Seminare aus der Rubrik Persönliche & soziale Kompetenzen

Soziales Kompetenztraining
Für die Arbeitswelt sind persönliche und soziale Kompetenzen von entscheidender Bedeutung. Das gilt für jedes Karrierelevel und jede Branche, denn die Fähigkeit, mit anderen Mensch umzugehen, ist heute ein zentrales Kriterium für beruflichen Erfolg. Soziales Kompetenztraining spricht vor allem Geschäftsführer, Projekt- und Abteilungsleiter sowie Nachwuchsführungskräfte an. Wer in Führungspositionen aufsteigen möchte, muss sich seiner Wirkung auf andere besonders bewusst sein. In einem Sozialkompetenztraining kann man erfahren, ob die eigene Selbst- und Fremdwahrnehmung übereinstimmen. Ziel ist es, an der Optimierung von möglichen Differenzen zu arbeiten. Sogenannte Soft Skills wie Empathie, Eigenverantwortung oder Organisationstalent können ebenfalls in besonderen Seminaren und Fortbildungen verbessert werden. In jedem Fall geht es auch darum, die eigene Sensibilität für ganz unterschiedliche Situationen, die im Arbeits- und Führungsalltag auftauchen können, zu stärken.Zu den wichtigsten sozialen Kompetenzen gehören:
- Kommunikationsfähigkeit
- Selbstbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Selbstorganisation
Wie wirken Sozialkompetenztrainings?
Das Ziel eines sozialen Kompetenztrainings ist zum Beispiel, die richtige Balance zwischen einem selbstbewussten und gleichzeitig empathischen Auftreten zu finden. Je nach Ausprägung können Seminare zur persönlichen und sozialen Kompetenzbildung zum Beispiel das Selbstmanagement, Selbstbewusstsein oder einfach das kreative Denken verbessern. Bewusstes Auftreten als ganze Persönlichkeit kann die eigene Führungsrolle stärken und Gespräche und Verhandlungen mit Kunden oder Mitarbeitern erleichtern.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 22.478 Schulungen (mit 106.332 Terminen) aus der Rubrik Persönliche & soziale Kompetenzen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Ihr persönliches Wunschpaket - Videoseminar
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 356,40 €

Webinar
Steuerrecht in der Immobilienwirtschaft
- 29.09.2025
- online
- 678,30 €
Bereits beim Erwerb von Immobilien stellen sich zahlreiche steuerrechtliche Fragen: Wie ist die Grunderwerbsteuer zu behandeln? Was gilt für die Umsatzsteuer? Und wie sollten Abbruchkosten und Teilabrisskosten nach der Anschaffung korrekt berücksichtigt werden? Diese Themen sorgen in der Praxis häufig für Unsicherheiten.
Auch in der laufenden Verwaltung von Immobilien gibt es zahlreiche Herausforderungen. Wie lassen sich Anschaffungs- und Herstellungskosten von laufenden Aufwänden trennen? Wie geht man mit Zulagen und Zuschüssen um? Und was ist bei Abschreibungen nach Nachaktivierungen zu beachten? Zudem rückt die steuerliche Förderung energetischer Maßnahmen immer mehr in den Fokus: Welche Steuerermäßigungen stehen hier zur Verfügung? Welche steuerlichen Besonderheiten gelten für Außenanlagen, Wallboxen, Photovoltaikanlagen und Balkonkraftwerke?
Besonders aktuell ist die Einführung der E-Rechnung ab dem 01.01.2025. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es, und wie wirkt sich das auf die innerbetrieblichen Prozesse aus? Hier gibt es viel zu beachten, damit Unternehmen rechtzeitig und sicher umstellen können.
In unserem praxisorientierten Online-Seminar „Steuerrecht in der Immobilienwirtschaft“ erhalten Sie fundierte Antworten auf all diese Fragen und lernen die wichtigsten Tools kennen, um steuerrechtliche Fragestellungen in der Immobilienpraxis rechtssicher zu beurteilen.

Webinar
Die erfolgreiche Mediation in der Wirtschaft und Arbeitswelt
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
2) Verfahrensgrundsätze
3) Was kennzeichnet die Mediation?
> Eigenverantwortung und Autonomie
> Offenheit und Informiertheit
>Neutralität und Allparteilichkeit
>Freiwilligkeit
>Vertraulichkeit
4) Wann ist Mediation sinnvoll?
5) Erkenntnisse aus den Sozialwissenschaften
6) Vorteile der Mediation
7) Anwendungsgebiete und Geeignetheit der Mediation
8) Konfliktmanagement – Grundlagen und Lösungsansätze durch die Mediation
9) Erarbeitung, Ausloten, Formulieren und Vereinbaren von
rechtsverbindlichen Mediationslösungen
10) Kosten der Mediation
11) Sonderfall: Gerichtsmediator
Führen - Personalführung 4 Professionals
- Termin auf Anfrage
- Aschaffenburg
- 1.523,20 €
Führung 4 Professionals:
- führen mit starker Persönlichkeit
- führen mit starken Worten
- führen hart auf hart
- führen mit der Kraft der Lösung
100% Praxis 100% Aktiv: maximal 5 Teilnehmer/innen = mehr Feedback intensives persönliches Üben, sehr hohe Übungsfrequenz.
MEHR DETAILS: http://www.mto-consulting.de/Fuehrung-4-Professionals.htm

Webinar
Reden/Präsentationen vortragen: Botschaften wirkungsvoll platzieren
- 30.10.2025
- online
- 1.059,10 €

Webinar
- 31.12.2025
- online
- 583,10 €
- Handlungsmöglichkeiten und rechtliche Pflichten von Unternehmen
- Umgang, Beratung und Kommunikation mit Betroffenen
- Definition und Abgrenzung von Belästigung, Mobbing und Diskriminierung
- Rechtsfolgen und Haftungsrisiken
- Ursachen, Folgen, Prävention und Intervention aus psychologischer Sicht

Webinar
Sentry: Plattform für die Fehlerüberwachung und -verfolgung
- 05.05.2025- 06.05.2025
- online
- 1.630,30 €
Steuern für die Immobilienwirtschaft
- 25.06.2025
- Leinfelden-Echterdingen
- 880,60 €

Barrierefreie PDF - Dokumente mit Adobe InDesign und Adobe Acrobat Professional
- 16.04.2025- 17.04.2025
- Hamburg
- 1.178,10 €
1.060,29 €
Das PDF hat insbesondere im öffentlichen Sektor eine große Bedeutung. Diese Dokumente sind aufgrund der BITV 2.0 so zu gestalten, dass jeder sie nutzen und lesen kann.
In diesem Kurs zur Erstellung von barrierefreien PDF-Dokumenten zeigen wir Ihnen von der Vorbereitung von Dokumenten in InDesign bis zum optimalen Endergebnis in Acrobat Professional alle Schritte. Anhand praktischer Beispiele erzeugen Sie in der Schulung barrierefreie PDF-Dokumente und profitieren von den Tipps und Tricks unserer Trainer.

Webinar
Schlagfertigkeit für weibliche Führungskräfte - Online
- 03.06.2025
- online
- 1.178,10 €
