Arbeitgeber Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Arbeitgeber SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.209 Schulungen (mit 5.189 Terminen) zum Thema Arbeitgeber mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Maschinen- und Anlagenführer (IHK) – Metall- und Kunststofftechnik
- 03.11.2025- 27.11.2026
- Nürnberg
- 3.640,80 €
Die Herausforderungen, die eine immer komplexer werdende Arbeitswelt mit sich bringt, machen vor keinem Arbeitnehmer halt. Marktgerechtes Theorie- und Hintergrundwissen wird immer wichtiger, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes gewachsen zu sein. Diesen Anforderungen wird die Nachqualifizierung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer*in Industrie- und Handelskammer (IHK) gerecht.

Webinar
Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung
- 25.06.2025
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Kündigungsprozesse arbeitsrechtskonform gestalten
Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung
Die Führung von schwierigen Mitarbeitenden stellt jede Führungskraft vor besondere Herausforderungen. In einigen Fällen können diese Probleme durch Führungsmethoden gelöst werden, in anderen Fällen reichen diese jedoch nicht aus. Als stärkstes und finales Werkzeug hilft es oft nur eine Abmahnung auszusprechen, um eine nachhaltige Verhaltensänderung sicherzustellen.
Hierbei ist es wichtig, die rechtlichen und formalen Rahmenbedingungen zu kennen, um gängige formale oder inhaltliche Fehler zu vermeiden. Sollte eine Kündigung unausweichlich sein, ist es für Sie elementar, Ihre Rechte und Pflichten zu kennen.
In diesem Seminar erhalten Sie die arbeitsrechtliche Sicherheit und das notwendige Praxiswissen, um den Abmahnungsprozess bis hin zur Kündigung rechtskonform zu gestalten und übliche Stolpersteine, die gerne zu hohen Abfindungen führen, zu vermeiden.

Webinar
- 04.09.2025
- online
- 702,10 €
Unser Online-Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmern umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten für die effiziente und rechtskonforme Abwicklung von Reisekostenabrechnungen zu vermitteln. Aktuelle gesetzliche Grundlagen, Verwaltungsanweisungen und Prüfungsschwerpunkte werden behandelt.
In 2025 sind die formellen Anforderungen an die Reisekostenabrechnung strenger:
- Welche Dokumente sind für Dienstreisen erforderlich?
- Aus welchen Gründen ist eine Reisekostenordnung wichtig und wie könnte diese aussehen?
- Wie müssen „korrekte“ Bewirtungsbelege, Taxiquittungen und Hotelrechnungen aussehen?
- Wie werden Belege richtig digitalisiert?
Zudem werden steuerrechtliche Grundlagen zur ersten Tätigkeitsstätte, Fahrtkostenregelungen, Besonderheiten bei Elektro- und Hybridfahrzeugen sowie das mögliche Mobilitätsbudget 2025 thematisiert.
Das Online-Seminar vermittelt Wissen zu Verpflegungsmehraufwendungen, arbeitgeberseitigen Mahlzeitengestellungen und Unterkunftskosten. Es werden allgemeine Regelungen zu Reisenebenkosten und Bewirtungskosten erläutert, einschließlich typischer Prüfungsschwerpunkte bei Außenprüfungen.

Webinar
Der/die Personalsachbearbeiter/in
- 01.07.2025- 03.07.2025
- online
- 2.255,05 €
3-Tage Zertifikatslehrgang
In der neuen Rolle als HR Service-Partner/in
Der/die Personalsachbearbeiter/in
Personalsachbearbeiter/-innen als Service-Partner/-innen nehmen im modernen Personalmanagement eine Schlüsselrolle ein. Sie sind erste Ansprechpartner/-innen für Mitarbeitende und Führungskräfte in allen Fragen das Arbeitsverhältnis betreffendend. Die daraus folgende intensive Kontaktdichte zu den Mitarbeitenden prägt maßgeblich die Qualität der Personalarbeit. Service-Partner/-innen wirken ebenfalls bei der Gestaltung und Umsetzung der operativen Prozesse mit, beispielsweise bei der Gehaltsabrechnung oder im Recruiting.
Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt das für eine zukunftsgerichtete Service-Rolle relevante Fachwissen, ebenso die damit einhergehenden persönlichen und sozialen Kompetenzen. Der Einfluss neuer Technologien, insbesondere von KI, sowie deren Auswirkungen auf die gegenwärtig stark verbreiteten Aufgaben von „klassischen“ Personalsachbearbeitern werden in diesem Lehrgang thematisiert und in der „neuen“ Rolle berücksichtigt.

Lohnpfändung unter Bezugnahme von SAP
- 05.11.2025
- Wuppertal
- 850,00 €
Das Seminar wurde aus der Praxis in der Personaladministration entwickelt. Somit ist das Seminar praxisnah und ist vor allem aus der Sicht der Sachbearbeitung entstanden. Das dazugehörende Handbuch beinhaltet alle vorkommenden Pfändungen, Abtretungen und Insolvenzverfahren. Das Handbuch dient als Anleitung für die korrekte Erfassung und auch zur Sicherheit für schwierige Pfändungsfälle. Sie erlernen den Zusammenhang der rechtlichen Beurteilung, Interpretation des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses und der Eingabe in SAP HCM. Durch die richtigen Eingaben ist SAP HCM in Stande, alle Pfändungen detailliert abbilden zu können.

E-Learning
Grundlagen der Sozialversicherung - online
- 05.11.2025- 06.11.2025
- online
- 355,00 €
Das Versicherungs-, Beitrags- und Melderecht oder zusammengefasst das Sozialversicherungsrecht ist sehr umfangreich und komplex. Für den Einstieg in dieses Themengebiet verschaffen Sie sich mit diesem Seminar einen umfassenden Überblick und bekommen die wichtigsten Grundlagen praxisnah vermittelt.

- 23.09.2025- 25.09.2025
- Büsum
- 1.664,81 €
Hier lernen Sie alles Grundlegende rund um den Gesamtbetriebsrat. Ob Errichtung des Gremiums, Zusammensetzung und Zuständigkeiten bis hin zu praktischen Fragen der Geschäftsführung – Sie erhalten alle erforderlichen Informationen für eine erfolgreiche Arbeitnehmervertretung. Durch die fachmännische Aufbereitung werden Sie in die Lage versetzt, die Interessen Ihrer Kollegen im Gesamtbetriebsrat – und damit auf der Ebene des Gesamtunternehmens – effektiv zu vertreten.

Webinar
Live-Online: Reisekosten richtig abrechnen: Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungskostenrecht
- 02.09.2025
- online
- 880,60 €

Webinar
Betriebliches Eingliederungsmanagement – Erstgespräch - Online
- 09.07.2025- 10.07.2025
- online
- 1.499,40 €

- 07.11.2025
- Berlin
- 904,40 €
Die Prokura ermächtigt den Prokuristen zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen eines Handelsgewerbes. Die Prokura ist eine umfassende handelsrechtliche Vollmacht. Im Gegensatz zu anderen Vertretungsformen ist die rechtliche Wirkung der Prokura gesetzlich ausgestaltet und nach außen sichtbar.
Die Position des Prokuristen ist mit besonderen Rechten, Pflichten und Haftungsrisiken verbunden, deren Umfang man als Prokurist genau kennen sollte.
Dies gilt umso mehr, als dass Prokuristen häufig Teile der eigentlichen Geschäftsleitungsaufgaben wahrnehmen und die Prokura regelmäßig die Vorstufe für den nächsten Schritt zum Geschäftsführer ist.
In unserem Praxis-Seminar werden Sie umfassend über die rechtliche Stellung des Prokuristen, seine Vollmachten und Haftungsrisiken informiert. Erfahren Sie weiterhin, welche Arten der Prokura es gibt und wie diese die Gestaltung des Arbeitsvertrages beeinflussen.
