Seminare aus der Rubrik Persönliche & soziale Kompetenzen

Soziales Kompetenztraining
Für die Arbeitswelt sind persönliche und soziale Kompetenzen von entscheidender Bedeutung. Das gilt für jedes Karrierelevel und jede Branche, denn die Fähigkeit, mit anderen Mensch umzugehen, ist heute ein zentrales Kriterium für beruflichen Erfolg. Soziales Kompetenztraining spricht vor allem Geschäftsführer, Projekt- und Abteilungsleiter sowie Nachwuchsführungskräfte an. Wer in Führungspositionen aufsteigen möchte, muss sich seiner Wirkung auf andere besonders bewusst sein. In einem Sozialkompetenztraining kann man erfahren, ob die eigene Selbst- und Fremdwahrnehmung übereinstimmen. Ziel ist es, an der Optimierung von möglichen Differenzen zu arbeiten. Sogenannte Soft Skills wie Empathie, Eigenverantwortung oder Organisationstalent können ebenfalls in besonderen Seminaren und Fortbildungen verbessert werden. In jedem Fall geht es auch darum, die eigene Sensibilität für ganz unterschiedliche Situationen, die im Arbeits- und Führungsalltag auftauchen können, zu stärken.Zu den wichtigsten sozialen Kompetenzen gehören:
- Kommunikationsfähigkeit
- Selbstbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Selbstorganisation
Wie wirken Sozialkompetenztrainings?
Das Ziel eines sozialen Kompetenztrainings ist zum Beispiel, die richtige Balance zwischen einem selbstbewussten und gleichzeitig empathischen Auftreten zu finden. Je nach Ausprägung können Seminare zur persönlichen und sozialen Kompetenzbildung zum Beispiel das Selbstmanagement, Selbstbewusstsein oder einfach das kreative Denken verbessern. Bewusstes Auftreten als ganze Persönlichkeit kann die eigene Führungsrolle stärken und Gespräche und Verhandlungen mit Kunden oder Mitarbeitern erleichtern.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 22.469 Schulungen (mit 106.884 Terminen) aus der Rubrik Persönliche & soziale Kompetenzen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 02.06.2025- 04.06.2025
- Berlin
- 2.189,60 €

- 03.07.2025- 04.07.2025
- Köln
- 1.713,60 €
In diesem Seminar erhalten Sie fundiertes Grundlagenwissen zu psychischer Gesundheit und Krisenintervention und erlernen konkrete Gesprächstechniken, um in akuten Belastungssituationen angemessen reagieren zu können.

Webinar
Stark als Assistenz in der Arbeitswelt 4.0
- 05.05.2025
- online
- 708,05 €
Das moderne Sekretariat erlebt einen Wandel – und Assistentinnen und Assistenten müssen sich anpassen. Klare Strategien und effizientes Netzwerken sowie moderne Methoden und Entlastungstechniken sind entscheidend, um den Anforderungen des digitalen Zeitalters gerecht zu werden. In einem Arbeitsumfeld, das geprägt ist von neuen Technologien und verschiedenen Generationen, die sowohl auf der Führungsebene als auch Seite an Seite im Team zusammenarbeiten, ist es wichtig, zu wissen, wo Sie stehen.
In unserem eintägigen Online-Seminar lernen Sie, auf welche Qualifikationen es heute ankommt, was Führungskräfte der Generation Y auszeichnet und was in der Zusammenarbeit besonders wichtig ist. Um dieses Ziel zu erreichen, lernen Sie Hilfsmittel kennen, mit denen Sie Ihrer Assistenzfunktion noch besser gerecht werden und erhalten nützliches Rüstzeug für die moderne Führungskraft-Entlastung.
Da unser erfahrener Referent selbst in exponierter Stellung als Assistent tätig ist, kennt er den Büroalltag ganz genau und weiß, wovon er spricht – aus der Praxis für die Praxis!

Webinar
Pass- und Ausweisrecht in der Praxis - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
- 23.09.2025
- online
- 708,05 €
637,25 €
Unser erfahrener Experte Claus Nitzinger vermittelt in nur einem Tag alle notwendigen Kenntnisse, um alle Herausforderungen sicher zu meistern.

VOB - Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
- 16.10.2025
- Augsburg
- 470,00 €

Deeskalationstraining - Professioneller Umgang mit Aggression und wirksame Gewaltprävention
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Konflikte sind in vielen Bereichen des Öffentlichen Dienstes und in Sozialen Einrichtungen Bestandteil des Berufsalltags. Immer häufiger entstehen Konflikte, die zu verbalen oder gar physischen Übergriffen führen. Für die Betroffenen eine sehr belastende Situation.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen, die sich im Umgang mit Klient*innen und Kund*innen sicherer und selbstbewusster fühlen wollen. Wie kann man Konflikte im Vorfeld deeskalieren und wie kann eine wirksame Gewaltprävention aussehen? Sie lernen, sich mit Herausforderungen wie z.B. aufgebrachten, aggressiven oder gar handgreiflichen Personen auseinanderzusetzen. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Kompetenzen zum frühzeitigen Erkennen von Eskalation und Strategien zur Deeskalation.

Web Based Training
IREB Certified Professional - Foundation Level plus KI
- 07.07.2025- 11.07.2025
- online
- 3.049,97 €
Bereite dich auf die IREB–CPRE-Foundation-Level-Prüfung vor und erwerbe essenzielles Wissen im Requirements Engineering mit Anwendung von generativer KI (Künstliche Intelligenz) bzw. AI (Artifical Intelligence). Lerne Kernkonzepte und Basistechniken, die nicht nur für die Prüfung, sondern auch für deinen beruflichen Alltag entscheidend sind. Erhalte das Know-how, wie du generative KI als Assistentin im RE nutzen kannst. Durch interaktive Übungen und Fallbeispiele vertiefst du dein Verständnis und bist bestens für die Prüfung vorbereitet.
In den ersten drei Tagen fokussieren wir uns auf die Kernkonzepte des CPRE-FL – wobei am Tag drei die Zertifizierungsprüfung erfolgt. Die letzten zwei Tagen beschäftigen wir uns intensiv mit RE+KI.
Einsatz von KI im Requirements Engineering
Entdecke, wie du generative KI effektiv einsetzen kannst, um die Effizienz im Requirements Engineering zu steigern. Dieses Modul zeigt dir, wie KI in verschiedenen Phasen des RE-Prozesses unterstützt und welche praktischen Anwendungen es gibt.
Interaktives und praxisorientiertes Lernen
Erlebe durch interaktive Übungen und reale Fallbeispiele, wie KI im Requirements Engineering angewendet wird. Setze dein neues Wissen direkt um und integriere bewährte Methoden in deinen Arbeitsalltag.
Vernetzung und Austausch
Nutze die Chance zum intensiven Austausch mit erfahrenen Trainer:innen und anderen Teilnehmer:innen. Dies fördert nicht nur dein Verständnis, sondern auch die Nachhaltigkeit des Gelernten. Erweitere dein Netzwerk und profitiere von vielfältigen Erfahrungen aus der Praxis.
Wähle dein Modul oder kombiniere
Wähle, ob du die einzelnen Module IREB Certified Professional for Requirements Engineering – Foundation Level und/oder Requierements Engineering mit generativer KI separat buchen oder in diesem Training als kombiniertes fünftägiges Seminar mit einem Preisvorteil von 10% im Gegensatz zur Einzelbuchung erleben möchtest. Jedes Modul ist darauf ausgerichtet, dir spezifische Skills zu vermitteln, die deine tägliche Arbeit und Interaktionen grundlegend verbessern.

Webinar
Digitale Forensik - Grundlagen
- 27.05.2025- 28.05.2025
- online
- 1.654,10 €
Die Digitale Forensik ist der Zweig der forensischen Wissenschaft, der sich mit der Untersuchung digitaler Geräte, Medien und Informationen befasst, um Beweise für Straftaten sicherzustellen sowie Sicherheitsvorfälle zu untersuchen und die Ergebnisse zielgruppengerecht zu präsentieren. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung von Verbrechen und der Verfolgung von Straftaten sowie der Aufklärung von Sicherheitsvorfällen und Optimierung der IT-Sicherheit.
In diesem zweitägigen Einführungsseminar werden ausgewählte Aspekte der digitalen Forensik im Kontext der klassischen Forensik vorgestellt und eine Fallstudie bearbeitet.
Am ersten Tag lernen Sie die allgemeine Terminologie des Fachgebiets kennen und erhalten einen Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen klassischer (nicht-digitaler) und digitaler Forensik.
Darüber hinaus werden ausgewählte Themengebiete vorgestellt, die unter diesem Begriff subsumiert werden. Sie wissen, worauf beim Umgang mit digitalen Spuren zu achten ist und wie eine verständliche und nachvollziehbare Dokumentation im Rahme...

Controlling im Rechnungswesen Systematisch und mit angemessenem Aufwand - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Die Aufgabe des Controllings im Rechnungswesen
- Verschiedene Arten des Controlling im Rechnungswesen
- Auswahl von 247 Kennzahlen
- Die Aussagekraft der einzelnen Kennzahlen
- Erprobte Controlling-Lösungen im Rechnungswesen
- Hierarchie der Kennzahlen im Rechnungswesen
- Praktisches Vorgehen und Lösungsvorschläge für jede Teilnehmerin und
jeden Teilnehmer
- Realisierung des Controllings in dem vorhandenen EDV-System
– aber wie?
- Regelmäßige Ermittlung und Fortschreibung der Kennzahlen
- Die Bedeutung der Kennzahlen für die Steuerung des Rechnungswesens und des Unternehmens
- Ausführliche Seminarunterlagen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
2. Nutzung von fertigen Preisspiegeln
3. Internet - Demo
4. Nutzung von Datenbanken
5. Abgrenzung der einzelnen Güter
6. Empfehlungen