Bereitschaftsdienst Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Bereitschaftsdienst SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 48 Schulungen (mit 179 Terminen) zum Thema Bereitschaftsdienst mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
TV-V für Einsteiger:innen: Einführung und Grundlagen
- 28.05.2025
- Hamburg
- 642,60 €

Webinar
Live-Online: TV-V für Einsteiger:innen: Einführung und Grundlagen
- 13.05.2025
- online
- 642,60 €

- 08.07.2025- 09.07.2025
- München
- 1.118,60 €
Diese Schulung bietet einen strukturierten und praxisorientierten Einstieg in die Grundlagen des Tarifrechts und richtet sich an erfahrene Personaler:innen, die zu einer öffentlichen Einrichtung bzw. einem sogenannten TVöD/TV-L-Anwender wechseln und sich nun neu in diese Materie einarbeiten müssen.
Es werden ausschließlich tarifliche Vorschriften erläutert. Viele tarifliche Regelungen bauen auf allgemeinen arbeitsrechtlichen Normen auf und ergänzen diese. Das arbeitsrechtliche Grundlagenwissen (inkl. der wichtigsten Gesetze, wie z. B. KSchG, TzBfG, ArbZG, EFZG, BUrlG) wird vorausgesetzt und ist nicht Seminarinhalt.

Webinar
- 13.05.2025- 14.05.2025
- online
- 1.118,60 €
Es werden ausschließlich tarifliche Vorschriften erläutert. Viele tarifliche Regelungen bauen auf allgemeinen arbeitsrechtlichen Normen auf und ergänzen diese. Das arbeitsrechtliche Grundlagenwissen (inkl. der wichtigsten Gesetze, wie z. B. KSchG, TzBfG, ArbZG, EFZG, BUrlG) wird vorausgesetzt und ist nicht Seminarinhalt.

Webinar
- 05.05.2025- 06.05.2025
- online
- Gratis

- 20.05.2025- 21.05.2025
- München
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Aktuelle Rechtslage – Praxisnahe Lösungen
Arbeitszeitrecht kompakt
In einer Zeit, in der Flexibilität und Effizienz im Arbeitsleben immer wichtiger werden, ist ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen im Arbeitszeitrecht unerlässlich. Die gesetzlichen Vorschriften haben direkte Auswirkungen auf die Planung und Organisation Ihrer Belegschaft.
Im Seminar lernen Sie die Grundlagen des Arbeitszeitrechts kennen, sodass Sie sie direkt in der Praxis anwenden und Ihren Gestaltungsspielraum abstecken können. Erfahren Sie, wie Sie Arbeitszeitmodelle rechtssicher umsetzen können, wie die Regelungen zu Höchstarbeitszeiten und Ruhepausen aussehen oder wie und wann der Betriebsrat mit einbezogen werden sollte. Im Lichte der aktuellen Entwicklungen erfährt die Arbeitszeiterfassung besondere Aufmerksamkeit.

- 03.06.2025- 06.06.2025
- Hamburg
- 1.962,31 €
In diesem Seminar lernen Sie, wie das besondere Arbeitsverhältnis mit angestellten Außendienstmitarbeitern ausgestaltet ist. Sie erfahren, wie Sie die Kollegen aus dem Außendienst bei arbeitsrechtlichen Fragen unterstützen und welche Vereinbarungen Sie mit dem Arbeitgeber treffen können. Wenn Sie selbst im Außendienst beschäftigt sind, lernen Sie, wie Sie das Betriebsratsamt effektiv mit der beruflichen Tätigkeit vereinbaren können.

Webinar
- 05.06.2025
- online
- 1.094,80 €

Webinar
Arbeitszeit nach aktueller Rechtsprechung
- 03.06.2025
- online
- 712,81 €
1-Tag Online-Schulung
Inklusive Neufassung Arbeitszeitgesetz
Arbeitszeit nach aktueller Rechtsprechung
Arbeitszeit ist ein Kernthema der Mitbestimmung in den sozialen Angelegenheiten. Gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG hat der Betriebsrat bei Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit, Verteilung der Arbeitszeit auf die Wochentage und Pausen mitzubestimmen. Zur Arbeitszeit gehören auch Zeiten der Arbeitsbereitschaft, des Bereitschaftsdienstes und der Rufbereitschaft.
Auf den Punkt gebracht:
Der Besuch unseres Seminars vermittelt Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arbeitszeitmodelle und versetzt Sie in die Lage, die Ihnen zustehenden Mitbestimmungsrechte effizient nutzen zu können und die Interessen Ihrer Kolleginnen und Kollegen beim Thema Arbeitszeit kompetent zu vertreten. Mit dem Wissen aus diesem Seminar können Sie die betrieblichen Belange und die Interessen der Beschäftigten bestmöglich in Einklang bringen.

Webinar
- 18.06.2025
- online
- 464,10 €
