Mut im Management Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Mut im Management SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 848 Schulungen (mit 3.175 Terminen) zum Thema Mut im Management mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Arbeitsrecht für Führungskräfte und Führungsnachwuchskräfte - Eintägiger Crashkurs
- 08.04.2025
- Berlin
- 590,00 €
In komprimierter Form lernen Führungskräfte in diesem Seminar, wie sie sich in schwierigen Führungssituationen nicht nur sozial kompetent verhalten, sondern auch juristisch korrekt agieren, denn Grundkenntnisse im Arbeitsrecht sind für alle, die Führungsverantwortung tragen, unverzichtbar.

Webinar
Motivation erhöhen – Fehlzeiten reduzieren & Engagement fördern
- 03.06.2025
- online
- 493,85 €
Verstehen Sie, womit Sie Ihre Mitarbeitenden am besten motivieren können? Kennen Sie die Beweggründe, weshalb eine Person gut performt, ein anderer hingegen nur mittelmäßige Ergebnisse erzielt und viele Fehlstunden hat?
Führungskräfte, die sich diese Fragen noch nie gestellt haben bzw. ihre Sicht der Dinge für die einzig richtige halten, werden vermutlich bald zum Umdenken gebracht.
Denn im Zuge des Fachkräftemangels beginnt schon jetzt in vielen Branchen der Kampf um die besten Köpfe. So haben es Mitarbeitende bald vielfach nicht mehr nötig, in einem Arbeitsverhältnis zu bleiben, in dem es ihnen nicht gut geht.
In unserem Praxis-Online-Seminar möchte unser Experte Dieter Swoboda Sie als Führungskraft einladen, aus anderer Perspektive auf Ihre Unternehmensprozesse und Ihre Führungspraxis zu schauen. Sie erfahren, was Motivation für verschiedene Menschen bedeutet, welche modernen Anreizsysteme es gibt und wie es wirklich um das Engagement Ihrer Mitarbeitenden bestellt ist.

Technische Zeichnungen und Werkstoffe im Maschinenbau: Lesen und Verstehen
- 09.10.2025- 11.12.2025
- Augsburg
- 960,00 €

Webinar
Erfolgreiche Einstellungsgespräche – Personalgewinnung auf der Zielgeraden
- 08.05.2025
- online
- 530,00 €
Dieses Seminar richtet sich an alle, die Vorstellungsgespräche führen und Personalentscheidungen treffen. Sie lernen passgenaue Interviews zu entwickeln, auf eine für alle Beteiligten angenehme und zielführende Art und Weise durchzuführen und strukturiert auszuwerten. Ihre Sicherheit in der Wahrnehmung und Interpretation der einzelnen Antworten sowie bei der Gesamtbeurteilung der Bewerber*innen steigt.

Webinar
- 13.10.2025
- online
- 345,10 €
Darüber hinaus erfahren Sie, wie sich aus den Meldungen der Arbeitgeber die spätere Rente ermittelt und was hierbei in der Praxis bis zur Rentenantragstellung zu beachten ist. Ein weiterer wichtiger Seminarinhalt ist die Portabilität innerhalb der Zusatzversorgung.

Grundlagen des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts: Das müssen Sie wissen!
- 10.03.2025- 14.03.2025
- Frankfurt am Main
- 2.963,10 €

Webinar
Regenerations- und Umwandlungstage in Bereich des Sozial- und Erziehungsdienstes (TVöD)
- 14.10.2025
- online
- 515,00 €
Mit der Tarifeinigung vom 18. Mai 2022 im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) wurde eine neue Ära der Gewährung von Freistellungszeiten im öffentlichen Dienst eingeläutet. Für die Beschäftigten im Bereich des SuE besteht ein tariflicher Anspruch auf Regenerationstage. Zudem können die Beschäftigten auf eigenen Wunsch zusätzlich sogenannte Umwandlungstage erhalten. Diese beiden neuen Tarifregelungen haben unterschiedliche Voraussetzungen, die in der Auslegung zu hinterfragen sind. Dabei geht es u. a. um die Höhe des Anspruchs, Wartezeiten, Antragsfristen, Verrechnungsmodalitäten bei den Umwandlungstagen usw.
Da die Gewährung der neuen SuE-Zulage bei den Umwandlungstagen von größter Bedeutung ist, wird diese ebenfalls dargestellt.
Das Seminar richtet sich zum einen an Einsteiger, die mit dieser Problematik betraut sind, zum anderen besteht die Möglichkeit bereits vorhandenes Wissen zu festigen bzw. zu vertiefen. sind. Es besteht die Möglichkeit das Wissen zu festigen bzw. zu vertiefen.

