Seminare zum Thema Existenzgründung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 459 Schulungen (mit 1.430 Terminen) zum Thema Existenzgründung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
- 20.05.2025- 22.05.2025
- online
- 1.713,60 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Existenzgründerseminar - Einzelcoaching [Aktivierungsgutschein]
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- Gratis
Sie wollen sich selbstständig machen und benötigen Unterstützung bei der Vorbereitung?
Seit über zwanzig Jahren beraten und betreuen wir Existenzgründer/innen. Wenn auch Sie sich fest entschlossen haben, Ihr eigenes Imperium zu gründen, dann möchten wir Sie auf Ihren Weg gern unterstützen! Sie legen damit einen idealen Grundstein für Ihre Selbstständigkeit.
Was Sie durch das Coaching erhalten:
Sie erhalten unverzichtbare Informationen über den Ablauf einer Existenzgründung von Beginn an. Jeder Schritt muss gut durchdacht sein und eine Vielzahl von Entscheidungen müssen getroffen werden. Daher stehen Ihnen unsere erfahrenen Gründungsberater mit Rat und Tat zur Seite.

E-Learning
Einführung in das Umsatzsteuerrecht - Überblick, praxisorientierte Handhabung - online
- 24.06.2025
- online
- 355,00 €
Sie erhalten Einblick in umsatzsteuerliche Sachverhalte mit dem EU-Ausland und dem Drittland.

E-Learning
EBC*L Certified Manager – Career Betriebswirtschaft B1, B2 und B3 in 3 Tagen
- 01.01.2026- 02.01.2026
- online
- 1.782,00 €

E-Learning
EBC*L Certified Manager – Career Management M1, M2 und M3 in 4 Tagen
- 01.01.2026- 02.01.2026
- online
- 2.243,00 €

Buchungen und Bilanzierung aus besonderen Anlässen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Gründungsarten
3. Hauptunterschiede zwischen Gründungsbilanzen und ordentlichen Bilanzen
- Einzelunternehmen
- Personengesellschaften
- Kapitalgesellschaften
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Aktiengesellschaft
4. Umwandlung
5. Verschmelzung (Fusion)
6. Auseinandersetzung
7. Sanierung
8. Liquidation
9. Insolvenzen
Buchungen und Bilanzierung aus besonderen Anlässen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Gründungsarten
3. Hauptunterschiede zwischen Gründungsbilanzen und ordentlichen Bilanzen
- Einzelunternehmen
- Personengesellschaften
- Kapitalgesellschaften
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Aktiengesellschaft
4. Umwandlung
5. Verschmelzung (Fusion)
6. Auseinandersetzung
7. Sanierung
8. Liquidation
9. Insolvenzen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.099,00 €

Fernlehrgang
Geprüfte/r Mechatroniktechniker/in (SGD)
- Beginn jederzeit möglich
- ortsunabhängig
- auf Anfrage
Der Lehrgang vermittelt Ihnen zunächst das gesamte praxisorientierte Fach- und Technologiewissen, das Sie später im Umgang mit komplexen mechatronischen Systemen brauchen. Das Gelernte wenden Sie dann in berufsnahen Fallaufgaben an.
Darüber hinaus sammeln Sie im Laborunterricht praktische Erfahrungen und werden im Umgang mit mechatronischen Systemen geschult, wie etwa in der Automatisierungs-, Steuerungs- und Regelungstechnik oder im Umgang mit Robotern.
Ebenso üben Sie den sicheren Umgang mit Branchen-Computerprogrammen, die in Betrieben oft eingesetzt werden und die Sie von uns ohne Mehrkosten erhalten. So lernen Sie das computergestützte Konstruieren und Zeichnen mit der CAD-Software Inventor von Autodesk. Sie projektieren Ihre Elektroplanung mit EPLAN und setzen speicherprogrammierte Steuerung mit der Software TIA-Portal von Siemens sicher um.
