Investition Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Investition SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 702 Schulungen (mit 3.075 Terminen) zum Thema Investition mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Finanzen und Steuern Grundlagen
- 24.04.2025- 25.04.2025
- Dresden
- 1.844,50 €

Personalcontrolling: HR-Kennzahlen und Reporting: Kennzahlen - Reporting - Datenanalyse
- 05.05.2025- 06.05.2025
- Leinfelden-Echterdingen
- 1.773,10 €

Webinar
- 28.04.2025
- online
- 345,10 €

Disruption Wargame: Disruptive Bedrohungen durch Wettbewerber erkennen und antizipieren
- 03.06.2025- 04.06.2025
- Berlin
- 1.773,10 €

Webinar
Live-Online: Disruption Wargame: Disruptive Bedrohungen durch Wettbewerber erkennen und antizipieren
- 12.11.2025- 13.11.2025
- online
- 1.773,10 €

Finanzielle Führung des Unternehmens | Aktuelle Grundlagen des Finanzmanagements | SEMINAR
- 14.05.2025- 16.05.2025
- St. Gallen
- 4.400,00 €
Erfolgreiche Unternehmensführung verlangt die Beherrschung der Instrumente und Regeln des finanzwirtschaftlichen Managements. Wir vermitteln Führungskräften aus allen Unternehmensbereichen einen umfassenden Einblick in die Systematik und Terminologie der finanzwirtschaftlichen Führungsinstrumente wie Bilanz, Erfolgsrechnung, Kostenrechnung, Kalkulation und Deckungsbeitragsrechnung. Sie erwerben die Kompetenz, finanzwirtschaftliche Aspekte sinnvoll in ihr unternehmerisches Handeln einzubinden, Konsequenzen einer finanzwirtschaftlichen Entscheidung abzuschätzen und mögliche Risiken zu begrenzen.

- 05.05.2025
- Stuttgart
- 1.059,10 €

Webinar
Live-Online: Personalcontrolling: HR-Kennzahlen und Reporting: Kennzahlen - Reporting - Datenanalyse
- 16.06.2025- 17.06.2025
- online
- 1.773,10 €

Inhouse-Schulung: Digitalisierung – Toolbox für Organisation, Technologie und Trends
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Digitalisierung spielt heute eine zentralere Rolle als je zuvor. Trotz guter Vorsätze, erheblicher Investitionen und Expertenteams verlaufen viele Prozesse in Unternehmen jedoch schleppend. Die verbreitete Annahme, dass allein die IT-Abteilung für digitale Transformation zuständig sei, hindert Unternehmen am Erfolg. Vielmehr muss das Management, funktionsübergreifend, aktiv in die digitale Umgestaltung eingebunden sein, mit tiefem Verständnis für Technologietrends, wie KI, RPA, Big Data, sowie für neue Methoden und Geschäftsmodelle. Eine ganzheitliche Beteiligung und das Know-how in aktuellen Digitalisierungstrends sind entscheidend für die Neuausrichtung und Positionierung des Unternehmens im digitalen Zeitalter.

- 28.04.2025
- Köln
- 1.059,10 €
