Seminare
Seminare

Projektcontrolling Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Projektcontrolling Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 190 Schulungen (mit 1.443 Terminen) zum Thema Projektcontrolling mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 07.07.2025- 11.07.2025
  • München
  • 3.588,00 €


Von 0 auf 100 im Projektmanagement!

Dieser Projektmanagement Zertifikatslehrgang richtet sich insbesondere an (zukünftige) Projektleiter:innen und Zertifizierungskandidat:innen IPMA® Level D – Project Management Associate, cPMA und IPMA® Level C – Project Manager, cPM® und bietet neben einer umfassenden Methodenschulung auch einen vertiefenden Einblick in die Prozesse des Projektmanagements. Die integrierte Betrachtung der Themenbereiche Projektmanagement und Social Skills macht wichtige Zusammenhänge transparent und diese Kompaktausbildung zum „Klassiker“ in der Qualifizierung zum Einzelprojektmanagement.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Von 0 auf 100 im Projektmanagement!

Die PM Competence Basic Journey richtet sich insbesondere an (zukünftige) Projektleiter:innen und Zertifizierungskandidat:innen IPMA® und PMI® und bietet neben einer umfassenden Methodenschulung auch einen vertiefenden Einblick in die Prozesse des Projektmanagements. Die integrierte Betrachtung der Themenbereiche Projektmanagement und Social Skills macht wichtige Zusammenhänge transparent und diese Kompaktausbildung zum „Klassiker“ in der Qualifizierung zum Einzelprojektmanagement.

  • 23.06.2025- 27.06.2025
  • Feldkirchen-Westerham
  • 2.558,50 €


Themen wie Industrie 4.0, Digitalisierung und „Internet of things“ verändern alles in Unternehmen. Dabei geht es nicht nur, darum, ein aussagestarkes Berichtswesens zu entwickeln, das mehr auf einen digital „Boardroom“ zulaufen sollte. Auch die Prozess-Standardisierung und das Entwickeln entscheidender dynamischer Kennzahlen wird zunehmend wichtiger – immer auch im Kontext sozialer Medien. Ebenso kommt es zukünftig im Alltag auf ein agiles Management von Projekten und Controlling an. Darüber hinaus muss der wachsenden Bedeutung der Rolle von Controllern als Business-Partner und „Change-Agents“ gerade in dynamischen Phasen durch höchst professionelle soziale Kompetenz Rechnung getragen wer

  • 02.06.2025- 06.06.2025
  • Frankfurt am Main
  • 2.558,50 €


Themen wie Industrie 4.0, Digitalisierung und „Internet of things“ verändern alles in Unternehmen. Dabei geht es nicht nur, darum, ein aussagestarkes Berichtswesens zu entwickeln, das mehr auf einen digital „Boardroom“ zulaufen sollte. Auch die Prozess-Standardisierung und das Entwickeln entscheidender dynamischer Kennzahlen wird zunehmend wichtiger – immer auch im Kontext sozialer Medien. Ebenso kommt es zukünftig im Alltag auf ein agiles Management von Projekten und Controlling an. Darüber hinaus muss der wachsenden Bedeutung der Rolle von Controllern als Business-Partner und „Change-Agents“ gerade in dynamischen Phasen durch höchst professionelle soziale Kompetenz Rechnung getragen wer

Webinar

  • 19.05.2025- 22.05.2025
  • online
  • 2.374,05 €
7 weitere Termine

Zertifikatslehrgang

Wie löst man systematisch Probleme?

(Lean) Six Sigma Green Belt

Wir bilden Sie praxisnah zum Lean Six Sigma Green Belt aus!

Das Training baut auf einer klassischen Lean Six Sigma Yellow Belt Ausbildung auf. Sie müssen daher ein Lean Six Sigma Yellow Belt Training besucht haben.

Im Lean Green Belt Training stellt der erfahrene Trainer eine Auswahl von Lean Six Sigma Methoden vor, welche die Teilnehmer/-innen dazu befähigen, ein Lean Six Sigma Green Belt Projekt souverän zum Erfolg zu führen. Sie lernen und vertiefen sowohl in Theorie als auch in Praxis statistische und nicht-statistische Methodiken.

Die Teilnehmenden können auch eigene Daten aus ihren Projekten in das Training einbringen, die dann im Plenum analysiert und diskutiert werden. Die Ausbildung setzt sich sowohl aus Team-Übungen als auch aus Gruppenarbeiten zusammen und schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.

Nach erfolgreicher Präsentation und Abschluss des Ausbildungsprojektes erhält der Teilnehmende das Zertifikat Lean Six Sigma Green Belt. Im Anschluss an diese Weiterbildung können Sie sich direkt zum Lean Six Sigma Black Belt weiterqualifizieren. Das Besondere: Sie wenden das Erlernte direkt in der Praxis an!

Als Teilnehmer/-in der Ausbildung bearbeiten Sie ausbildungsbegleitend ein betriebliches Verbesserungsprojekt im eigenen Verantwortungsbereich, welches Sie abschließend an einem Projekttag präsentieren. Dieses Projekt ist Grundlage für die anschließende Zertifizierung.

