Logistikmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Logistikmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 67 Schulungen (mit 218 Terminen) zum Thema Logistikmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Aktuelle Trends im Einkauf - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Ausschöpfung alle Marktchancen (z.B. professionelle Internet-Nutzung)
- Einkaufssteuerung vom Markt (Kundenorientierung) mit cleverem
Kostenmanagement
- Weg vom Verwalter zum Supply Manager, Wertschöpfer über die gesamte
Logistikkette
- Prozessorientierung Einkauf / Unternehmen / Kunde / Lieferant
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Sozialvorschriften, Lenk- und Ruhezeiten für Disponenten
- 27.05.2025- 28.05.2025
- Hamburg
- 1.075,76 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Die Reihenfolge der Logistikkennzahlen und Prioritäten
3. Prozesse analysieren, zerlegen und neu gestalten
4. Primäre und sekundäre Logistikkosten unterscheiden
5. Direkte und indirekte Logistikkosten senken
6. Logistikkosten analysieren
7. Logistikkosten als Benchmark vergleichen
8. Logistikkosten in Materialkosten, in Personalkosten und
Einzelgemeinkosten zerlegen
9. Erfahrung mit Logistiksenkungs-Projekten aus der Praxis
10. Logistikkosten als praktische Übungsbeispiele über Excel lösen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Vom klassischen Einkauf zum erfolgreichen Supply Chain Management
- 26.06.2025- 27.06.2025
- Stuttgart
- 1.779,05 €
In diesem Seminar stellen wir die Aufgabenbereiche eines klassischen Einkaufs den Anforderungen eines Supply Chain Managements gegenüber und erarbeiten die Transformation eines klassischen Einkaufs hin zu einem prozessintegrierten Einkauf. Typische Alltagssituationen im Supply Chain Management werden aufgezeigt und praxisorientierte Methoden zur übergreifenden Optimierung der Lieferkette vorgestellt. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der produzierenden Industrie.
Im weiteren Fokus des Seminars stehen Ansatzpunkte der Digitalisierung, wie moderne Konzepte zur Digitalisierung im Einkauf (SRM) und im Umfeld der SC Planung (S&OP, Beschaffungsplanung). Dazu werden Best-Practice Organisations- und Prozesskonzepte vorgestellt und Projektierungswege sowie Transformationsbedarfe aufgezeigt.

Webinar
Der kleine Großhandel - Großhandel ohne eigene Lagerhaltung
- 25.08.2025
- online
- 1.535,10 €
- Großhandel ohne Produkt(kontakt)
- Ausgelagerte Aktivitäten
- Management von Rückgaben
- Qualitätsmanagement
- Schnittstellenmanagement und Oversight

Ausbildung zum Supply Chain Expert - Modul 2 - Projektarbeit
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Kostensenkung für Einkaufsleiter Aus der Praxis für die Praxis: Wie werden Kosten sinnvoll gesenkt
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
7 Kostensenkungsverfahren
Vorgehensweise + Controlling
Ermittlung der Wertschöpfung
Umsetzung der Erkenntnisse
Welche Kennzahlen gibt es in der Logistik
Die Reihenfolge der Logistikkennzahlen und Prioritäten
Prozesse analysieren, zerlegen und neu gestalten
Primäre und sekundäre Logistikkosten unterscheiden
Direkte und indirekte Logistikkosten senken
Logistikkosten analysieren
Logistikkosten als Benchmark vergleichen
Logistikkosten in Materialkosten, in Personalkosten und
Einzelgemeinkosten zerlegen
Erfahrung mit Logistiksenkungs-Projekten aus der Praxis
Logistikkosten als praktische Übungsbeispiele über Excel lösen
Disposition und Fuhrparkmanagement für Transportunternehmen
- 19.05.2025- 22.05.2025
- Hamburg
- 1.867,11 €

Webinar
Logistikkosten in Lieferantenpreisen erkennen und verhandeln
- Termin auf Anfrage
- online
- 713,94 €
Einstandspreisen der Lieferanten?
Welche einzelne Logistikkosten gibt es?
Wie können die Logistikkosten gesenkt werden?
> Wie sieht die typische Kalkulation der Logistikkosten aus?
> Eigene Kalkulation mit der MKT-Software auf CD-ROM durchführen.
> Vergleichskosten übers Internet ermitteln.
Die verschiedenen strategischen Vorgehensweisen mittels Portfolio
erarbeiten und durchführen.
Beispiele aus Osteuropa und Asien.
Die Internetnutzung und die automatische Übersendung von Preisen
zum 15. eines Monats.
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
7 Kostensenkungsverfahren
Vorgehensweise + Controlling
Ermittlung der Wertschöpfung
Umsetzung der Erkenntnisse
Welche Kennzahlen gibt es in der Logistik
Die Reihenfolge der Logistikkennzahlen und Prioritäten
Prozesse analysieren, zerlegen und neu gestalten
Primäre und sekundäre Logistikkosten unterscheiden
Direkte und indirekte Logistikkosten senken
Logistikkosten analysieren
Logistikkosten als Benchmark vergleichen
Logistikkosten in Materialkosten, in Personalkosten und
Einzelgemeinkosten zerlegen
Erfahrung mit Logistiksenkungs-Projekten aus der Praxis
Logistikkosten als praktische Übungsbeispiele über Excel lösen