Seminare
Login/
Registrieren
Mein Konto
Seminare

Datenschutzrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Datenschutzrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 580 Schulungen (mit 2.995 Terminen) zum Thema Datenschutzrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 29.04.2025
  • online
  • 946,05 €
5 weitere Termine

Webinar

  • 15.05.2025
  • online
  • 451,01 €
2 weitere Termine

Die digitale Personalakte ist unverzichtbar für eine papierlose Personalabteilung. Aber welche Dokumente und Urkunden sind an Aufbewahrungsfristen gebunden? Welche darf man digital signieren? Welche Zugriffsrechte gibt es für welche Dokumente und wer hat alles mitzuentscheiden? Und für welche Dokumente ändert sich die Schriftformerfordernis durch das neue Bürokratieentlastungsgesetz?

Viele Fragen, die sowohl rechtlich geklärt als auch datenschutztechnisch einwandfrei sein müssen! In unserem Online-Seminar erhalten Sie fundiertes Praxiswissen von unseren beiden Experten RA Markus Allner und Dr. Christian Velten (Datenschutzbeauftragter).

Webinar

  • 10.07.2025- 11.07.2025
  • online
  • 1.915,90 €
1 weiterer Termin

Bist Du fit im Datenschutz? – Der Datenschutzbeauftragte ist ein Fachmann für den Datenschutz. Er sorgt dafür, dass die datenschutzrechtlichen Regelungen in einer Organisation eingehalten werden. Durch den Lehrgang Datenschutz Beauftragter wirst du auf diese Funktion vorbereitet und erhälst neben dem theoretischen Wissen auch die nötigen praktischen Fähigkeiten.

Durch den Besuch dieses Lehrgangs wirst du zum Datenschutz-Profi und kannst dein Unternehmen bei der Umsetzung der datenschutzrechtlichen Regelungen unterstützen. Der richtige Weg zur fachlichen Weiterbildung als Datenschutz Beauftragter!

  • 05.06.2025- 07.07.2025
  • Hamburg
  • 1.773,10 €
3 weitere Termine

In diesem Seminar erfahren Sie alles Wichtige zum Einsatz digitaler HR-Tools. Sie verstehen, was hinter Technologien wie Generative AI (z.B. ChatGPT), KI, People Analytics, Chatbots oder RPA steckt und wissen, wie Sie welche Tools gewinnbringend in Ihrer HR-Arbeit einsetzen. Um Ihre Digitalisierungsprojekte richtig aufzusetzen, erfahren Sie, welche datenschutzrechtlichen und ethischen Grenzen es zu beachten gilt. Sie tauschen sich in der Gruppe aus, betrachten Use Cases entlang der HR-Wertschöpfungskette und erhalten wertvolle Impulse, um die digitale HR-Transformation und positve Employee Experience in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.

  • 28.04.2025- 29.04.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.654,10 €
10 weitere Termine

Outsourcing ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie vieler Finanzinstitute. Mit der Digitalisierung wollen die Finanzinstitute neben den Standardprozessen auch wichtige Steuerungsfunktionen outsourcen. Outsourcing ist in fast allen Bankbereichen möglich, doch in der Realität bringt das Outsourcing viele Herausforderungen mit sich. Lernen Sie in unserer Weiterbildung, wie Sie Outsourcing zielsicher und erfolgreich in das Bankunternehmen einbinden können.

Webinar

  • 29.10.2025
  • online
  • 886,55 €
    797,90 €
2 weitere Termine

Arbeitsrechtliche Entscheidungen im Unternehmen können langwierige und teure Rechtsstreitigkeiten nach sich ziehen, wenn die aktuelle Gesetzeslage nicht beachtet wird. Wichtige Neuerungen bringt das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz z. B. für Arbeitsverträge und Zeugnisse. Auch das geplante Beschäftigtendatengesetz sollte von Arbeitgebern beachtet werden. Unternehmen sollten die Weichen stellen im Hinblick auf arbeitsrechtliche Fragen bezüglich der Teillegalisierung von Cannabis. Zudem bleiben Fragen rund um die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und ihren Beweiswert sowie aktuelle Probleme des Urlaubsrechts und zur Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes juristische Dauerbrenner.

Dieses Update-Seminar behandelt gesetzliche Neuerungen sowie die aktuellste Rechtsprechung und ermöglicht den Teilnehmenden bei allen arbeitsrechtlichen Herausforderungen sicher zu agieren.

Webinar

  • 10.12.2025
  • online
  • 1.094,80 €


Motive für einen Unternehmenskauf können Nachfolgekonstellationen, Umstrukturierungen oder der Einstieg eines neuen Managements oder Investors sein. In der Praxis haben sich viele Besonderheiten bei der Vorbereitung und Durchführung eines Unternehmenskaufs etabliert. Viele Begriffe und Strukturen stammen aus dem anglo-amerikanischen Rechtskreis und sind aus sich heraus oftmals kaum verständlich. Schwerpunkte und Trends sind zudem im ständigen Wandel begriffen. Auch betriebswirtschaftliche Aspekte wie Fragen der Unternehmensbewertung und Kaufpreisfindung fließen mit ein. Ein Verständnis der Zusammenhänge und Fachbegriffe ist unerlässlich, um Ihre Interessen rechtsicher umzusetzen, denn nur so können Sie bestmögliche Ergebnisse erzielen.
Dieses Seminar ermöglicht Ihnen, rechtliche Hürden bei der Vorbereitung, insbesondere im Rahmen der Due Diligence, bei den Vertragsverhandlungen und in der Kommunikation und Durchführung zu überwinden und dem Verhandlungspartner auf Augenhöhe zu begegnen.