  • 12.05.2025- 16.05.2025
  • München
  • 2.558,50 €
3 weitere Termine

Themen wie Industrie 4.0, Digitalisierung und „Internet of things“ verändern alles in Unternehmen. Dabei geht es nicht nur, darum, ein aussagestarkes Berichtswesens zu entwickeln, das mehr auf einen digital „Boardroom“ zulaufen sollte. Auch die Prozess-Standardisierung und das Entwickeln entscheidender dynamischer Kennzahlen wird zunehmend wichtiger – immer auch im Kontext sozialer Medien. Ebenso kommt es zukünftig im Alltag auf ein agiles Management von Projekten und Controlling an. Darüber hinaus muss der wachsenden Bedeutung der Rolle von Controllern als Business-Partner und „Change-Agents“ gerade in dynamischen Phasen durch höchst professionelle soziale Kompetenz Rechnung getragen wer

  • 14.04.2025- 15.04.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.606,50 €
50 weitere Termine

Auch Risikomanagement zählt zu den Aufgaben des Projektleiters. Schützen Sie Ihre Projekte durch Risk Assessment und betreiben Sie im Ernstfall effektives Krisenmanagement. Unser Seminar „Projekt Risikomanagement“ zeigt Ihnen, wie.

  • 22.09.2025- 14.11.2025
  • Neutraubling
  • 6.295,10 €
1 weiterer Termin

In diesem intensiven, praxisorientierten Lean Six Sigma Green Belt Training lernen Sie das Lean Six Sigma-Konzept und die Lean Six Sigma Methoden kennen und anwenden. Sie lernen im Seminar Lean Six Sigma Green Belt, Projekte mit der Lean Six Sigma DMAIC- Roadmap durchzuführen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Damit können Sie eigenständig Optimierungsprojekte durchführen und hohe Nutzeneffekte realisieren. Bei Green Belt-Projekten wird mit einer Einsparung von mindestens 20.000 Euro gerechnet. Nach dem Seminar Lean Six Sigma Green Belt sind Sie auf der operativen Ebene wertvoller Partner des Managements bei der Umsetzung von Lean Six Sigma- und Business Excellence-Initiativen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie während der Qualifizierung ein konkretes Optimierungsprojekt mit den Lean Six Sigma Methoden bearbeiten und damit Einsparungspotentiale bereits während der Qualifikation realisieren. Diese direkte Arbeit an realen Projekten bedeutet, dass sich die Kosten Ihrer Lean Six Sigma Ausbildung schon während der Qualifizierung amortisieren.Dieses Lean Six Sigma Green Belt-Training bietet die optimale Voraussetzung zur Lean Six Sigma Green Belt-Zertifizierung: erfolgreich bestandene schriftliche Prüfung am letzten Seminartag + Nachweis Pilotprojekt oder Nachweis einschlägig vorhandener Berufserfahrung. Sollten Sie beabsichtigen, später Six Sigma Black Belt zu werden, ist dies nach der Qualifizierung zum Lean Six Sigma Green Belt durch ein Upgrade-Training ...

E-Learning

  • 07.07.2025- 10.07.2025
  • online
  • 2.439,50 €
1 weiterer Termin

Alle reden davon, dass sich in unserer Arbeitswelt derzeit viel verändert. Und es stimmt: Nicht nur die Industrie 4.0, die zunehmende Digitalisierung und mobiles Arbeiten werden jeden Tag mehr zur Normalität. Im Controlling lässt sich das z. B. deutlich erkennen, wenn es um das Konzipieren und Entwickeln von gehaltvollen Berichten hin zu einem digitalen “Boardroom” geht. Und es betrifft auch zunehmend standardisierte Prozesse oder das Entwickeln entscheidender dynamischer Kennzahlen – wie etwa die Frage, wie viele Social Media-Postings zu einem Thema ideal sind. Ebenso Standard ist heute in vielen Firmen das agile Projektmanagement und agiles Controlling. Als Controllerin oder Controller bek

E-Learning

  • 10.11.2025- 13.11.2025
  • online
  • 2.439,50 €


Alle reden davon, dass sich in unserer Arbeitswelt derzeit viel verändert. Und es stimmt: Nicht nur die Industrie 4.0, die zunehmende Digitalisierung und mobiles Arbeiten werden jeden Tag mehr zur Normalität. Im Controlling lässt sich das z. B. deutlich erkennen, wenn es um das Konzipieren und Entwickeln von gehaltvollen Berichten hin zu einem digitalen “Boardroom” geht. Und es betrifft auch zunehmend standardisierte Prozesse oder das Entwickeln entscheidender dynamischer Kennzahlen – wie etwa die Frage, wie viele Social Media-Postings zu einem Thema ideal sind. Ebenso Standard ist heute in vielen Firmen das agile Projektmanagement und agiles Controlling. Als Controllerin oder Controller bek
1 ... 17 18 19

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Projektcontrolling Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Projektcontrolling Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha