Seminare aus der Rubrik Persönliche & soziale Kompetenzen

Soziales Kompetenztraining
Für die Arbeitswelt sind persönliche und soziale Kompetenzen von entscheidender Bedeutung. Das gilt für jedes Karrierelevel und jede Branche, denn die Fähigkeit, mit anderen Mensch umzugehen, ist heute ein zentrales Kriterium für beruflichen Erfolg. Soziales Kompetenztraining spricht vor allem Geschäftsführer, Projekt- und Abteilungsleiter sowie Nachwuchsführungskräfte an. Wer in Führungspositionen aufsteigen möchte, muss sich seiner Wirkung auf andere besonders bewusst sein. In einem Sozialkompetenztraining kann man erfahren, ob die eigene Selbst- und Fremdwahrnehmung übereinstimmen. Ziel ist es, an der Optimierung von möglichen Differenzen zu arbeiten. Sogenannte Soft Skills wie Empathie, Eigenverantwortung oder Organisationstalent können ebenfalls in besonderen Seminaren und Fortbildungen verbessert werden. In jedem Fall geht es auch darum, die eigene Sensibilität für ganz unterschiedliche Situationen, die im Arbeits- und Führungsalltag auftauchen können, zu stärken.Zu den wichtigsten sozialen Kompetenzen gehören:
- Kommunikationsfähigkeit
- Selbstbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Selbstorganisation
Wie wirken Sozialkompetenztrainings?
Das Ziel eines sozialen Kompetenztrainings ist zum Beispiel, die richtige Balance zwischen einem selbstbewussten und gleichzeitig empathischen Auftreten zu finden. Je nach Ausprägung können Seminare zur persönlichen und sozialen Kompetenzbildung zum Beispiel das Selbstmanagement, Selbstbewusstsein oder einfach das kreative Denken verbessern. Bewusstes Auftreten als ganze Persönlichkeit kann die eigene Führungsrolle stärken und Gespräche und Verhandlungen mit Kunden oder Mitarbeitern erleichtern.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 23.582 Schulungen (mit 107.428 Terminen) aus der Rubrik Persönliche & soziale Kompetenzen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Word 365 - Neuerungen in Microsoft Office 365 Word
- 25.04.2025
- online
- 702,10 €

Webinar
- 07.04.2025- 08.04.2025
- online
- 1.499,40 €

Wartungs- und Kontrolltätigkeiten Küchenabluft (WKT) in Anlehnung an die VDI-MT 2052 Blatt 3
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 767,55 €

Webinar
- 28.04.2025- 29.04.2025
- online
- 1.499,40 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. ABC – Analyse für:
a) Frachtaufkommen im Versand bzgl. Mengen und Werten
b) Kurz- und Langstrecken mit Mautanalyse
c) National und international
d) Stückgut und Lademeter, Sondertransporte, Schwertransporte etc.
e) Transportmittel (Flug, LKW, Bahn, Schiff etc.)
f) Lade- und Transportmittel (Palette, Gitterbox etc.)
g) Bisherige Abrechnungsarten (km, Stückgut - Tabelle, Lademeter-Tabelle, Haustarife, Branchentarif etc.)
h) Größenklasse und Art der Spedition
3. Kosten – Analyse hinsichtlich:
a) Wo liegen die durchschnittlichen Speditionspreise im Vergleich mit unseren tatsächlich gezahlten Transportpreisen?
b) Wie sieht die tatsächliche Kostenstruktur des Spediteurs aus:
- Höhe der 16 Kostenarten (Diesel bis AfA)
- Produktivität
- Maximal erlaubte Zielpreise, die wir zahlen dürfen
- Wo sind die Kosten des Spediteurs zu hoch?
- Welche Kosten kann er noch senken? z.B. LKW Kauf in EU 27 oder LPG statt Diesel oder weltweiter Re-Import von LKW Ersatzteilen u.v.m.
c) Aus der weltgrößten Datenbank die besten (A1) und leistungsfähigsten Spediteure ermitteln
4. Klare und rechenbare Ziele ermitteln:
a) Target costing (Zielpreiserrechnung für Versandexperten) mittels der MKT Software ( kostenlose Lizenz im Rahmen des Seminarpreises)
b) Den Spediteur mittels errechneten Zielpreisen überzeugen
c) Maximalziel, Minimalziel und Einigungskorridor
5. Checklisten nutzen:
a) 900 Argumente
b) Offene Fragen als Checkliste
c) Zielblatt Minimax
d) Daten des Spediteurs aus der weltgrößten Datenbank nutzen
e) Motivationstyp ermitteln (Menschentyp)
f) Target costing (Zielpreise automatisiert errechnen/ermitteln)
g) Portfoliotechnik (Verhandlungsstrategie)
h) Positive Formulierungen
i) Vertragscheckliste als multiple choice
6. Durchführung der Verhandlung (Auf Wunsch mit Videokamera):
a) Die Besonderheiten der Spediteure
b) Preissenkungsgespräch
c) Preisabwehrgespräch
d) Schlechtleistungsgespräch
e) Mautauswirkungsgespräch
f) Sondergesprächstypen
- 11.12.2025- 12.12.2025
- Hannover
- 1.654,10 €
Der Arbeitsalltag wird stetig dynamischer, Zeitdruck und Stressbelastung nehmen immer weiter zu. Sie beeinträchtigen unsere Leistungsfähigkeit, die Motivation und schließlich auch die eigene Gesundheit. Burnout kann eine Folge von Zeitdruck und zu viel Stress im Arbeitsumfeld sein.
Doch gutes Zeitmanagement allein hilft oft nicht aus, um negativen Stress nachhaltig einzudämmen. Die Fähigkeit, konstruktiv mit Belastung und Stress umzugehen, ist heute wichtiger denn je. Es ermöglicht Ihnen auch in anspruchsvollen Situationen handlungs- und entscheidungsfähig zu bleiben.
Dieses Seminar hat einen starken Praxisbezug. Sie identifizieren Ihre Stressfaktoren, entwickeln wirkungsvolle Strategien zur Selbstführung und Stressbewältigung.
Finden Sie heraus, welche Art der Erholung Ihnen Kraft im Arbeitsalltag gibt.
In kompakten Übungen lernen Sie wirkungsvolle Entspannungs- und Stressbewältigungstechniken direkt anzuwenden. Sie gewinnen Klarheit und Souveränität und schaffen neue Voraussetzungen für eine gelungene Work-Life-Balance. Im Ergebnis werden Sie Ihre Stresskompetenz und Leistungsfähigkeit steigern und Ihre Gesundheit vor negativem Stress schützen.

- 07.04.2025- 08.04.2025
- Köln
- 1.606,50 €

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 549,00 €

Webinar
Fachkraft Reisekostenabrechnung - Zertifikats-Lehrgang, Dauer 2 Tage
- 15.10.2025- 16.10.2025
- online
- 1.660,05 €
1.494,05 €
Die Expertin vermittelt in diesem kompakten Zertifikats-Lehrgang alle relevanten Grundlagen für einen kompetenten Umgang mit den vielfältigen Anforderungen der Reise- und Bewirtungskostenabrechnungen in der Praxis.

Webinar
Meister für Kraftverkehr IHK (m/w)
- 03.09.2025- 25.10.2027
- online
- 6.652,83 €
