ITIL Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der ITIL SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 117 Schulungen (mit 726 Terminen) zum Thema ITIL mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Service Desk - Aufbau, Betrieb und Optimierung
- 26.05.2025- 28.05.2025
- online
- 2.249,10 €

Dashboard, Company Performance und Kennzahlenmodelle
- 07.07.2025- 08.07.2025
- München
- 1.892,10 €
Nach diesem Seminar verstehen Sie das Dashboard als Dach einer Data Warehouse-Lösung und als integrierte Komponente der Business Intelligence Architektur. Sie können die Anforderungen an Reports und Kennzahlen präzise definieren. Sie verstehen Unternehmenskennzahlenmodelle und ihre Position in der Business Intelligence Systematik. Sie lernen Varianten von Kennzahlensystemen kennen. Sie können ein Dashboard-Projekt aufsetzen.

Webinar
- 09.07.2025- 30.07.2025
- online
- 1.475,60 €

Webinar
PRINCE2® 7 compact Foundation and Practitioner (course language: English)
- 01.09.2025- 04.09.2025
- online
- 3.516,45 €

Webinar
- 04.06.2025- 27.06.2025
- online
- 1.475,60 €

Webinar
- 03.07.2025- 31.07.2025
- online
- 1.475,60 €

Webinar
- 30.04.2025- 28.05.2025
- online
- 1.475,60 €

Webinar
MS System Center - Configuring and Deploying a Private Cloud
- 05.05.2025- 09.05.2025
- online
- 3.082,10 €

MS System Center - Configuring and Deploying a Private Cloud
- 05.05.2025- 09.05.2025
- Dresden
- 3.082,10 €

Enterprise Architecture Management (EAM) Einführung
- 11.06.2025- 12.06.2025
- Frankfurt am Main
- 1.773,10 €
Enterprise Architecture Management (EAM) ist bei komplexen und innovativen Unternehmen seit einigen Jahren eine etablierte Managementdisziplin. Hauptnutzen dieser Managementdisziplin ist die Schaffung einer transparenten Struktur der Bestandteile eines Unternehmens ausgehend von der Organisationsstruktur über die Geschäftsprozesse und die Anwendungslandschaft bis hin zur Hardware- und Netzwerktopologie. Ein weiterer Nutzen ist die Ausrichtung des Projektportfolios an den strategischen Anforderungen des Unternehmens. Der Kurs vermittelt Grundlagen der Unternehmensarchitektur mit einem Schwerpunkt auf praxiserprobte Vorgehensweisen und Hilfsmittel zur Etablierung bzw. Optimierung von EAM in einem Unternehmen. Dabei werden auch bekannte Frameworks, wie z.B. TOGAF Framework oder NAF (Nato Architecture Framework) sowie EAM-Modellierungssprachen wie z.B. ArchiMate oder UML mit ihren Vor- und Nachteilen für den praktischen Einsatz vorgestellt. Ein durchgängiges Fallbespiel mit Gruppenübungen runden den Kursinhalt ab.
