Datenverarbeitung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Datenverarbeitung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 386 Schulungen (mit 1.813 Terminen) zum Thema Datenverarbeitung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
CuPy: GPU-beschleunigte numerische Berechnungen für Python
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

IT-Sicherheitsmanagement und Datenschutz nach DSGVO
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Apache Spark Workshop mit Übungen und ChatGPT-Unterstützung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Grundlagen der Robotik mit ROS1
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

AZ-305T00 Entwurf von Microsoft Azure Infrastrukturlösungen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Der Kurs kombiniert Vorträge mit Fallstudien, um grundlegende Designprinzipien für Architekten zu demonstrieren und bereitet die Teilnehmer auf die AZ-305-Zertifizierungsprüfung vor. Am Ende des Kurses sollten die Teilnehmer in der Lage sein, Azure-Infrastrukturen zu entwerfen und zu implementieren, die den Anforderungen ihrer Organisation entsprechen und effektiv verwaltet werden können.

Fortgeschrittenenkurs VBA-Programmierung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In unserem Fortgeschrittenenkurs erfahren Sie, wie Sie Ihr Reporting mit VBA effizienter gestalten. Sie lernen, wie Sie Lösungen für typische Anwendungsfälle zur Automatisierung von Prozessen entwickeln und somit Ihre tägliche Arbeit immens erleichtern können.
Ziel der Veranstaltung ist es, Ihre Programmierkenntnisse praxisbezogen zu erweiteren und diese flexibel anzuwenden.
Themen des Seminars
- Das Filesystem-Objekt: Alle Dateien aus einem Verzeichnis verarbeiten
- Massendatenverarbeitung mit Arrays
- Einsatz von ADO & SQL, um Daten blitzschnell auszuwerten
- Arbeiten mit ListObjects
- Excel im Zusammenspiel mit Outlook, Word und PowerPoint
- Diagramme automatisch erstellen, bearbeiten und formatieren
- Arbeiten mit Dictionaries (Unikatslisten, Daten verdichten)
- Userformen entwerfen und automatisieren
- Pivot-Tabellen automatisch erstellen
Die nachfolgenden Termine bieten wir mit unserem Trainer Bernd Held an drei Tagen jeweils von 09:00 - 14:00 Uhr (inkl. kleiner Pause und Mittagspause) per Webinar an:
Aktuell bieten wir keinen Termin mit Bernd Held an.

Webinar
- 14.07.2025
- online
- 922,25 €
In diesem Kurs lernen Sie Folgendes:
- Terminologie und Konzepte im Zusammenhang mit der AWS-Plattform
- Navigieren durch die AWS Management Console
- Grundlegendes zu den Sicherheitsmaßnahmen von AWS
- Unterscheiden der AWS-Speicheroptionen und Erstellen eines Amazon Simple Storage Service (S3)-Buckets
- AWS-Datenverarbeitungs- und Netzwerkoptionen und Arbeiten mit Amazon Elastic Compute Cloud (EC2) und Amazon Elastic Block Storage (EBS)
- Beschreiben von Managed Services- und Datenbankoptionen
- Verwenden von Amazon Relational Database Service (RDS) zum Starten einer Anwendung
- Bestimmen von Bereitstellungs- und Verwaltungsoptionen

Grundlagen des Data Mining: Einführung in Methoden und Anwendungen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Power Query Einführung für Anfänger
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischen Übungen sollen die Teilnehmenden in die Lage versetzt werden, eigenständig Daten zu importieren, zu bereinigen und für die weitere Analyse vorzubereiten. Ziel ist es, die Produktivität zu steigern, indem manuelle und zeitaufwändige Datenverarbeitungsschritte automatisiert und optimiert werden, und gleichzeitig die Genauigkeit und Konsistenz der Daten zu gewährleisten.
Bis zum Ende des Seminars sollten die Teilnehmenden ein solides Verständnis von Power Query haben und in der Lage sein, die erlernten Fähigkeiten in ihren beruflichen Alltag zu integrieren, um effizienter mit Daten arbeiten zu können.

Webinar
- 14.10.2025- 16.10.2025
- online
- 3.195,15 €
In diesem Kurs lernen Sie Folgendes:
- Anpassung und Nutzung des AWS-Modells zur Shared Security Responsibility
- Benutzeridentität- und Zugriffsverwaltung in der AWS-Cloud
- Verwendung von AWS-Sicherheitsservices wie AWS Identity and Access Management, Amazon Virtual Private Cloud, AWS Config, AWS CloudTrail, AWS Key Management Service, AWS CloudHSM und AWS Trusted Advisor
- Implementieren besserer Sicherheitskontrollen für Ressourcen in der AWS-Cloud
- Verwaltung und Überwachung von AWS-Ressourcen aus der Sicherheitsperspektive
- Überwachung und Protokollierung des Zugriffs und der Nutzung von Datenverarbeitungs-, Speicherungs-, Netzwerk- und Datenbankservices in AWS
- Anpassung und Nutzung des AWS-Modells zur Shared Compliance Responsibility
- Identifizieren von AWS-Services und -Tools zur Automatisierung, Überwachung und Verwaltung von Sicherheitsvorgänge in AWS
- Verwaltung von Sicherheitsvorfällen in der AWS-Cloud
