Seminare zum Thema Non-Profit-Organisation
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 368 Schulungen (mit 916 Terminen) zum Thema Non-Profit-Organisation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Prozessoptimierung im Krankenhaus - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Aufstellung und Hierarchie der Krankenhausprozesse (ABC)
> Zerlegung der Krankenhausprozesse nach Wertschöpfung und Wertverzehr
> Neugestaltung der Prozesse, dadurch effizientere Prozesse
> Beispiele mit Analyse- Software auf CD
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Die Schwerpunkte und Gewinnpotentiale ermitteln
> Einzelgemeinkostenblöcke wie Dienstleistungen, Fracht, Versicherungen etc.
> Datenbanken des Internets nutzen
> Praktisches vorgehen bei der Reduktion der Gemeinkosten
> Differenzierte Ausschreibung
> Auswertung der Ausschreibung
> Die richtige Vertragsgestaltung
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Geprüfte/-r Fachwirt/-im Gesundheits- und Sozialwesen
- Termin auf Anfrage
- Bad Kreuznach
- 3.996,00 €
Als Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen sind Sie sehr gut aufgestellt, wenn sich die Aufgaben im Gesundheits- und Sozialmanagement mit betriebswirtschaftlichen Herausforderungen überschneiden. Hier kommen Ihre vertieften Kenntnisse in ökonomischen und rechtlichen Themen zum Tragen. Dadurch verfügen Sie über die Voraussetzungen, Führungsaufgaben in Krankenhäusern und Kliniken, Gesundheitszentren, Reha- und Kureinrichtungen, Wohn- und Pflegeheimen, Trägerorganisationen bei ambulanten Pflegediensten, Transport- und Rettungsdiensten, in der Beratung und Koordinierung sowie in einschlägigen Verbänden, Krankenkassen und Versicherungen zu übernehmen.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Historische Erfahrungen und beispielhafte Modelle
> Vorgehen zur Quantifizierung des Gewinnpotentials
> Modelle verschiedener Branchen
> Ermittlung der Kooperationsfelder innerhalb eines Konzerns und zwischen
> verschiedenen Branchen und Unternehmen
> Ist-Aufnahme des eigenen Potentials
> Analyse der Ergebnisse und Abgleich mit den Erkenntnissen der
> Kooperationspartner
> Vertragliche Gestaltung und Absicherung
> Vorgehen und Empfehlung
> Erarbeitung eines individuellen Konzeptes (Maßnahme- und
Umsetzungsplan)
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Basis des Controllings
> verschiedene Controllingarten
> Kennzahlen – ihre Bewertung und Aussagekraft
> Der Zusammenhang von Budget und Controlling
2. Benchmarking – ein unverzichtbares Instrument des
strategischen Controllings (Demo mit Laptop und Beamer)
> Die erfolgreichsten Controlling – Lösungen im Krankenhauseinkauf
> Datensammlung
> Indikatoren
> Kennzahlen analysieren
> Controlling - Strategie
> Praktisches Vorgehen und Abweichungsmaßnahmen
> Zielfestsetzung
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Einwandbehandlung in Frankfurt am Main
- Termin auf Anfrage
- Frankfurt am Main
- 1.808,80 €
Das Seminar Einwandbehandlung bietet Lösungen für Einwände, Bedenken, ja aber, Problematisieren, Widerstand und Gegenreden. Gleich ob Einwand oder Vorwand, wir vermitteln die passenden Techniken der Einwandbehandlung.
Wir erarbeiten mit Ihnen Werkzeuge und Vorgehensweisen, die Sie für die Einwände ihrer Mitspieler benötigen:
- Einwandbehandlung: Psychologische Grundlagen von Einwänden, Widerstand und Blockaden
- Ursachen und Gründe für Einwände
- Einwandbehandlung: Techniken für die Einwandbehandlung
- Einwandbehandlung: Vorgehensweisen und Strategien
MEHR DETAILS:
✅ Einwandbehandlung: Einwände verstehen
✅ Einwandbehandlung: Einwände behandeln
✅ Einwandbehandlung: Einwände auflösen
Mehr Infos unter ✅ https://www.mto-consulting.de/Seminar-Einwandbehandlung.html

