Seminare aus der Rubrik Qualität & Service
Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.390 Schulungen (mit 18.606 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
DIN EN 10204 – Prüfbescheinigungen und andere Konformitäts- und Prüfdokumente
- 03.04.2025
- Wuppertal
- 880,00 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Der Kurs konzentriert sich auf fortgeschrittene Themen wie Skalierbarkeit, Sicherheit, Datenmanagement und Verfügbarkeit in der Azure-Cloud.
Durch praxisnahe Übungen und Fallstudien werden die Teilnehmenden befähigt, innovative Lösungen für reale geschäftliche Herausforderungen zu entwickeln und vorhandene Infrastrukturen in die Azure-Umgebung zu migrieren. Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, Azure-Ressourcen optimal zu nutzen, Cloud-Architekturen effektiv zu gestalten und Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen.
Webinar
Lieferantenentwicklung als Basis der Lieferantenleistungssteigerung
- Termin auf Anfrage
- online
- 713,94 €
1. Überblick über das System der Lieferantenbewertung
Welche Ziele verfolgt die Lieferantenbewertung?
Welche Regeln bestehen oder sind zu erfüllen?
Vorhandene Systeme der Lieferantenbewertung
2. Die Kriterien – was soll gemessen werden?
Leistungsfähigkeit
Lieferleistung
Punkteverteilung und Gewichtung
Einstufig oder mehrstufig?
Lieferanten – Auditierung
1. Die Notwendigkeit der Lieferanten - Auditierung
rechtlich - praktisch - im Kundeninteresse
2. Die Grundlage jedes Audits
a) die neueste ISO/TS 16949: 2002
fördert z.B. Daimler Chrysler ab 01.07.2004
b) die noch gültigen QM - Systeme nach QS 9000 bzw. VDA 6.1
c) Konformitätsprüfungen - Erklärungen
d) der Qualitätssicherungsvertrag und seine Voraussetzungen
e) Rahmenverträge mit Audit - Verpflichtungen
f) Einzelvereinbarungen
3. Die richtige Einstellung jedes Auditors
a) wichtige Schutzfunktion
b) Beratung des Lieferanten
c) korrekte Einstellung
d) Liebe zum Detail ohne Verzetteln
4. Die professionelle Planung jedes Lieferanten - Audits
a) Hilfsmittel und Arbeitsmittel
b) Erstellung des Audit - Planes und des Audit - Programmes
c) Erarbeitung bzw. Überprüfung der Audit - Checklisten
d) Auswahl, Qualifizierungen und Vorbereitungen der Auditoren
e) Abstimmungen mit dem Lieferanten
f) Feststellung des Beurteilungsverfahren
Kennzahlen und Controlling
Lieferantenführung
Ergebnisplanung mit dem Lieferanten
SharePoint Server 2019 für Administratoren Komplett
- 07.04.2025- 11.04.2025
- Köln
- 2.939,30 €
Webinar
Pharmacovigilance Auditing - Planning and conducting GVP Audits
- 27.10.2025- 28.10.2025
- online
- 2.130,10 €
- Conducting effective interviews
- Auditing of PV documents, contracts, and SDEAs
- Expectations of an auditor and inspector
- Risk-based audit strategy - planning, scheduling, and conducting

Stirnabschreckversuch (SAV) - Vertiefung Wärmebehandlung in Theorie und Praxis
- 22.04.2025- 26.04.2025
- Essen
- auf Anfrage

Lean Einführung und Rollen im Produktionssystem
- 15.05.2025
- Ingolstadt
- 495,00 €
Erfahren Sie, wie Sie durch effektives Shopfloormanagement die Prozesse Ihres Unternehmens mit der Strategie und den Zielen verknüpfen. Schaffen Sie Transparenz für Ihre Mitarbeiter*innen und erkennen Sie Schwachstellen direkt am Ort des Geschehens (Gemba). Lernen Sie die Bedeutung strukturierter Zusammenarbeit und eines effektiven Informationsflusses zwischen Führungskräften und Mitarbeiter*innen kennen.

Webinar
Seminarreihe Erbrecht: Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2025 – 2. Halbjahr
- 17.11.2025
- online
- 172,55 €

Webinar
Umgang mit herausfordernden Situationen in Betreuung und Pflege
- 04.11.2025- 06.11.2025
- online
- 210,00 €
Tipps und Tricks zum Umgang mit herausfordernden Situationen in der Betreuung.

Zertifikatslehrgang Projektmanagement - Grundlagen
- 20.10.2025- 24.10.2025
- Hamburg
- 1.750,00 €
Der Einstieg
- Warum, wieso, weshalb Projektmanagement
- Inhalte und Aufgaben des Projektmanagements
- Formen des Projektmanagements
- Welche Aspekte führen zum Erfolg eines Projekts
Die Definition
- … von Ziel und Auftrag
- Wie soll das Ergebnis aussehen Was soll erreicht werden
- Stakeholder-Analyse
Die Ressourcen
- Dauer und Termine
- Klärung der personellen Kapazitäten
- Kosten / Budgetierung
Die Planung
- Erarbeitung eines Projektstrukturplans
- Definition von Meilensteinen
- Wie gehen wir mit Veränderungen um (z.B. Anpassung des Ziels, Änderung der Konditionen)
- Mit welchen Tools ans Ziel
- Wie soll die Qualitätssicherung erfolgen
Das Team
- Wer hat den Hut auf und behält den Gesamtüberblick
- Verteilung der weiteren Rollen
- Verteilung der Aufgaben (Stärken der Teammitglieder)
- Wie wollen wir zusammenarbeiten (Einstellung, Regeln, Setting)
Die Informationen
- Handling von Schwierigkeiten (intern und extern)
- Wie erfolgt der Austausch im Team (Häufigkeit, Inhalt, persönlich/digital, Tools)
- Meetings: so effizient wie möglich
Die Risiken
- Bekannte Risiken und wie man sie vermeidet
- Risiken benennen und einstufen
Das Controlling
- Zuständigkeiten und Aufgaben
- Kommunikationsfluss managen (wann meldet wer wem was)
- Reporting
Buchen Sie unser Spezialisierungsangebot Projektmanagement - agil & hybrid gleich mit. So lernen Sie nicht nur alle Basics sondern sind auch gleichzeitig Experte in den zeitgemäßen Tools.

Betriebswirtschaftliche/-r Assistent/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) | Fernstudium
- 11.04.2025- 11.10.2025
- Koblenz
- 1.785,00 €
