Seminare zum Thema Bilanz
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.504 Schulungen (mit 6.912 Terminen) zum Thema Bilanz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Finanzielle Führung und Controlling (4 Tage)
- 30.06.2025- 03.07.2025
- Meisterschwanden
- 4.864,50 Sfr

Fernlehrgang
Bilanzierung Basiswissen - Online-Lehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 395,00 €
Wir bieten wöchentliche Starttermine – jeweils am Donnerstag – an.
In diesem Lehrgang erlernen Sie einen systematischen Umgang mit den handelsrechtlichen Bilanzierungsvorschriften. Die Bewertung von Aktiv- sowie Passivposten, einschließlich der relevanten Bewertungsprinzipien, sind Ihnen nach dem Lehrgang ebenso geläufig wie die Besonderheiten von speziellen Bilanzposten wie Sachanlagen, Vorräte und Rückstellungen.
Sie lernen zu Hause oder am Arbeitsplatz mit Skripten und Online-Trainings.

Betriebswirtschaft kompakt: BWL-Know-how für die Unternehmenspraxis
- 13.05.2025- 15.05.2025
- Unterhaching
- 2.130,10 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Target costing für Branchen hinsichtlich ausreichendem
Personalkostenanteil
- Ermittlung der Lohnstückkosten für die infrage kommenden
Branchen
- Ermittlung des ROI
Namentliche Ermittlung aller infrage kommenden Firmen per Internetdatenbank
Fertige Kennzahlen, Bilanzen und GuV´s aus einer Spezialdatenbank über diese Firmen ermitteln und analysieren
Konkrete Kontaktaufnahme mit den infrage kommenden Firmen
Differenziertes Angebot mit ausführlicher Leistungsbeschreibung, Kosten etc. erstellen und versenden
Erfolgreiche Akquise und Vertragsverhandlung durchführen
Konzepterstellung
Grobplanung
Feinkonzept
Nachkalkulation
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Controlling für Nicht-Controller
- 24.06.2025- 25.06.2025
- Hannover
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Mit Kennzahlen zum unternehmerischen Handeln
Controlling für Nicht-Controller
Der Bereich Controlling ist in modernen Unternehmen von höchster Wichtigkeit. Hier werden nicht nur sämtliche betriebswirtschaftliche Daten ausgewertet und analysiert, sondern auch die Basis für unternehmerische Entscheidungen geschaffen.
Das Seminar ist speziell darauf ausgerichtet, Mitarbeitende ohne Ausbildung im Controlling in die Arbeitsweise dieser Fachrichtung einzuführen. Nach der Einordnung des Controllings in den betrieblichen Zusammenhang werden wesentliche Instrumente vorgestellt und wichtige Grundlagen für eine erfolgreiche Tätigkeit in diesem Themenfeld vermittelt. Weitere Schwerpunkte sind Kennzahlen im Controlling sowie wichtige Begrifflichkeiten. Die Seminarinhalte werden an einem Fallbeispiel praxisnah vermittelt. Aktuelle Herausforderungen wie interne und externe Kommunikation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit runden das Seminar ab.

Webinar
Live-Online: Betriebswirtschaft kompakt: BWL-Know-how für die Unternehmenspraxis
- 25.06.2025- 27.06.2025
- online
- 2.130,10 €

Webinar
CO2-Fußabdruck eines Unternehmens berechnen – Scope 1 & 2
- 01.07.2025
- online
- 470,05 €
Jedes Unternehmen, das plant, nachhaltig zu wirtschaften und den eigenen CO2-Fußadruck langfristig zu minimieren, sollte zunächst eine Bestandsaufnahme durchführen. Wo stehen wir gerade? Wie viel CO2 stoßen wir aus?
Denn nur wenn Sie wissen, wie groß Ihr CO2-Fußabruck ist, können Sie konkrete Maßnahmen zur CO2-Reduktion, -Kompensation und sogar zur Eliminierung einführen. Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie den CO2-Ausstoß Ihres Unternehmens berechnen können und wie Sie damit verbundene Herausforderungen bewältigen.

E-Learning
Online-Kurs IFRS 16 Leasingbilanzierung
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 80,00 €

Praxiswissen Betriebswirtschaft
- 07.07.2025- 09.07.2025
- Wuppertal
- 1.690,00 €
Unternehmerisch zu denken ist heute in allen betrieblichen Bereichen gefragt. Führungskräfte und Mitarbeiter:innen müssen dazu mit den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen vertraut sein. Denn nur dann können sie die wirtschaftlichen Auswirkungen von Entscheidungen abschätzen, die Folgen für das Gesamtunternehmen verstehen und mit den Finanzfachleuten auf Augenhöhe diskutieren.
Wie rechnen Kaufleute? Wo wird das Geld verdient? Wie fallen Entscheidungen über Investitionen und Budgets? Was heißt es, Kosten zu managen? Und wie erreichen Marketing und Vertrieb die Kunden?
Erarbeiten Sie in diesem besonders interaktiven Workshop das unverzichtbare kaufmännische Basiswissen – so wie Sie es für die Praxis benötigen!

Webinar
Praxiswissen Betriebswirtschaft
- 14.11.2025- 01.12.2025
- online
- 1.690,00 €
Unternehmerisch zu denken ist heute in allen betrieblichen Bereichen gefragt. Führungskräfte und Mitarbeiter:innen müssen dazu mit den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen vertraut sein. Denn nur dann können sie die wirtschaftlichen Auswirkungen von Entscheidungen abschätzen, die Folgen für das Gesamtunternehmen verstehen und mit den Finanzfachleuten auf Augenhöhe diskutieren.
Wie rechnen Kaufleute? Wo wird das Geld verdient? Wie fallen Entscheidungen über Investitionen und Budgets? Was heißt es, Kosten zu managen? Und wie erreichen Marketing und Vertrieb die Kunden?
Erarbeiten Sie in diesem besonders interaktiven Workshop das unverzichtbare kaufmännische Basiswissen – so wie Sie es für die Praxis benötigen!
