Seminare zum Thema Handwerkliche Berufe
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 42 Schulungen (mit 51 Terminen) zum Thema Handwerkliche Berufe mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Verformungsgetreue CAD-Modellierung aus der Punktwolke – Aufbaukurs
- 05.05.2025
- Biberach an der Riß
- 450,00 €
- exakte Massenermittlung
- exakte Planungsgrundlage
- Bestandsdokumentation
- Schadenskartierung
- Ableitung von 2D-Plänen (dxf, dwg)
- Erstellung von 3D-Modellen (ifc)
- Grundlage eines echten BIM-Modells
- Modellierung neuer (passgenauer) Bauteile
Mit der neuen Software BauCAD BauWolke / morphcad ist es endlich möglich, diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Hier können aus der Punktwolke (Laserscan) wahrheitsgemäße Ableitungen und eine Modellierung erstellt werden, die im Genauigkeitsgrad der Realität in nichts nachsteht. Diese Ableitungen stellen eine belastbare Grundlage für Ihre Ausführungsplanung dar und für alle beteiligten Gewerke.
Aufbauend auf dem Grundkurs wird im Aufbaukurs auf die Modellierung von Bestandsgebäuden und Außengelände eingegangen, deren Wände (im Gegensatz zum Fachwerk / Dachtragwerk) i.d.R. geschlossen sind.

Dachdeckerarbeiten am Steildach Kehle und Kegel
- 08.01.2026- 09.01.2026
- Biberach an der Riß
- 760,00 €
Der Bereich Dachdeckung am Steildach ist inzwischen ein fester Bestandteil im Arbeitsalltag eines modernen Zimmereibetriebes.
Ziel dieses praxisorientierten Seminars ist es, den Fachleuten auf der Baustelle umfassende Informationen und wertvolle Tipps an die Hand zu geben. Ergänzt und vertieft werden diese umfangreichen Lehrgangsinhalte durch praktische Anwendung an den Modellen.
Ein umfangreiches Kursprogramm zum Thema Dachdeckerarbeiten wird den Teilnehmern undTeilnehmerinnen in diesem Seminar unterbreitet.

Meistervorbereitung im Zimmererhandwerk, Teile I und II
- 10.11.2025- 29.05.2026
- Hamburg
- 9.500,00 €
Meisterschule für Zimmerer am ELBCAMPUS
Von künftigen Zimmerermeistern erwarten Kunden wahre Meisterleistungen. Gefragt sind neben handwerklichem Geschick vor allem ein gutes konstruktives und räumliches Empfinden. In der Meisterschule für Zimmerer am ELBCAMPUS werden Sie praxisnah auf eine Führungsposition vorbereitet und erlernen alle dafür relevanten fachpraktischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse.

Dachdeckerarbeiten am Steildach - fundiertes Wissen auf aktuellem Stand.
- 13.01.2026- 14.01.2026
- Biberach an der Riß
- 600,00 €
Der Bereich Dachdeckung am Steildach ist inzwischen ein fester Bestandteil im Arbeitsalltag eines modernen Zimmereibetriebes.
Ziel dieses praxisorientierten Seminars ist es, den Fachleuten auf der Baustelle umfassende Informationen und wertvolle Tipps an die Hand zu geben. Ergänzt und vertieft werden diese umfangreichen Lehrgangsinhalte durch praktische Anwendung an den Modellen.
Ein umfangreiches Kursprogramm zum Thema Dachdeckerarbeiten wird den Teilnehmern und Teilnehmerinnen in diesem Seminar unterbreitet.

Zimmerer/in für Restaurierungsarbeiten
- 02.02.2026- 06.03.2026
- Biberach an der Riß
- 3.660,00 €
Es gelten dabei die Grundsätze des Respekts für das Original und seine Geschichte sowie der Wiederherstellung des Originals. Die moderne Restaurierung verfolgt das Ziel, durch möglichst auf ein Minimum beschränkte Eingriffe am Objekt die Erhaltungsbedingungen zu verbessern.

Praxiswissen Fassade - Von der Materialauswahl bis zur fachgerechten Montage
- 27.11.2025
- Biberach an der Riß
- 470,00 €
Fassaden aus Holz und Plattenwerkstoffen erfreuen sich seit einigen Jahren wieder zunehmend größerer Beliebtheit. Es werden hohe Anforderungen an Ästhetik und Verarbeitungsqualität von den Kunden an die ausführenden Handwerker gestellt.
Ein Gebäude erhält durch eine Fassade sein individuelles Aussehen und die verwendeten Materialien und Konstruktionen haben einen wesentlichen Einfluss auf die Optik des Gebäudes, ebenso auch die eingesetzten Farben. Neue Materialien wie Thermoholz, Kebony, Accoja oder WPC werden als Alternative zu klassischen Holzfassaden angeboten. Moderne Architektur fordert alle Beteiligten heraus und bekannte Holztechniken müssen diesen neuen Herausforderungen gerecht werden.

Holzbetonverbundbau - ein Weg zum großvolumigen Bauen mit Holz
- 11.12.2025
- Biberach an der Riß
- 470,00 €
Der mehrgeschossige Holzbau befindet sich auf dem Vormarsch. Zunehmend steigende Ansprüche in Bezug auf Bauphysik und Statik erfordern den Rückgriff auf Hybridlösungen. Moderne Fertigungsmethoden ermöglichen innovative Technologien.
Der schubfeste Verbund aus Holz und Beton kam bereits in den 1920er Jahren zum Einsatz. Die Grundidee der Verbundbauweise war Holz und Stahl einzusparen. Anfangs lag die Anwendung der Holzbetonverbundbauweise (HBV) im Bereich der Sanierung bestehender Holzbalkendecken.
Heute kommt sie durch die kontinuierliche Weiterentwicklung in mehrgeschossigen Wohn- und Gewerbebauten sowie bei Brückenbauten zum Einsatz. Die Bauweise erlangt ihre Vorteile durch die Kombination der unterschiedlichen spezifischen Eigenschaften. Die jeweiligen Stärken der beiden Materialien ergänzen sich.

Die Macht der Stimme und des Sprechens
- 11.03.2026- 12.03.2026
- Biberach an der Riß
- 1.520,00 €
Wir Sprechende entscheiden maßgeblich, welche Inhalte und Emotionen ankommen. Genau hier setzen wir im Stimm- und Sprechtraining an:
- Wie wirke ich mit meiner Stimme auf andere?
- Wie kann ich meine Stimme bewusster einsetzen?
- Wie bleibe ich natürlich, sympathisch und souverän?

Vorarbeiter/in Holzbau und Bauen im Bestand
- 12.01.2026- 13.02.2026
- Biberach an der Riß
- 3.540,00 €
Zu den Aufgaben gehören u.a. das Planen und Einrichten einer Baustelle, das Organisieren und Durchführen von Bauprozessen, das Umsetzen des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems, Durchführen und Sicherstellen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes sowie das Mitwirken bei der Berufsausbildung.

Handwerk 4.0 – die richtigen Zahlen im Blick
- 10.03.2026
- Biberach an der Riß
- 470,00 €
Im Seminar erhalten Sie einen gesamthaften Überblick, welche Kennzahlen bei der Steuerung eines Unternehmens unverzichtbar sind und welche technischen sinnvollen Möglichkeiten es für die Unternehmens- und Projektsteuerung gibt. Lernen Sie dabei, die wesentlichen Punkte einer Bilanz und einer aussagefähigen BWA zu interpretieren und verbessern Sie Ihre Kommunikation mit Banken.
Das Seminar schlägt mit vielen praktischen Beispielen den gesamten Bogen von den betriebswirtschaftlichen Kennzahlen, über das Digitalisierungspotenzial bis zu den gesetzlichen Anforderungen.