E-Learning
Somnologe / Somnologischer Therapeut Ausbildung
- Termin auf Anfrage
- online
- 3.600,00 €
Der Gründer der Anthroposophie Rudolf Steiner war der Ansicht, der Mensch tue im Schlaf am allermeisten für seine persönliche Entwicklung.
Nach einem gesunden, erholsamen Schlaf sind wir mit positiver Energie erfüllt, wie eine frisch aufgeladene Batterie. Die unterschiedlichsten Umweltbedingungen sowie körperliche und seelische Faktoren können sich schlaffördernd oder schlafstörend auswirken.
Menschen, die unter chronischen Schlafproblemen leiden, können dadurch einen Großteil ihrer Lebensqualität einbüßen.
Die Schlafforschung sucht sich dem Geheimnis des Schlafes in Schlaflabors anzunähern, um Leidtragenden helfen zu können.
Ein breites Spektrum an Therapieformen wurde in der Somnologie entwickelt, um Betroffenen zu helfen, zu einem gesunden Schlaf zurück zu finden.

Webinar
Blitzschutz im Brandschutz: Baurecht contra Risikoanalyse
- Termin auf Anfrage
- online
- 410,00 €
Blitzschutzanlagen werden durch den §46 der MBO und in einigen Sonderbauverordnungen gefordert. Als Planungsgrundlage wird die VDE 0185-305 (Teile 1, 3 und 4) als anerkannte Regel der Technik herangezogen. Teil 2 dieser Norm umfasst eine Risikoanalyse, um unzulässige Gefährdungen für Personen und eine Brandentstehung auszuschließen. Diese Analyse kann jedoch ergeben, dass eine Blitzschutzanlage für Sonderbauten (z.B. Krankenhäuser, Schulen, Kindertagesstätten) nicht notwendig ist.
Widersprechen sich somit das Baurecht und die Blitzschutz-Norm? Um einer möglichen Fehleinschätzung und dem daraus resultierenden fehlerhaften Blitzschutz für ein Gebäude entgegenzuwirken, ist die richtige Interpretation der Risikoanalyse notwendig.
Das Seminar bietet Brandschutzkonzepterstellern, Elektrofachkräften und Mitarbeitern von Bauämtern eine schutzzielorientierte Bewertung des Risikos durch Blitzeinschläge. Anhand von Beispielen werden Konflikte bei der Bewertung von Gebäuden mittels DIN VDE 0185-305 dargelegt und Lösungsansätze erläutert. Auch das Thema Blitzschutz und Photovoltaikanlagen wird betrachtet.

Electronic Commerce im Krankenhaus - aber warum/wie? - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Die verschiedenen Anwendungen im Krankenhaus
3. Die Auswirkungen auf die Kommunikation intern und extern
4. Anwendungsbeispiele aus der Praxis
5. Neue Gestaltung der Geschäftsprozesse im Krankenhaus
6. Kosten und Nutzen des Electronic Commerce
7. Beispiele für den virtuellen Einkauf (Internet-Live-Demo)
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Führungsseminar I im Krankenhaus Grundlagen 1 - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Verschiedene Führungsstile
> Empfehlungen an die Teilnehmer
> Vision entwickeln
> Grundsätze und Leitlinien der Führung
> Aktiv zuhören/ Besprechungen gestalten
> Körpersprache
> Kommunikationsanalyse / Rhetorik / Fragen + Einwände
> Methoden
Mind-Mapping anwenden
Ziele formulieren (schriftlich)
Gedächtnisschlüssel anwenden
Motivationstypen erkennen
Kreativitätsmethoden anwenden
> Fragebogen auswerten
> Führungssituationen per Video ausprobieren
> Empfehlungen des Moderators / Trainers speziell für jeden Teilnehmer
Im Nachgang zum Seminar erhält jeder Teilnehmer ein spezielles Empfehlungsschreiben des Moderators / Trainers
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.