Webinar

  • 05.05.2025
  • online
  • 1.059,10 €
6 weitere Termine

Erleben Sie die Kraft der Künstlichen Intelligenz (KI) und entdecken Sie, wie Sie Ihr Unternehmen durch den gezielten Einsatz innovativer Technologien auf das nächste Effizienzniveau heben können. In unserem Seminar KI-Mindset: Der Weg zur Effizienz erfahren Sie, wie Sie die Potenziale der KI verstehen und nutzen können, um Prozesse zu automatisieren, Kommunikation zu optimieren und Ihre Führungsrolle im digitalen Zeitalter zu stärken. Lernen Sie von praktischen Beispielen, Fallstudien und zukunftsweisenden Trends, um die Implementierung von KI in Ihrem Unternehmen erfolgreich und nachhaltig zu gestalten. Gemeinsam entwickeln wir ein klares Verständnis dafür, wie die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine die Geschäftsprozesse effizienter macht und die Wettbewerbsfähigkeit steigert.

Das Trainingsziel dieses Seminars besteht darin, die Teilnehmenden mit den wesentlichen Konzepten, Technologien und Chancen der Künstlichen Intelligenz vertraut zu machen, um deren Potenziale für die Effizienzsteigerung im eigenen Unternehmen zu erkennen und erfolgreich zu nutzen. Dabei sollen konkrete Strategien zur Automatisierung von Prozessen, zur Verbesserung der Kommunikation und zur Unterstützung der Mitarbeiterführung durch KI vermittelt werden.

Für das Unternehmen:

Effizienzsteigerung durch gezielte Automatisierung von Geschäftsprozessen.

Wettbewerbsvorteile durch die Implementierung innovativer Technologien.

Nach...

Webinar

  • 05.05.2025
  • online
  • 660,00 €
1 weiterer Termin

Die Digitale Forensik ist der Zweig der forensischen Wissenschaft, der sich mit der Untersuchung digitaler Geräte, Medien und Informationen befasst, um Beweise für Straftaten oder rechtliche Angelegenheiten zu sammeln, zu analysieren und zu präsentieren. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung von Verbrechen, der Verfolgung von Straftätern und der Sicherung elektronischer Beweismittel.
In diesem eintägigen Einführungsseminar werden ausgewählte Aspekte der digitalen Forensik im Kontext der klassischen Forensik vorgestellt.
Sie lernen die allgemeine Terminologie des Fachgebiets kennen und erhalten einen Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen klassischer (nicht-digitaler) und digitaler Forensik. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über ausgewählte Themengebiete, die unter diesem Begriff subsumiert werden. Sie wissen, worauf beim Umgang mit digitalen Spuren zu achten ist und wie eine verständliche und nachvollziehbare Dokumentation einer forensischen Untersuchung erstellt wird. Der Einfluss datenschutzrechtlicher Vorgaben auf die digitale Forensik wird im theoretischen Teil ebenso thematisiert wie die Frage, wie Künstliche Intelligenz die forensische Ermittlungsarbeit unterstützen kann.
Das erworbene Wissen bildet die Grundlage für weitere Aufbauseminare zu den jeweiligen Spezialgebieten der Digitalen Forensik.

Webinar

  • 16.01.2026
  • online
  • 1.094,80 €


Sie arbeiten in einer Matrix-Struktur, also in einer Arbeitsstruktur, in der die einzelnen Teammitglieder mehreren Führungskräften unterstellt sind? Dann kennen Sie die Herausforderungen, die mit verschiedenen Weisungsbefugnissen einhergehen können. Klar definierte Zuständigkeiten, Transparenz in den Entscheidungen, geregelte Verantwortlichkeiten sind nur einige Punkte, die für eine funktionierende Matrix-Struktur unerlässlich sind.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen fundierten Überblick über die komplexen Strukturen, worauf es dabei ankommt und wie sie am besten zu gestalten sind. Darüber hinaus werden die Besonderheiten des Gesellschafts-, des Arbeits- und des Datenschutzrechts bei einer Matrix-Organisation vermittelt, die in der HR-Arbeit unverzichtbar sind. Sie bekommen außerdem Lösungen für die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat aufgezeigt, da die Matrix-Struktur mit dem klassischen „Betriebsbegriff“ des BetrVG - und den daraus resultierenden Herausforderungen in der Mitbestimmung von Betriebsräten – wenig gemein hat. Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, die Haftungsrisiken für Ihr Unternehmen zu minimieren und die Zusammenarbeit mit Arbeitnehmervertretern konstruktiv zu gestalten.

Webinar

  • 23.06.2025- 24.06.2025
  • online
  • 1.713,60 €
2 weitere Termine

In diesem transferorientierten Workshop für KI-gestütztes Recruiting wird an Ihren spezifischen Recruiting-Herausforderungen gearbeitet. Ihr Status-Quo wird analysiert, es werden konkrete Use Cases erarbeitet und anwendbare KI-Lösungen für Ihren HR-Alltag entwickelt und empfohlen. Der Intensivworkshop ist darauf ausgerichtet, passgenaue Ansätze zu schaffen, die die Teilnehmenden direkt in Ihrem Recruiting-Alltag umsetzen können. Neben Input zu Tools und Best Practices, liegt der Schwerpunkt auch auf dem praktischen Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden untereinander.
1 ... 55 56 57 58

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Datenschutzrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Datenschutzrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha