Seminare
Seminare

Datenschutzrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Datenschutzrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 584 Schulungen (mit 3.062 Terminen) zum Thema Datenschutzrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 29.04.2025
  • online
  • 946,05 €
5 weitere Termine

Webinar

  • 05.05.2025
  • online
  • 660,00 €
1 weiterer Termin

Die Digitale Forensik ist der Zweig der forensischen Wissenschaft, der sich mit der Untersuchung digitaler Geräte, Medien und Informationen befasst, um Beweise für Straftaten oder rechtliche Angelegenheiten zu sammeln, zu analysieren und zu präsentieren. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung von Verbrechen, der Verfolgung von Straftätern und der Sicherung elektronischer Beweismittel.
In diesem eintägigen Einführungsseminar werden ausgewählte Aspekte der digitalen Forensik im Kontext der klassischen Forensik vorgestellt.
Sie lernen die allgemeine Terminologie des Fachgebiets kennen und erhalten einen Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen klassischer (nicht-digitaler) und digitaler Forensik. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über ausgewählte Themengebiete, die unter diesem Begriff subsumiert werden. Sie wissen, worauf beim Umgang mit digitalen Spuren zu achten ist und wie eine verständliche und nachvollziehbare Dokumentation einer forensischen Untersuchung erstellt wird. Der Einfluss datenschutzrechtlicher Vorgaben auf die digitale Forensik wird im theoretischen Teil ebenso thematisiert wie die Frage, wie Künstliche Intelligenz die forensische Ermittlungsarbeit unterstützen kann.
Das erworbene Wissen bildet die Grundlage für weitere Aufbauseminare zu den jeweiligen Spezialgebieten der Digitalen Forensik.

Webinar

  • 16.01.2026
  • online
  • 1.094,80 €


Sie arbeiten in einer Matrix-Struktur, also in einer Arbeitsstruktur, in der die einzelnen Teammitglieder mehreren Führungskräften unterstellt sind? Dann kennen Sie die Herausforderungen, die mit verschiedenen Weisungsbefugnissen einhergehen können. Klar definierte Zuständigkeiten, Transparenz in den Entscheidungen, geregelte Verantwortlichkeiten sind nur einige Punkte, die für eine funktionierende Matrix-Struktur unerlässlich sind.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen fundierten Überblick über die komplexen Strukturen, worauf es dabei ankommt und wie sie am besten zu gestalten sind. Darüber hinaus werden die Besonderheiten des Gesellschafts-, des Arbeits- und des Datenschutzrechts bei einer Matrix-Organisation vermittelt, die in der HR-Arbeit unverzichtbar sind. Sie bekommen außerdem Lösungen für die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat aufgezeigt, da die Matrix-Struktur mit dem klassischen „Betriebsbegriff“ des BetrVG - und den daraus resultierenden Herausforderungen in der Mitbestimmung von Betriebsräten – wenig gemein hat. Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, die Haftungsrisiken für Ihr Unternehmen zu minimieren und die Zusammenarbeit mit Arbeitnehmervertretern konstruktiv zu gestalten.

Webinar

  • 23.06.2025- 24.06.2025
  • online
  • 1.713,60 €
2 weitere Termine

In diesem transferorientierten Workshop für KI-gestütztes Recruiting wird an Ihren spezifischen Recruiting-Herausforderungen gearbeitet. Ihr Status-Quo wird analysiert, es werden konkrete Use Cases erarbeitet und anwendbare KI-Lösungen für Ihren HR-Alltag entwickelt und empfohlen. Der Intensivworkshop ist darauf ausgerichtet, passgenaue Ansätze zu schaffen, die die Teilnehmenden direkt in Ihrem Recruiting-Alltag umsetzen können. Neben Input zu Tools und Best Practices, liegt der Schwerpunkt auch auf dem praktischen Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden untereinander.

Webinar

  • 14.07.2025
  • online
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Mobiles Arbeiten hat Konjunktur – auch ohne Pandemie und Homeoffice-Pflicht. Der Trend zum mobilen Arbeiten ist ungebrochen, das Büro scheint ausgedient zu haben. Mobiles Arbeiten gehört heute zum Standardrepertoire moderner Arbeitsbedingungen. Vielfach unbekannt sind aber nach wie vor die rechtlichen Rahmenbedingungen einer Homeoffice-Tätigkeit. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die (Gestaltungs-)Möglichkeiten und Grenzen einer Mobilisierung Ihrer Belegschaft, erläutert Ihnen die rechtlich relevanten Punkte und gibt Ihnen anhand von Checklisten und Praxisbeispielen Tipps und Tricks bei der Umsetzung mit.

