Seminare
Seminare

IHK-Ausbildungen & Ausbilderschein - zum Berufsbild passende Weiterbildungen finden

In dieser Rubrik finden Sie Seminare rund um das Thema Berufsausbildung: vom Ausbilderschein über Weiterbildungen zum Fachwirt oder Betriebswirt sowie Seminare mit IHK-Abschluss.

Seminare je Berufsfeld: IT // Logistik // Bau & Architektur // Marketing // HR // Landwirtschaft // Lehre & Erziehung // Medizin & Pflege // Tourismus & Gastronomie

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.273 Schulungen (mit 8.845 Terminen) aus der Rubrik Ausbildung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 11.09.2024- 12.09.2024
  • Hannover
  • 380,80 €


IHK-anerkannter Lehrgang

Webinar

  • 18.09.2024
  • online
  • 290,00 €
1 weiterer Termin

Das Seminar zeigt Auszubildenden wie sie ihr eigenes Lernen anhand ihres persönlichen Lerntyps selbst gestalten können und somit positive Lernergebnisse erzielen. Die Auszubildenden erhalten viele praktische Tipps und hilfreiche Techniken, die den Lernprozess unterstützen. Zusätzlich lernen sie, wie sie am besten mit Lernstress bzw. Prüfungsangst umgehen können. 

Web Based Training

  • 12.08.2024- 27.08.2024
  • online
  • 2.499,00 €
1 weiterer Termin

Aufbau & Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen 

Unternehmen stehen vor gewaltigen Herausforderungen: Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden immer präsenter und sowohl vom Gesetzgeber als auch von Seiten der Öffentlichkeit stärker in den Fokus unternehmerischen Handelns gerückt. In diesem Umfeld ist es von zentraler Bedeutung, eine Nachhaltigkeitsstrategie festzulegen, um den ökonomischen und ökologischen Anforderungen gerecht zu werden.  

In diesem Lehrgang erarbeiten Sie eine Nachhaltigkeitsstrategie für Ihr Unternehmen und erfahren, wie Sie diese in bestehende wirtschaftliche Abläufe und Prozesse integrieren können.

  • 10.09.2024- 23.04.2026
  • Villingen-Schwenningen
  • 4.190,00 €


Ob Industrie, Handel oder Dienstleistung: mit dieser branchenübergreifenden Weiterbildung eröffnen Sie sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in allen Wirtschaftsbereichen. Sie erwerben unter anderem die Fähigkeit, Geschäftsprozesse anhand wirtschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen zu bewerten, zu planen und durchzuführen. Betriebswirtschaftliche Sachverhalte und Problemstellungen im Unternehmen erkennen Sie und finden adäquate Lösungen. Sie sind somit in der Lage, in verschiedenen Bereichen Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen.

E-Learning

  • 28.10.2024- 09.12.2024
  • online
  • 2.790,00 €


Unser Zertifikatslehrgang zum KI-Manager (IHK) ist für alle konzipiert worden, die ein fundiertes Grundverständnis von künstlicher Intelligenz (KI) entwickeln und als Innovationstreiber für ihr Unternehmen nutzen möchten.

In kleinen, intensiven Gruppen erhalten Sie Einblicke in die vielfältigen Anwendungsfelder von KI: Von eigenhändiger Programmierung bis hin zur geschickten Nutzung und Konfiguration existierender KI-Werkzeuge. Zudem werden die Zukunftstrends der KI-Forschung sowie gesellschaftliche und branchenspezifische Folgen diskutiert.
Darauf aufbauend werden Sie individuell bei der Erarbeitung und Umsetzung einer eigenen KI-Strategie für Ihr Unternehmen unterstützt

Webinar

  • 23.09.2024- 24.09.2024
  • online
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

In mittelständischen Unternehmen leistet das Controlling eine ganzheitliche Beratung der Geschäftsführung. Im Rahmen des Finanz-Controllings werden auf Unternehmensebene wichtige Ergebnisauswertungen, Kennzahlen und Erfolgsbeurteilungen bereitgestellt. Die klassischen Instrumente des Finanz-Controllings werden vorgestellt und ihre Anwendung an Fallbeispielen dargestellt. Die Aufgabe und Rolle des Controllers als Business Partner:in wird diskutiert und es wird aufgezeigt, wie Entscheidungsvorlagen managementorientiert aufbereitet werden.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die herausragende Bedeutung der Kennzahlen – eine Einführung
Vorstellung von mehr als 200 Kennzahlen im Einkauf u.a.:




1. Einkaufskennzahlen u.a.

Preisindex, Preisstruktur,Preisformeln, Preisabweichung, Rabatte,

Zinsrechnungen, Einkaufsgewinn, BWL-Alternativentscheidungen

wie Skonto gegen Rabatt, Rabatt gegen Nebenbedingungen,

Einkaufsbudget, Einkaufsstruktur, Einkaufsleistung, Einkaufs-

volumen, Risikoquoten u.v.m.

2. Bilanzkennzahlen der Lieferanten

Bilanzinhalt, Kapitalkennzahlen, Vermögenskennzahlen, F

Finanzierungsverhältnisse, Bilanzvergleich und -vorschau,

Gewinnkennzahlen, Ergebnisanalyse, Rentabilitätsdiagramm,

Gewinnverwendung, Unternehmenswert u.v.m.

3. Kostenrechnungs-Kennzahlen

4. Wertschöpfungskontrolle
5. Statistische Größen und Kennzahlen

6. Lagerwirtschaftliche Größen

7. Logistik-Kennzahlen

8. Formeln und Tabellen als Anhang

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • 03.09.2024- 17.04.2026
  • Hamburg
  • 4.650,00 €


Als Wirtschaftsfachwirt/-in

- tragen Sie die kaufmännische Verantwortung in Ihrem Unternehmen
- übernehmen Sie die Leitung einer Abteilung in Ihrem Unternehmen
- überwachen Sie die betriebswirtschaftlichen Vorgaben
- treffen Sie Entscheidungen über die Beschaffung und den Absatz
- übernehmen Sie die Personalverantwortung Ihrer Mitarbeiter
- treffen Sie Marketingentscheidungen und Entscheidungen über die Produktion

Die erfolgreich abgeschlossene Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt ist einem Bachelor Abschluss gleichgesetzt.

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftliche Grundlagen
- Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
- Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
- Unternehmenszusammenschlüsse

Rechnungswesen
- Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens
- Finanzbuchhaltung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
- Planungsrechnung

Recht und Steuern
- Rechtliche Zusammenhänge
- Steuerrechtliche Bestimmungen

Unternehmensführung
- Betriebsorganisation
- Personalführung
- Personalentwicklung

Handlungsspezifische Qualifikationen

Betriebliches Management
- Betriebliche Planungsprozesse unter Einbeziehung der Betriebsstatistik
- Organisations- und Personalentwicklung
- Informationstechnologie und Wissensmanagement
- Managementtechniken (Zeitmanagement, Kreativitätstechniken, Entscheidungstechniken)

Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Investitionsplanung und -rechnung
- Finanzplanung und Ermittlung des Finanzbedarfs
- Finanzierungsarten
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling

Logistik
-Einkauf und Beschaffung
-Materialwirtschaft und Lagerhaltung
-Wertschöpfungskette
-Aspekte der Rationalisierung
- Spezielle Rechtsaspekte

Marketing und Vertrieb
- Marketingplanung
- Marketinginstrumentarium/Marketing-Mix
- Vertriebsmanagement
- Internationale Geschäftsbeziehungen und Geschäftsentwicklung, interkulturelle Kommunikation
- Spezielle Rechtsaspekte

Führung und Zusammenarbeit
- Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation
- Mitarbeitergespräche
- Mitarbeiterförderung
- Konfliktmanagement
- Ausbildung
- Moderation in Projektgruppen
- Präsentationstechniken

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Ausgangsbasis und Voraussetzung (Schritte im Projektablauf)
> Klärung der genauen Kundenwünsche - Projektdefinition
> Vorbereitung der Beschaffungsmarktforschung
> Projektteam zusammenstellen
> Ziele definieren (Zeit, Kosten, Ergebnis usw.)
> Strukturanalyse und Ablaufplanung
2. Anfragemethoden festlegen und verschiedene Verfahren abwägen
Beschaffungsmarketing
> Klassische Mittel
> Internet
> Datenbanken
> Portfolio und Strategie
3. Auswertung der Ergebnisse der Anfragen und des Beschaffungsmarketings
> Die verschiedenen Preisanalyseverfahren
> Wertanalyse – Vorgehensweise nach DIN
4. Vertragsgestaltung
> Checkliste und Verhandlungsprotokoll überprüfen und bei Bedarf ändern
> Rechtliche Regelungen und Besonderheiten beim Projekteinkauf einbauen
5. Service und Wartung
> Ersatzteilversorgung sicherstellen
> ABC – Methoden (Unterscheidung der strategischen Ersatzteile vom Rest)
> Planung der Verfügbarkeit
6. Die Einzelschritte im Projektablauf
> Projektdefinition
> Zielbestimmung
> Ablaufplanung und Analyse
> Umsetzung
> Abschluß
7. Aufgaben – Organisation aller Beteiligten
Arbeitstechniken
> Führung der Projekte
> Prozessgestaltung im Projekt
> Steuerung und Abweichung
> Präsentation
8.Messung des Projekterfolges (kaufmännisch, technisch) mittels verschiedener
Methoden vornehmen

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • 27.01.2025- 16.05.2025
  • Bonn
  • 5.950,00 €


Der IHK-Zertifikatslehrgang „Präventionsberater*in (IHK)“ qualifiziert in vier Weiterbildungsmodulen dazu, Konzepte für die Gestaltung von sicheren und gesundheitsgerechten Arbeitsplätzen systematisch zu entwickeln und in der betrieblichen Praxis umzusetzen. Die Weiterbildung ist geeignet für Personen, die im Handlungsfeld Prävention und betriebliche Beschäftigungssicherung beratend tätig sind oder sein möchten und nach einer fachlich sowie methodisch fundierten Qualifizierungsmöglichkeit suchen.

Die Weiterbildung wird in Kooperation mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg angeboten. Sie findet berufsbegleitend statt und schließt mit einem Zertifikat der IHK Bonn/Rhein-Sieg und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ab.
1 2 3 ... 328

Seminare aus der Rubrik Ausbildung

Die Rubrik „Ausbildung“ ist keine thematisch motivierte Rubrik, sondern umfasst als „Container-Rubrik“ Ausbildungen sowie Ausbildungsvorbereitungen zu inhaltlich unterschiedlich gelagerten Kompetenzen. In der Regel vermitteln Ausbildungen Fertigkeiten und Wissen, sowohl Grundlagen als auch Spezifika und schließen mit einem Teilenehmerzertifikat und/oder einer Prüfungsbescheinigung.

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha