Ehrenamt Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Ehrenamt SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 56 Schulungen (mit 106 Terminen) zum Thema Ehrenamt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Gepr. Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK
- 05.05.2025- 09.10.2026
- online
- 4.076,01 €

Spielend Gruppenphasen gestalten – Spielepraxis für Menschen, die mit Gruppen arbeiten
- 17.05.2025- 18.05.2025
- Bonn
- 110,00 €
Wir werden uns an diesem Tag durch alle Gruppenphasen bewegen – denn auch wir werden eine Gruppe sein – und dabei viele Spiele (an)spielen. Neben der Praxis der Spiele werden wir auch immer einen Blick auf die Theorie der Gruppenphasen und der Spielepädagogik werfen.

Webinar
Zertifizierte Fachkraft Feuerwehrwesen - Online-Live-Lehrgang, Dauer 4 Tage
- 19.05.2025- 22.05.2025
- online
- 2.374,05 €
2.136,65 €

Landespersonalvertretungsrecht Berlin
- 02.06.2025- 06.06.2025
- Berlin
- 1.178,10 €

Blended Learning
Qualifizierungsprogramm Migrationssozialarbeit
- 05.06.2025- 14.02.2026
- Heilbronn
- 2.500,00 €

Bundespersonalvertretungsrecht
- 23.06.2025- 27.06.2025
- Hamburg
- 1.178,10 €

Landespersonalvertretungsrecht Sachsen-Anhalt
- 30.06.2025- 04.07.2025
- Wernigerode
- 1.178,10 €

Landespersonalvertretungsrecht Rheinland-Pfalz
- 30.06.2025- 04.07.2025
- Bad Neuenahr-Ahrweiler
- 1.178,10 €

Web Based Training
EVB-IT Rahmenvereinbarung – Das neue Tool zur Vertragserstellung auf CIO.Bund.de
- 01.07.2025- 02.07.2025
- online
- 636,65 €

Webinar
Besteuerung kirchlicher Körperschaften
- 14.07.2025
- online
- 827,05 €
Das Steuerrecht treibt die Kirchen aktuell um, denn für kirchliche Körperschaften vollzieht sich gerade ein Paradigmen-Wechsel. Bisher waren steuerliche Themen primär auf Betriebe gewerblicher Art innerhalb der Kirche beschränkt. Durch die wettbewerbsorientierte Novellierung des Umsatzsteuerrechts mit dem § 2b UStG müssen sich Diözesen und Bistümer sowie Landeskirchen und Kirchengemeinden nun intensiv mit Steuerrechtsfragen befassen.
Als Vertreter einer kirchlichen Körperschaft oder deren Berater stehen Sie nun vor der Herausforderung, das steuerliche Spezialwissen aufzubauen. Unser Referent erläutert Ihnen das für kirchliche Körperschaften geltende Besteuerungssystem in den Bereichen Ertrag- und Umsatzsteuer. Viele Beispiele aus der kirchlichen Praxis helfen Ihnen bei der täglichen Anwendung, vor allem zu der neuen, schwierigen Abgrenzungsfrage: Was sind kirchenhoheitliche Aufgaben und was sind privatrechtliche Tätigkeiten?
