Seminare zum Thema Non-Profit-Organisation
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 358 Schulungen (mit 903 Terminen) zum Thema Non-Profit-Organisation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 696,00 €

Blended Learning
- 13.05.2025- 14.05.2025
- Köln
- 375,00 €
In diesem Seminar verbinden Sie fundierte theoretische Erkenntnisse mit praxisnahen Strategien, um Vielfalt und Antidiskriminierung in Ihrem Verband zu fördern. Erfahren Sie, wie sie ein inklusives Arbeitsklima schaffen, in dem alle Mitarbeitenden ihr Potenzial entfalten können.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Die Aufgaben des Einkäufers
> Grundbegriffe der Einkaufsarbeit
> Organisation des Einkaufs
> Einkaufsprozesse (von der Bedarfsmeldung bis zum Wareneingang)
2. Einkaufsrecht - Grundbegriffe
> Der Vertragabschluss: die Vorbereitung, der Abschluss,
Rechte und Pflichten
> Leistungsstörungen: Unmöglichkeit, Verzug, Schlechtlieferung
> Die verschiedenen Vertragsarten: Kaufvertrag, Dienstvertrag,
Werkvertrag, Werklieferungsvertrag, Sonderverträge wie
Just – In – Time, Konsilager, etc.
3. Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checklisten zur Informationsermittlung
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte mit Schaltberechtigung
- 13.10.2025
- Ostfildern
- 580,00 €
Der Arbeitgeber hat Elektrofachkräfte, denen Schaltberechtigung erteilt wurde, über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei ihrer Arbeit ausreichend und angemessen zu unterweisen. Diese Unterweisungen sind laut Arbeitsschutzgesetz und Unfallversicherungsrecht mindestens einmal im Jahr durchzuführen.
Das Seminar unterstützt den Arbeitgeber bei seinen Pflichten zur Jahresunterweisung, sensibilisiert Schaltberechtigte und beschreibt die neuesten Gesetze, Verordnungen, VDE-Bestimmungen, persönlichen Schutzausrüstungen sowie spezielle Probleme bei der Organisation der Schaltberechtigung. Die neuesten elektrotechnisch relevanten Sicherheitsaufgaben und Übungsbeispiele von Schaltprogrammen runden dieses Seminar ab.
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte mit Schaltbefähigung (Schaltberechtigung) nach dem Arbeitsschutzgesetz §12 und der Wiederholungsschulung nach dem Unfallversicherungsrecht DGUV Vorschrift 1 § 4.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 1 VDSI-Punkt Arbeitsschutz.
M.Sc. power engineering, Bachelor electrical engineering, Elektroingenieure, Elektrotechniker, Elektromeister, Elektrofachkräfte (auch für ein begrenztes Aufgabengebiet) denen Schaltberechtigung erteilt wurde.

E-Learning
- 22.07.2025
- online
- 355,00 €
Wir reflektieren in diesem Seminar den Moderationsprozess zum Beispiel im Beruf, im Verein oder in der politischen Arbeit. Dabei spielen die Erfahrungen der Teilnehmenden eine wichtige Rolle. Auf dieser Basis werden Ideen und Strategien entwickelt und Fähigkeiten trainiert.
Wir beginnen mit der Organisation und der Motivation der Teilnehmenden, spannen den Bogen über die gesamte Arbeitsphase und enden mit der Reflexion.
Zu jeder Phase erhalten Sie praktische Empfehlungen und Tipps.

Webinar
- 31.12.2025
- online
- 583,10 €
- Probenmanagement, Analytik und Methodenvalidierung
- Dokumentation und Archivierung
- Aufzeichnungen und Datenintegrität
- Verträge, Schnittstellen, Kommunikation
- Qualitätssicherung, Inspektionen und Audits

E-Learning
Online-Kurs Eventmanagement | Events planen, Events organisieren von A - Z | EVENT MASTER KURS
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 490,00 €
Dieser sehr gut bewertete, zeitlich völlig flexibel durchführbare Event Online-Kurs liefert Ihnen eine komplette Methodik zur Planung und Organisation von Events (z.B. Kunden-, Mitarbeiter-, Netzwerk-Events).
Sie brauchen keine Vorkenntnisse.
Sie können sofort starten.
Sie können sich die Zeit frei einteilen.
3 Monate Zugang. 14 Videotutorials. 48 sehr nützliche Checklisten.
Effektive Bearbeitungsdauer (bei Durchführung aller Übungen): 18,5 bis 20 Stunden.
Zertifikat bestätigt die Teilnahme an dem Selbstlernkurs.
Alle Informationen zum Kurs unter: https://eventmasterbook.de/kurs

Webinar
Die verantwortliche Elektrofachkraft
- 17.03.2026- 18.03.2026
- online
- 1.360,00 €
Alle Unternehmen, die elektrotechnische Einrichtungen planen, errichten, betreiben oder Instand halten, sind gut beraten, wenn sie eine verantwortliche Elektrofachkraft bzw. einen Anlagenbetreiber Elektrotechnik bestellen. In der betrieblichen Praxis vieler Unternehmen ist es nämlich häufig so, dass der Unternehmer bzw. die Führungskräfte selbst keine Elektrofachkräfte sind und deshalb die Fach- und Führungsverantwortung für den Elektrobereich nicht selbst übernehmen können.
Die Notwendigkeit, eine oder mehrere verantwortliche Elektrofachkräfte bzw. Anlagenbetreiber Elektrotechnik zu beauftragen, um den elektrotechnischen Unternehmensbereich rechtssicher zu organisieren, wird im Seminar deutlich herausgearbeitet.
In Theorie und Praxis erfahren Sie "Bewährtes" und "wichtige Neuerungen" für verantwortliche Elektrofachkräfte und Anlagenbetreiber zu den Themen Organisation, Delegation und Pflichtenübertragung. Sie werden als Elektrofachkraft bzw. als verantwortliche Elektrofachkraft über den möglichen Umfang der Ihnen übertragbaren Aufgaben und der damit einhergehenden Kompetenzen und Verpflichtungen aufgeklärt.
Methodik
Vortrag, Diskussion, ausführliche Praxisbeispiele, anschauliche Seminarunterlage (Buch VDE-Schriftenreihe 135, "Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik"; 2. Auflage)
Teilnahmebescheinigung
Zum Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine qualifiziert...

E-Learning
Ablage und Dokumentenmanagement - online
- 18.09.2025
- online
- 355,00 €

E-Learning
- 28.04.2025
- online
- 310,00 €
Die Weiterbildung vermittelt aktuelle Ansätze der Bettensteuerung sowie Instrumente und Werkzeuge zur Umsetzung einer optimalen Steuerung der Belegung. Die Weiterbildung zeigt praxisnahe Fälle am Beispiel der Pandemie auf und beschäftigt sich mit Besonderheiten in der Notaufnahme.