Webinar

  • 12.02.2026- 13.02.2026
  • online
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Nach Abschluss des Seminars können Sie:

  • KI-Tools identifizieren und ohne Programmierkenntnisse implementieren.
  • Ihre Geschäftsprozesse analysieren, Automatisierungspotenziale erkennen und effektiv nutzen.
  • Ein individuelles digitales KI-Team erstellen, das Ihre Produktivität steigert und Routineaufgaben übernimmt.
  • Ethische und datenschutzrechtliche Aspekte beim Einsatz von KI verstehen und anwenden.


Mit diesem Wissen gestalten Sie Ihr Unternehmen effizienter, zukunftsfähiger und gewinnen mehr Zeit für Ihre wichtigsten Aufgaben.

Webinar

  • 14.04.2025- 15.04.2025
  • online
  • 1.249,50 €
3 weitere Termine

Teilnehmer:innen lernen den Umgang mit den KI-Tools und wie Sie diese Anwenden können um die Produktivität zu steigern. Hierbei werden alle gängigen Microsoft Produkte wie Excel, Word, Outlook und PowerPoint genauer betrachtet und das gelernte mit Übungen verfestigt.

  • 12.01.2026- 14.01.2026
  • Köln
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Das Seminar Digitale Marketingstrategien mit KI zielt darauf ab, Fachleuten aus dem Marketingbereich fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten zu vermitteln, um Künstliche Intelligenz effektiv in ihre Marketingstrategien zu integrieren. Es konzentriert sich auf die Vermittlung von Methoden zur Optimierung der Kundenansprache, Effizienzsteigerung in der Content-Erstellung und Verbesserung der Zielgruppenanalyse durch KI-Technologien. Durch die Kombination von Theorie und Praxisbeispielen sollen die Teilnehmer befähigt werden, KI-gesteuerte Marketinglösungen zu entwickeln, die nicht nur innovativ und effektiv sind, sondern auch ethische und datenschutzrechtliche Standards berücksichtigen. Das Seminar bietet zudem Einblicke in zukünftige Trends und bereitet die Teilnehmer darauf vor, in einer sich schnell wandelnden digitalen Landschaft führend zu agieren.

  • 03.07.2026
  • Köln
  • 821,10 €
3 weitere Termine

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit im Internet, Telekommunikationsverkehr und sozialen Netzwerken.

  • 03.08.2026- 05.08.2026
  • Köln
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Das Ziel des Seminars KI-gestütztes Bestandsmanagement ist es, den Teilnehmenden ein tiefgehendes Verständnis darüber zu vermitteln, wie Künstliche Intelligenz (KI) revolutionäre Veränderungen im Bereich des Bestandsmanagements herbeiführen kann. In einer Welt, in der Effizienz und Schnelligkeit immer wichtiger werden, zielt dieses Seminar darauf ab, die Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die erforderlich sind, um die Herausforderungen und Chancen, die KI bietet, voll auszuschöpfen. Durch eine Mischung aus theoretischem Wissen, praktischen Fallstudien und interaktiven Workshops werden die Teilnehmer nicht nur lernen, wie KI die Lagerhaltung und Logistikprozesse optimieren kann, sondern auch, wie sie diese Technologie erfolgreich in ihre eigenen Geschäftspraktiken integrieren können. Das Seminar ist darauf ausgerichtet, ein umfassendes Verständnis der aktuellen und zukünftigen KI-Trends zu vermitteln und gleichzeitig ein Bewusstsein für die ethischen und datenschutzrechtlichen Aspekte im Umgang mit KI zu schaffen. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, die KI-gestützten Bestandsmanagement-Systeme nicht nur zu verstehen und zu nutzen, sondern auch aktiv zu gestalten und an die spezifischen Bedürfnisse ihres Unternehmens anzupassen, um so die Wettbewerbsfähigkeit und operative Exzellenz zu steigern.

Webinar

  • 07.04.2025- 09.04.2025
  • online
  • 1.541,05 €
    1.386,95 €
6 weitere Termine

Mitarbeitende in der Öffentlichen Verwaltung müssen sich bei Ihrer täglichen Arbeit an die gesetzlichen Vorgaben des Bundesmeldegesetzes halten. Das Regelwerk ist allerdings komplex und unterliegt zudem häufigen Änderungen und Anpassungen. Um alle Abläufe sicher bearbeiten und entscheiden zu können, ist fundiertes Fachwissen auf aktuellem Stand unerlässlich.
In unserem neuen Lehrgang vermittelt der Experte Peer Gombert praxisbezogen alle erforderlichen Kenntnisse und verschafft den Teilnehmenden die notwendige Sicherheit und Aktualität bei allen Fragen zum Thema Meldewesen.
1 ... 56 57 58 59

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Datenschutzrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Datenschutzrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha