Empfang Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Empfang SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 237 Schulungen (mit 1.719 Terminen) zum Thema Empfang mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
positive Gesprächsführung am Telefon - Kunden emotional binden - [in Ihrer Stadt]
- Termin auf Anfrage
- online
- 464,10 €
Psychologie für eine positive Gesprächsführung am Telefon - 70 % Praxis-Anteil
Den Kunden mit bewusster Ansprache emotional führen und langfristig binden

Souverän am Telefon: Schwierige Gespräche professionell und kundenorientiert führen
- 03.12.2025
- Chemnitz
- 523,60 €

Webinar
- 07.05.2025- 08.05.2025
- online
- 1.725,50 €
(an diesem Seminar können Sie vor Ort oder per Webinar teilnehmen.)

IBCS® Workshop: Anwendung der SUCCESS-Formel
- 07.05.2025- 08.05.2025
- Zürich
- 2.356,58 €
Termine
–
01.-02. April 2025, Online
07.-08. Mai 2025, Zürich
03.-04. Juni 2025, Wien
02.-03. Juli 2025, Online
03.-04. September 2025, Düsseldorf
15.-16. Oktober 2025, München
05.-06. November 2025, Berlin
02.-03. Dezember 2025, Online
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.vereon.ch/sua

Datenvisualisierung in Power BI Desktop
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten einfacher in hochwertigen Diagrammen visualisieren: Dabei erstellen Sie Wasserfalldiagramme und Karten zur Veranschaulichung von Zahlungsflüssen und regionalen Verteilungen und lernen, wie Sie Diagrammtypen wie Funnel, Treemaps und Bullet Graphs in Auswertungen und Präsentationen professionell einsetzen. Die Diagrammbibliothek ist sehr groß und wird ständig erweitert. Die im Hintergrund liegende Power BI vereinfacht sowohl die Erstellung als auch die Aktualisierung der Diagramme.
Themen der Veranstaltung
- Einbindung und Verknüpfung von Daten zahlreicher Datenquellen
- Zahlungsflüsse mit Wasserfalldiagrammen abbilden
- Regionale Darstellungen mittels Karten realisieren
- Funnel, Treemaps und Bullet Graphs einsetzen
- Konfiguration und Steuerung von Visualisierungen

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Überblick zu den Neuerungen und Zeitplan der Umsetzung
- Thematisierung von Anforderungen und Handlungsbedarfs
- Vorstellung und Diskussion von Lösungsansätzen
(Waiver/Ausnahmen von Kapital- und Liquiditätsanforderungen | Standardansatz für Risikovolumina bei Gegenparteirisiken | Forderungen gegen zentrale Gegenparteien | Markpreisrisiken (FRTB) | Großkredite | Verschuldungsquote | Meldewesen | Offenlegung | NSFR | IFSR 9 | SME Erleichterung bei Kapitalunterlegung | Projektfinanzierungen.)
(Die Teilnahme ist auch per Webinar möglich.)
Seminarbeschreibung
Im Seminar informiert Prof. Dr. Schmaltz über die neuen Anforderungen und den daraus resultierenden Handlungsbedarf. Ziel der Veranstaltung ist es, einen Leitfaden zu geben, der wichtige Informationen für strategische Entscheidungen zu Projekten und Budgets liefert. Wie bei ihren Vorgängern sind weitreichende Anpassungen in Systemen, Methoden und Prozessen zu erwarten.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 493,85 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 493,85 €

- 14.04.2025- 15.04.2025
- Filderstadt
- 1.606,50 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Gut aufgestellt? Was passt, was möchten Sie verändern?
- Ziele entwickeln und adäquat umsetzen
- Prioritäten setzen und Zeit- und Energieräuber reduzieren
- Innere und äußere „Gegenspieler“ entlarven
- Bewährte Arbeitstechniken als Teil Ihrer Work-Life-Balance
- Raum und Tipps für die individuelle Umsetzung
Seminarbeschreibung
„Ich habe keine Zeit“ ist ein häufig zu hörender Satz und spiegelt das Lebensgefühl vieler Menschen wieder. Neben einem Verlust an Lebensqualität können sich hieraus Stress und gesundheitliche Probleme entwickeln.
Mit einem durchdachten Zeit- und Selbstmanagement erhalten Sie das Handwerkszeug, mit dem Sie Ihr Leben zufriedenstellender und erfolgreicher gestalten und zu Ihrer langfristigen Gesundheit und Leistungsfähigkeit beitragen können.
