Seminare zum Thema Berufsausbildung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.890 Schulungen (mit 6.954 Terminen) zum Thema Berufsausbildung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- 03.05.2025- 24.05.2025
- Villingen-Schwenningen
- 380,00 €
In diesen Lehrgängen wird das erforderliche Wissen zur Gestaltung einer systematischen und zielorientierten betrieblichen Ausbildung sowie zur Vorbereitung auf die Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung vermittelt. Nach der Ausbilder-Eignungsverordnung umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in 4 Handlungsfeldern.
Auszug aus dem Themenspektrum:
- Vorteile und Nutzen der betrieblichen Ausbildung
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Ausbildungsbedarf sowie formale Eignungsvoraussetzungen als Ausbildungsbetrieb und als Ausbilder/-in
- Planung der Ausbildung auf der Grundlage der Ausbildungsordnung
- Kriterien und Verfahren für die Bewerberauswahl
- Inhalt und Ausfertigung des Ausbildungsvertrages
- Motivation und Lernkultur, Ausbildungsmethoden und Medieneinsatz
- Beratung und Betreuung des Auszubildenden sowie dessen soziale und persönliche Förderung sowie die Leistungsbeurteilung
- Prüfungsvorbereitung des Auszubildenden
- Ausbildungszeugnisse erstellen

Webinar
Kommunikation & Gesprächsführung mit Auszubildenden
- 02.07.2025
- online
- 451,01 €
Wie sag‘ ich’s meinem Azubi?
Eine der Hauptaufgaben von Ausbildungsverantwortlichen ist es, Gespräche mit ihren Azubis zu führen. Die Themen sind vielfältig:
- Lernzielvereinbarungen
- Feedbackgespräche
- Kritik- und Konfliktgespräche
- Kompetenzfeststellung
- Beurteilungsgespräche
Nicht jedes Gespräch ist erfreulich und da ist Handwerkszeug in guter Kommunikation hilfreich.
Unser Online-Seminar vermittelt:
- Die rechtlichen Grundlagen für Gespräche während der Berufsausbildung
- Die psychologischen Grundlagen für gute Kommunikation
- Die inhaltlichen Vorbereitungsmaßnahmen auf Gespräche
- Die Einstellungen, Werte und Überzeugungen der Generation Z!

Webinar
Beschäftigung von ausländischen Mitarbeitenden
- 10.04.2025
- online
- 618,80 €
Wir brauchen sie – die ausländischen Arbeitskräfte! Aber wie ist das Verfahren, wenn sich jemand aus dem Ausland bewirbt? Was müssen Sie als Personaler alles beachten und welche Verfahren sind anzustoßen?
Lernen Sie in unserem Online-Seminar, welche Möglichkeiten Sie haben, ausländische Mitarbeitende einzustellen. Was ist zu tun, wenn es schon einen Aufenthaltstitel gibt und welche Voraussetzungen müssen die Bewerbenden erfüllen, um einen Aufenthaltstitel zu bekommen? Welche Behörden sind einzubeziehen und was für ein Zeitvorlauf ist einzukalkulieren?
Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz schafft Erleichterungen bei der Einstellung und Anerkennung von Berufsausbildung – aber auch diese gilt es zu kennen und zu nutzen.

- 14.04.2025- 15.04.2025
- Aukrug
- 950,00 €
„Niemand weiß es besser, worauf es bei der Wahl des Ausbildungsberufs wirklich ankommt, als die Auszubildenden selber“.
„Ausbildungsbotschafter“ sind Auszubildende die mit ihren praktischen Erfahrungen in Schulen und auf Berufsmessen für die duale Berufsausbildung werben. Sie vermitteln ihren persönlichen Werdegang sowie berufliche Perspektiven und Inhalte vom Lehrberuf. Für die Schüler/innen ist das eine spannende Abwechslung zum alltäglichen Unterricht. Und die Tatsache, dass da einer erzählt, der in einem ähnlichen Alter ist, macht die Sache interessant.

Webinar
- 07.11.2025
- online
- 95,00 €
Sie möchten als Ausbilder*in oder Praxisanleiter*in Lernziele zielgerichtet formulieren und einsetzen? Sie suchen nach Instrumenten, um Lern-Einheiten besser planen und strukturieren zu können?
Lernen Sie in diesem Workshop die „Lernzielformulierung“ kennen und nutzen Sie diese künftig als wirksames Instrument zur Gestaltung erfolgreicher Praxiseinsätze und motivierender Lehr-Einheiten. Entwickeln Sie gemeinsam mit Studierenden den Ausbildungsalltag aktiv und ergebnisorientiert.

- 07.08.2025- 09.08.2025
- Duisburg
- 335,00 €

Fernlehrgang
- Termin auf Anfrage
- Düsseldorf
- auf Anfrage
Kaufmännische Kenntnisse und spezifisches Management-Know-how - mit der Weiterbildung zum:zur Tourismusbetriebswirt:in legen Studierende die Grundlage für den Ein- und Aufstieg im Tourismus.

- Termin auf Anfrage
- Düsseldorf
- 1.248,00 €

Blended Learning
- 27.09.2025- 22.11.2025
- Singen (Hohentwiel)
- 780,00 €

Fernlehrgang
- Termin auf Anfrage
- Schmalkalden
- 4.800,00 €
