Agiles Projektmanagement lernen: Seminarmarkt.de
Klassische PM-Methoden eignen sich immer schlechter für ein erfolgreiches Projektmanagement. Sie lassen keinen Raum, um auf Veränderungen schnell zu reagieren. Unflexible Rahmenbedingungen und steife Zielvorgaben erschweren, dass am Ende ein bedarfsgerechtes Produkt herauskommt. Die Lösung: Agiles Projektmanagement.Was ist agiles Projektmanagement?
Generell ist die neue Form des Projektmanagements darauf ausgerichtet, den Fokus auf die Menschen hinter den Projekten und auf Interaktionen zwischen den Beteiligten zu legen. Es geht darum, schon Teilergebnisse in regelmäßigen Abständen abzugleichen und dabei die Stakeholder in die unterschiedlichen Verläufe miteinzubeziehen. Das Besondere: Änderungen während des Projektverlaufs sind nicht mehr länger unerwünschte Störungen, sondern mehr und mehr willkommen. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Methoden arbeitet das agile Projektmanagement nicht starre Projektpläne mit Bürokratie-Überhang ab. Im Gegenteil: Teams erarbeiten in kurzen Projekteinheiten Zwischenergebnisse, die in regelmäßigen Abständen in Form von Projektzyklen mit den ursprünglichen Zielen verglichen und bewertet werden. So können schon während der Produktionsphase Anpassungen und Verbesserungen vorgenommen werden, die nicht nur das Ergebnis, sondern schon den Prozess optimieren.Grundsätze im agilen Projektmanagement
Natürlich soll auch im agilen Projektmanagement nicht gänzlich auf Rahmenbedingungen verzichtet werden, an denen man sich bei der Anwendung orientieren kann. Das Agile Manifest aus dem Jahr 2001 wurde ursprünglich für die Entwicklung von Software aufgestellt. Die Grundlagen sind jedoch auch für das agile Projektmanagement als neue Form der Arbeitsorganisation gültig:- Interaktionen und die Menschen hinter dem Projekt sind wichtiger als die Prozesse und Werkzeuge.
- Wichtiger als eine umfassende Dokumentation ist die Funktionsfähigkeit des Endproduktes.
- Die Zusammenarbeit mit dem Kunden und den Stakeholdern steht über den Vertragsverhandlungen – das Miteinander zählt!
- Die Reaktion auf Veränderungen ist wichtiger als das sture Festhalten an einem Plan.
Methoden des agilen Projektmanagements
Als Führungskraft kennt man das Problem und stellt sich immer wieder die Frage: Inwieweit kann ich ein Projekt tatsächlich planen? Wie so oft kommt es auch in diesem Bereich zu unvorhergesehenen Abweichungen vom Budget, zu terminlichen Änderungen oder zu nicht eingeplanten Zwischenfällen. Wenn die gewählte Projektmanagementmethode weniger starr ausgerichtet ist, kann der ursprüngliche Projektverlauf an solche neuen Gegebenheiten angepasst werden. Für Projektleiter bietet sich daher eine Weiterbildung im agilen Projektmanagement an, um die gesamten Abläufe flexibler zu gestalten. Hierfür haben sich in den vergangenen Jahren einige Methoden herauskristallisiert.Kanban-Methode
Bei der Kanban-Methode wird mit der Erstellung einer Aufgaben- bzw. To-Do-Liste begonnen. Darin werden die Anforderungen an das Projektergebnis definiert. Im nächsten Schritt werden die Aufgaben priorisiert und visualisiert, was gleichzeitig ein gutes Instrument zur Produktionssteuerung ist. Hier wird festgelegt, wer wann welche Aufgabe zu erledigen hat.Zum Erfolg von Kanban können tägliche Stand-up-Meetings beitragen, in denen der Status quo sowie die weiteren Schritte besprochen werden. Dadurch erkennen Projektleiter deutlich schneller, wo eventuell Probleme auftreten könnten.
Scrum-Methode
Der Scrum-Methode wird oft nachgesagt, dass diese sämtliche Regeln des klassischen Projektmanagements bricht. Scrum setzt auf Selbstorganisation: Wenige einfache Regeln sollen dafür sorgen, dass ein interdisziplinäres Projektteam die Ziele gemeinsam erreichen kann. Diese Methode für agiles Projektmanagement betrifft genau die Eigenschaften, um die es beim heutigen Projektmanagement gehen muss: Flexibilität und Dynamik. Die zu leistende Aufgabe wird in Einzelschritte unterteilt, die innerhalb des Teams mit minimaler Rollenzuweisung in Abstimmung mit dem Kunden oder Auftraggeber eigenverantwortlich umgesetzt werden. Die Arbeiten werden in sogenannten Sprints im Sinne von Etappen priorisiert, definiert und iterativ in regelmäßigen Abständen (re-)organisiert. Aufgaben können so in kurzer Zeit effizient abgearbeitet werden. Der Austausch in täglichen Meetings ist dabei entscheidend für den Erfolg des Prozesses.Unsere Datenbank auf Seminarmarkt.de bietet viele Angebote zur Weiterbildung zum agilen Projektmanager mit Scrum.
Weitere Methoden
Neben den zwei bekanntesten Methoden, Scrum und Kanban, gibt es noch weitere Verfahren und Werkzeuge, die ebenfalls zum agilen Projektmanagement gezählt werden.- Inkremente zur Definition von Arbeitsabschnitten und Teilergebnissen
- User Stories für die effizientere Zieldefinition in der Webentwicklung
- Timeboxing als Werkzeug für die zeitliche Planung von Projektarbeit
- Burndown Charts als visuelles Kontrolltool des Projektfortschritts
Welchen Nutzen hat ein Seminar für agiles Projektmanagement?
Die Zukunft bringt immer schnellere Änderungen und Unsicherheiten in allen Branchen und Bereichen mit sich. Wer darauf in angemessener Weise reagieren möchte, sollte seinen Mitarbeitern und sich selbst eine Weiterbildung für agiles Projektmanagement ermöglichen. Diese Art der Projektführung kann sich in vieler Hinsicht positiv auswirken. Die iterative Anpassung der Arbeitsschritte ermöglicht eine höhere Produktqualität und somit auch eine höhere Zufriedenheit auf Kundenseite. Die stufenweise Einteilung der Arbeiten macht es leichter, die Kontrolle über den Prozess zu bewahren. So reduzieren sich nicht nur die Risiken, sondern auch die Zeiträume, in denen ein Produkt reif für die Einführung beziehungsweise den Markt wird.In Seminaren über agiles Projektmanagement werden Fähigkeiten vermittel, wie man agil an Projekte herangehen und Methoden und Techniken effizient in die Praxis umsetzen kann.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 403 Schulungen (mit 1.637 Terminen) zum Thema Agiles Projektmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Stufe III Online - Berichtswesen & Kommunikation für Controller
- 07.07.2025- 10.07.2025
- online
- 2.439,50 €
![CA controller akademie® CA controller akademie®](/anbieterlogos/180_CA-AKADEMIE_324403.jpg)
E-Learning
Stufe III Online - Berichtswesen & Kommunikation für Controller
- 10.11.2025- 13.11.2025
- online
- 2.439,50 €
![CA controller akademie® CA controller akademie®](/anbieterlogos/180_CA-AKADEMIE_324403.jpg)
E-Learning
Effiziente Projektassistenz in IT-Projekten
- 07.07.2025- 11.07.2025
- online
- 3.082,10 €
![ComConsult GmbH ComConsult GmbH](/anbieterlogos/180_ComConsult-Akademie_325932.png)
Webinar
Manager für digitale Verwaltung & Transformation - Zertifikatslehrgang für den öffentlichen Sektor
- 27.03.2025- 04.04.2025
- online
- 2.618,00 €
Modernes Arbeiten für eine zukunftsfähige & agile Verwaltung
Sie sind Teil einer Verwaltung, die sich den stetig wachsenden Anforderungen der Digitalisierung stellen muss? Dann kennen Sie die Herausforderungen aus erster Hand: Die Umstellung auf Online-Services gemäß des Onlinezugangsgesetzes (OZG), die Bedürfnisse und Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger, die technologischen Hürden und nicht zu vergessen die zahlreichen organisatorischen und rechtlichen Aspekte. Es gibt hierbei enormen Aufholbedarf: laut einer repräsentativen Bitkom-Studie konnten zum Beispiel erst 14 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger Verwaltungsleistungen online beantragen.
Tauchen Sie in die Digitale Transformation der Verwaltung ein, die nicht nur eine strukturelle und prozessuale Veränderung, sondern eine völlig neue Art der Zusammenarbeit erfordert. Unser interdisziplinäres Referenten-Team schult Sie umfassend zur Digitalisierung von Verwaltungsprozessen, angefangen bei rechtlichen Anforderungen über agile Methoden bis hin zur langfristigen Implementierung. Neben dem Referenten-Team teilen auch zwei Gastredner deutscher Stadtverwaltungen ihre Best Practices. Im Rahmen des Lehrgangs arbeiten Sie in praktischen Workshop-Einheiten an Ihren individuellen Fallbeispielen. Den Abschluss bildet die Präsentation Ihres eigenen Anwendungsfalls und die Zertifizierung zum „Manager für digitale Verwaltung & Transformation“.
![Bitkom Akademie Bitkom Akademie](/anbieterlogos/180_Bitkom-Akademie_402903.jpg)
Kommunikationstraining für Teams in Zürich
- Termin auf Anfrage
- Zürich
- auf Anfrage
Kommunikationstraining für Teams: Trainieren Sie 100% intensiv und direkt mit und in Ihrem Team!
Details: https://mto-consulting.de/Teamtraining-Kommunikation.html?referrer=Seminarmarkt-teamkommunikation
Im Team psychologische Mechanismen kennen lernen und aktiv für Teamkommunikation und Gespräche im Team nutzen. 100% Praxis und direkt anwendbare Werkzeuge!
- Kommunikationspsychologie Kommunikationsmodelle im Team aktiv nutzen
- Kommunikationsmuster und gegenseitiges Verständnis im Team
- Mindsets in der Teamkommunikation: so erreichen Sie ihr gegenüber
- Psychologische Trigger bei der Kommunikation im Team
- Kommunikationsstrategien und Kommunikationstechniken
- angewandte Kommunikationspsychologie
100% Wirksame Kommunikation: die richtige Balance aus Wortwahl, Tonfall, Offenheit, Fingerspitzengefühl und Bestimmtheit, Nachdruck und der Ton macht die Musik!
100% wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe im Team
Mehr unter:
[ Teamtraining Kommunikation ✅ Workshop + Seminar für Teams ] (mto-consulting.de)
Unsere Kunden:
[ Referenzen Seminare Coaching | Teamlabor ✅ MTO-Consulting ]
![Dipl.-Psych. Jürgen Junker | MTO-Consulting Dipl.-Psych. Jürgen Junker | MTO-Consulting](/anbieterlogos/180_MTO-Consulting_79558.jpg)
Webinar
New Work – Innovative Arbeitskonzepte und -methoden
- 24.03.2025- 26.03.2025
- online
- 299,00 €
![alfatraining gmbh alfatraining gmbh](/anbieterlogos/180_alfatraining-gmbh_404815.jpg)
Zürich: Trainieren Sie direkt im Team die Zusammenarbeit
- Termin auf Anfrage
- Zürich
- auf Anfrage
Impulse für Zusammenarbeit, Teamworkshop in Zürich: Trainieren Sie direkt mit und in Ihrem Team!
Wirksames Teamtraining hält den Ball nicht einfach flach und wartet auf die Spielpause!
Wirksames Teamtraining trainiert Ihr Team direkt im Spiel!
Details: https://mto-consulting.de/Teamtraining-Zusammenarbeit.html?referrer=Seminarmarkt-Team
![Dipl.-Psych. Jürgen Junker | MTO-Consulting Dipl.-Psych. Jürgen Junker | MTO-Consulting](/anbieterlogos/180_MTO-Consulting_79558.jpg)
- 23.04.2025- 24.04.2025
- München
- 2.368,10 €
Komplexe Unternehmensarchitekturen simpel managenDieses TOGAF® -Seminar unterstützt angehende Unternehmensarchitekt:innen dabei, die Anforderungen eines Unternehmens zu erfüllen. Im Kern geht es darum, ein Unternehmensarchitektur-System zu schaffen, welches auf Best-Practices aufgebaut ist.
- Sie erhalten Wissen über Modularisierung, Standardisierung und Bewertungsmechanismen von Informationssystemen.
- Es ist ein internationaler, praktizierter Standard, der weltweit in Unternehmen angewendet werden kann.
- Die global anerkannte Qualifikationbietet Zugang zu einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten.
- Mit TOGAF® können Sie herausfordernde Projekte deutlich besser bewältigen.
- Die vermittelten Kenntnisse sind unmittelbar in der eigenen Architekturarbeit einzusetzen.
Grundlagen des Enterprise Architecture Managements (EAM) erlernenIn der heutigen Arbeitswelt sind viele Unternehmensarchitekturen äußerst komplex - trotzdem braucht es dafür ein professionelles und nachhaltiges Management. Dieses Seminar löst das Problem der Komplexität, indem es Grundlagen des Enterprise Architecture Managements (EAM) im Kontext TOGAF® vermittelt. TOGAF (The Open Group Architecture Framework) bietet einen Ansatz für Entwurf, Planung, Implementierung und Wartung von Unternehmens...
![Cegos Integrata GmbH Cegos Integrata GmbH](/anbieterlogos/180_Cegos-Integrata-GmbH_404848.jpg)
- 13.03.2025- 14.03.2025
- Herrieden
- 1.725,50 €
![CETPM GmbH CETPM GmbH](/anbieterlogos/180_CETPM-GmbH_404024.jpg)
- 05.05.2025- 06.05.2025
- Berlin
- 1.951,60 €
![Haufe Akademie GmbH & Co. KG Haufe Akademie GmbH & Co. KG](/anbieterlogos/180_Haufe-Akademie_82553.jpg)