Seminare zum Thema Handwerkliche Berufe
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 42 Schulungen (mit 51 Terminen) zum Thema Handwerkliche Berufe mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Solar- und Photovoltaikanlagen - Planung und Montage
- 05.05.2025- 06.05.2025
- Biberach an der Riß
- 660,00 €
Photovoltaik-Anlagen gelten laut DIBt als bauliche Anlagen im Sinne des Baurechts und fallen damit unter die Landesbauordnung. Alle nicht geregelten Bauprodukte wie z. B. Montagesysteme bedürfen demnach einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung, eines allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses oder einer Zustimmung im Einzelfall durch die oberste Baubehörde des jeweiligen Bundeslandes.
Diese Veranstaltung wird für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes anerkannt.Wohngebäude: 14 Nichtwohngebäude: 14 Energieaudit DIN 16247: 14

Fachkraft Lehmbau (Dachverband Lehm e.V.)
- 13.07.2026- 31.07.2026
- Biberach an der Riß
- 4.050,00 €


Drohnenführerschein - Theorie und Praxis
- 04.11.2025- 05.11.2025
- Biberach an der Riß
- 1.000,00 €

Lehmtrockenbau - Lehmputze - Wandheizungen - Theorie & Praxis
- 21.07.2025- 23.07.2025
- Biberach an der Riß
- 1.090,00 €
Der Dachverband Lehm e.V. hat durch DIN-Normen, technische Merkblätter, Lehmbau-Regeln und die Ausbildung zur Fachkraft Lehmbau (DVL) die Rahmenbedingungen geschaffen. Der Trend zur Wand- und Deckenheizung mit Lehmbaustoffen nimmt zu. Für Bauprofis bietet die Weiterbildung fundiertes Wissen und Techniken für eine wachsende Kundschaft.
Im Kurs werden täglich 1-3 Stunden theoretische Grundlagen sowie 5-7 Stunden praktische Fertigkeiten vermittelt. Vor dem Kurs werden im Holzbauzentrum Musterwände in Strohballenbauweise erstellt. Auf diesen Wänden werden dann im Kurs Wandheizungssysteme aufgebracht und mit professioneller Maschinentechnik verputzt. Darüber hinaus werden die theoretischen Grundlagen für den Lehmtrockenbau besprochen und anhand praktischer Übungen vertieft.

Aufbauseminar Baulohn: Korrekt abrechnen in jeder Situation
- 20.05.2025
- Hamburg
- 880,60 €

Webinar
Aufbauseminar Baulohn: Korrekt abrechnen in jeder Situation
- 13.06.2025
- online
- 880,60 €

Unternehmer/in im Holzbau - Führen - Steuern - Konzipieren
- 15.01.2026- 25.04.2026
- Biberach an der Riß
- 5.250,00 €
Unser Kurs "UnternehmerIn im Holzbau" bietet Ihnen in sieben Modulen praxiserprobte Werkzeuge und Strategien, um Schwächen zu erkennen, Stärken auszubauen und Ihr Unternehmen noch erfolgreicher zu machen.
Ihr Nutzen:
Praxisorientierte Inhalte:In vier Monaten erhalten Sie praxisrelevantes betriebswirtschaftliches Wissen von erfahrenen Referenten aus Wirtschaft und Hochschulen. Lernen Sie moderne Unternehmensführung, Betriebsorganisation, Betriebswirtschaft, Kommunikation, Recht und Steuern.
Persönliche Entwicklung:Nutzen Sie die Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln und neue Prozesse kennenzulernen, die Ihnen und Ihrem Unternehmen zugutekommen. Unsere Referenten stehen Ihnen auf Augenhöhe zur Seite und unterstützen Sie bei der Umsetzung im Arbeitsalltag.
Abschlussarbeit und Businessplan: Präsentieren Sie Ihre Erkenntnisse und Strategien in einer Abschlussarbeit vor einem fachkundigen Gremium und erstellen Sie sich damit einen neuen, zukunftsweisenden Businessplan.
Nachhaltige Unterstützung:Ein Jahr nach Abschluss des Kurses werden Ihre gesteckten Ziele überprüft, um langfristige Hilfestellung und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Denn die Anwendung des Erlernten im Arbeitsalltag ist oft die eigentliche Herausforderung.

Social Media im Holzbau (Instagram)
- 20.10.2025- 12.05.2026
- Biberach an der Riß
- 2.020,00 €
Instagram bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Projekte und Dienstleistungen auf eine visuell ansprechende Weise darzustellen. Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte! Mit einfachen Mitteln können Sie Ihre Arbeiten, zufriedene Kunden und Ihr Team ins rechte Licht rücken.
In unserem Seminar erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um erfolgreich auf Instagram zu starten. Von der Erstellung eines ansprechenden Profils über die Planung und Gestaltung von Inhalten bis hin zu effektiven Marketingstrategien. Wir geben Ihnen das „digitale“ Handwerkszeug, um sich hier erfolgreich zu präsentieren.
Arbeiten Sie an der Außendarstellung Ihres Unternehmens, finden Sie Kunden und Mitarbeitende. Dabei begleiten wir Sie über insgesamt sieben Monate.

Geprüfte(r) Polier/in - Holzbau
- 11.01.2027- 22.04.2027
- Biberach an der Riß
- 6.050,00 €
Der Polierkurs bietet jungen, aber auch erfahrenen Mitarbeiter/innen eine hervorragende Möglichkeit ihre berufliche Handlungskompetenz zu erweitern und sich neue Perspektiven zu eröffnen. Innerhalb der Höheren Berufsbildung können sich die Absolventen Wissen für betriebliche Führungsaufgaben sowie für weitere Schlüsselpositionen aneignen und anschließend in den Holzbaubetrieben umsetzen.
Die Bandbreite dieser Fortbildung reicht von den klassischen und modernen zimmererspezifischen Disziplinen über die zeitgemäße Führung von Mitarbeitern bis hin zur professionellen Umsetzung der betrieblichen Organisation. Der Polier ist damit eine der zentralen Schlüsselpositionen in der Bauwirtschaft, daher werden die Absolventen interdisziplinär in Theorie und Praxis ausgebildet. Auch Gewerke übergreifende Kenntnisse werden hierbei nicht vernachlässigt und sind fester Bestandteil des Unterrichtes. Dieses Zusatzwissen ist dann von Bedeutung, wenn es darum geht, auch die Leistungen von Fremdgewerken einzuschätzen bzw. zu bewerten, um anschließend die eigenen Leistungen vertragsgemäß und mängelfrei auszuführen.
