Achtsamkeit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Achtsamkeit SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 480 Schulungen (mit 1.524 Terminen) zum Thema Achtsamkeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Achtsamkeit und Akzeptanz - Ein Weg zu mehr Gelassenheit
- 28.04.2025
- online
- 1.059,10 €
Die Teilnehmer:innen machen erste Erfahrungen mit der Praxis der Achtsamkeit, verstanden als erlernbare Fertigkeit, die unsere Erlebnisfähigkeit auf eine einfache Art und Weise erweitert. Die Haltung der Achtsamkeit ermöglicht ein Erleben des gegenwärtigen Augenblicks, das sich vom üblichen Alltagsbewusstsein unterscheidet. Die regelmäßige Praxis der Achtsamkeit fördert Kompetenzen wie Selbstbewusstheit und Gelassenheit, die zur Bewältigung der alltäglichen Herausforderungen besonders hilfreich sind und die zu einer gelingenden Selbstregulation beitragen.
Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:

Vipassana, Metta und sanftes Yoga
- 02.05.2025- 04.05.2025
- Wangerland
- 186,00 €

Webinar
Achtsamkeit: Ihr Weg zu mehr Gelassenheit und weniger Stress
- 30.04.2025
- online
- 892,50 €

Achtsamkeit: Ihr Weg zu mehr Gelassenheit und weniger Stress
- 29.04.2025
- München
- 1.011,50 €

Einführung Positive Psychologie
- 05.06.2025- 06.06.2025
- Pößneck
- 240,00 €

Webinar
Erste Hilfe in Stresssituationen - Sich selbst regulieren
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage

Mit Achtsamkeit und Qigong bewegt den Alltag meistern in Dänemark - Bildungsurlaub
- 22.09.2025- 26.09.2025
- Bäkmarsbro
- 1.099,00 €
Der inhaltliche Schwerpunkt dieses arbeitnehmerorientieren Seminars liegt im Bereich der beruflichen Weiterbildung. Ziel und Inhalt des Bildungsurlaubes ist es, Warnsignale von stressbedingten Krankheiten und Burnout frühzeitig zu erkennen und mit gezielten Entspannungstechniken eigenverantwortlich zum Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit beizutragen. Die Teilnehmenden lernen Theorie und Praxis zu Stressentstehung, Burnout und Stressmanagement kennen. Sie setzen sich mit gesellschaftlichen Entwicklungen auseinander und üben mit Qigong und Achtsamkeit in der Natur anerkannte Methoden zur Stressbewältigung ein.
Zielgruppe: Der Bildungsurlaub richtet sich an Menschen die im Beruf hohe psychische Belastungen und Anforderungen haben, z.B. in gesundheitsfördernden, sozialen, medizinischen, therapeutischen, pädagogischen und beratenden Berufen. Die Vermittlung, Anleitung und Reflexion der Seminarinhalte ist ebenso geeignet zur Weitergabe und Anwendung der Inhalte im jeweiligen beruflichen Kontext für Arbeitnehmer/innen, die in sozialen, pädagogischen, medizinischen u.ä. Bereichen arbeiten.

- 24.11.2025- 26.11.2025
- Bonn
- 320,00 €
Einführungsworkshop zur Gewaltfreien Kommunikation – 3tägiger Bildungsurlaub
In diesem Kurs lernen Sie die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) kennen, die Ihnen privat wie beruflich hilft, in Konflikten eine authentische und wertschätzende Sprache zu sprechen. Mithilfe der 4-Schritte-Methode entwickeln Sie ein Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse und für die Bedürfnisse der Anderen. Verbindung, Empathie und Achtsamkeit sind die Schlüssel für ein respektvolles und gewaltfreies Miteinander. Der Workshop besteht aus Wissensvermittlung, spielerischen Elementen und praktischen Übungen, die Sie in Ihrem Alltag anwenden und umsetzen können.

Gelassenheit durch Achtsamkeit
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- Gratis

Resilienz und Achtsamkeit - Gelassenheit gewinnt
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Sie erfahren und lernen in diesem Seminar, wie Sie durch Resilienz und Achtsamkeit dem täglichen Druck und den Anforderungen unserer heutigen Arbeitswelt mit Stärke und Gelassenheit begegnen können, um leistungsstark zu bleiben.
Sie lernen, sich selbst als auch Ihrem Umfeld, mit Achtsamkeit zu begegnen und aufmerksam zu sein. Sie werden sensibilisiert, Stressauslöser frühzeitig wahrzunehmen und diesen direkt entgegen zu steuern, um Ihre eigenen Ressourcen noch besser nutzen zu können.