- 14.10.2025- 17.10.2025
- Mannheim
- 1.962,31 €
In diesem Seminar lernen Sie, die Beteiligungsrechte bei der Ausgestaltung von Umsatzvorgaben verantwortlich wahrzunehmen und so dazu beizutragen, den Druck auf die Mitarbeiter abzufedern. Sie machen sich damit vertraut, wie arbeitsrechtliche Konsequenzen für die Mitarbeiter in Leistungsvergütungssystemen vermieden und unzulässige Kontrollen des Arbeitgebers abgewehrt werden können.

Webinar
IT-Forensik & Cybercrime Expert (Zertifikatslehrgang)
- 02.04.2025- 09.04.2025
- online
- 2.618,00 €
Bekämpfung von Cyberkriminalität: IT-Forensik für Professionals
Kommt es zu einem IT-Sicherheitsvorfall im Unternehmen, ist eine rasche und professionelle Aufarbeitung erforderlich. So werden nicht nur größere Schäden vermieden, es können auch digitale Beweise gesichert werden, die in der Aufklärung des Cyberangriffs als Beweismittel genutzt werden können – denn oftmals hinterlassen Cyberkriminelle digitale Spuren, die sichergestellt werden müssen. Diese wichtige Aufgabe übernehmen IT-Forensiker und IT-Forensikerinnen.
In diesem Zertifikatslehrgang lernen Sie das notwendige Rüstzeug, um als IT-Forensik & Cybercrime Expert zu agieren. Dafür werden Sie zum einen umfassend geschult: von den Grundlagen der IT-Forensik über Angriffsprozesse bis hin zur richtigen Handhabung bei Sicherheitsvorfällen. Zum anderen lernen Sie forensische Analysetools kennen und wenden das erlernte Wissen im Lehrgang praktisch an. Damit sind Sie im Anschluss in der Lage, Beweise fachkundig zu sichern, IT-forensische Untersuchungen durchzuführen und Cyberangriffe aufzuarbeiten. Nach dem Lehrgang haben Sie die Möglichkeit, sich zertifizieren zu lassen und das Zertifikat „IT-Forensik & Cybercrime Expert“ zu erwerben.

Webinar
Statistik Grundlagen und Programmieren mit R
- 27.03.2025- 28.03.2025
- online
- 1.535,10 €
Das Seminar Grundlagen von R für Anfänger bietet Teilnehmern einen umfassenden Einstieg in die Verwendung von R und R-Studio. Es beginnt mit einem kurzen Einblick in R und R-Studio. Anschließend wird den Teilnehmern die Bedienung von R und R-Studio nähergebracht, einschließlich der Verwendung des Editors, der Konsole und der Hilfefunktionen.
Die Teilnehmer lernen, wie sie Pakete in R installieren und einbinden können, sowie wie man Variablen zuordnet und Skripte erstellt und ausführt. Dabei werden sie mit den Hauptdatenstrukturen von R, wie Vektoren, Faktoren und Arrays, vertraut gemacht. Sie erfahren, wie sie Elemente aus diesen Datenstrukturen extrahieren, Daten mit grundlegenden Funktionen aufbereiten und Daten in verschiedene Datenstrukturen umwandeln können.
Im weiteren Verlauf des Seminars erhalten die Teilnehmer eine Einführung in das dplyr-Paket, einen Bestandteil des tidyverse. Sie lernen, wie sie mit einem Tibble arbeiten können, einer Fortentwicklung des data.frames, und wie sie die ersten dplyr-Funktionen zur Spaltenauswahl anwenden können, einschließlich select(), filter(), rename() und slice(). Sie werden auch den Einsatz logischer Operatoren kennenlernen.
In der Folge werden die Teilnehmer in die Datenmodifikation mit dplyr eingeführt. Sie lernen, wie man Zeilen mit der Funktion arrange() sortiert, neue Spalten mit mutate() berechnet und statistische Zusammenfassungen mit summarise() erstellt. Die Verwendung des Pipe Operators %>%, der Grupp...
