden. So kann es – neben dem reflektierenden Gespräch – hilfreich sein, sich zu bestimmten Themen im Raum zu positionieren, Hilfsmittel wie Bildkarten, Seile und Bodenanker zu nutzen oder mit Metaphern und überraschenden Ideen zuarbeiten… Auch der Einsatz einer angemessenen Portion Humor ist bei herausfordernden Themen häufig hilfreich. So kommen Veränderungsprozesse spielerisch in Gang und das Erleben von Selbstwirksamkeit wird verstärkt, so dass in Beratungen Leichtigkeit entstehen kann.
Bezugnehmend auf die systemisch-lösungsorientierte Beratung, auf den hypnosystemischen Ansatz und auf Elemente des Zürcher-Ressourcen-Modells werden in diesem Workshop praxisnah die Inhalte so vermittelt, dass Berater*innen, Coaches und Therapeut*innen ihre methodische Schatztruhe auffüllen und Sie für Ihre Klient*innen nutzbar machen können.
Inhalte werden u.a. sein:
Nutzung des Raums und der Körperwahrnehmung
Embodiment
Arbeiten mit Bildkarten
Skalierungen
Systemaufstellungen mit dem Systembrett und anderen darstellerischen Formen
„Verblüffende Vorgehensweisen“
Didaktisch werden sich kurze Inputs, Demos, Übungen und Reflexionen abwechseln.
