Seminare aus der Rubrik Qualität & Service
Qualitätsmanagement ist nach wie vor eine Kernaufgabe des Managements. Es dient der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität von Arbeit, Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens. Ein gutes Qualitätsmanagement hilft Unternehmen, Kunden zu binden, sich Marktanteile dauerhaft zu sichern und dabei wirtschaftlich zu handeln. Der Service spielt hierbei eine wichtige Rolle. So können etwa die Erkenntnisse, die durch den Kundenkontakt gewonnen werden, für die Qualitätssteigerung genutzt werden. Der Aufbau eines Service- und Beschwerdemanagements ist daher der erste Schritt hin zu einem effektiven Qualitätsmanagement. Aber auch die Analyse und Weiterverarbeitung sowie die Dokumentation und Archivierung von Daten sind notwendig, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.390 Schulungen (mit 18.606 Terminen) aus der Rubrik Qualität & Service mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Interne:r Qualitätsauditor:in ISO 9001 (TAW)
- 02.07.2025- 04.07.2025
- Wuppertal
- 1.590,00 €

Meisterkurs Bäcker Teile I und II
- 08.03.2027- 08.10.2027
- Rottweil
- 4.090,00 €
Durch die Teilnahme an unserem Meistervorbereitungslehrgang für Bäcker haben Sie das nötige Rüstzeug für einen erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung in der Tasche.

Notstromversorgung mit Dieselnotstromaggregaten in sicherheitsrelevanten Einrichtungen
- 25.11.2025- 27.11.2025
- Ostfildern
- 1.470,00 €
Der Funktionserhalt von sicherheitsrelevanten Einrichtungen ist nur bei dauerhaft störungsfreier Stromversorgung gewährleistet. Im Normalfall erfolgt die Versorgung durch das öffentliche Netz über den Netzbetreiber. Mittlerweile sind die Netzstrukturen sehr ausgedehnt und haben eine Komplexität erreicht, dass aufgrund schwer kontrollierbarer externer Einflüsse keine völlige Fehlerfreiheit garantiert werden kann. Im Falle einer Störung müssen Ersatzstromquellen laut entsprechender Normen spätestens nach 15 Sekunden die Versorgung der kritischen Verbraucher übernehmen. Die Stromversorgung erfolgt im Störungsfall hauptsächlich durch Dieselnotstromaggregate. Permanent zunehmende Technisierung, komplexe Eigenschaften der elektrischen Betriebsmittel, anspruchsvolle Verteilungsstrukturen und Kostenoptimierung stellen hohe Anforderungen an die Planung und den Betrieb von Dieselnotstromaggregaten in sicherheitsrelevanten Einrichtungen.
Nach diesem Seminar sind Ihnen der Stand der Technik und die Bestimmungen bekannt, nach denen Dieselnotstromaggregate in sicherheitsrelevanten Einrichtungen geplant, berechnet, getestet und betrieben werden. Sie bekommen eine Hilfestellung bei der Planung, der Errichtung, dem Betrieb und der Prüfung von elektrischen Anlagen der Sicherheitsstromversorgung in sicherheitsrelevanten Einrichtungen gemäß den Anforderungen in DIN VDE 0100 Teil 560, Teil 710 und Teil 718. Es werden sowohl die allgemeinen Planungsgrundlagen als auch die genauere Bere...

- 25.04.2025
- Köln
- 850,85 €
Die Brandschutzordnung ist eine auf das Objekt zugeschnittene Zusammenfassung aller Regelungen zur Brandverhütung und für das Verhalten im Ernstfall. Brandschutzordnungen werden unter anderem von der Gesetzgebung gefordert (z. B. Sonderbauverordnung NRW – Versammlungsstätten) und in vielen Fällen auch von den Versicherern. Grundsätzlich ist eine Brandschutzordnung für jedes Unternehmen und jede Einrichtung sinnvoll und empfehlenswert, um den Brandschutz optimal zu organisieren.
Nach der DIN 14096 müssen Brandschutzordnungen stets auf aktuellem Stand gehalten und mindestens alle zwei Jahre von einer fachkundigen Person überprüft werden. Zudem enthält die DIN (Ausgabe 05/2014) eine Reihe geänderter Anforderungen für die Teile A, B und C, sodass Aktualisierungen notwendig sind, um die eigene Brandschutzordnung DIN-gerecht zu halten.
Dieser Lehrgang vermittelt das notwendige Hintergrundwissen und die praktischen Fähigkeiten um Brandschutzordnungen normgerecht zu erstellen, zu optimieren sowie regelmäßig auf Aktualität zu überprüfen. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden ein VdS-Lehrgangszertifikat sowie einen Fachkundenachweis gemäß DIN 14096:2014-05.
Weiterbildung
Dieser Lehrgang ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 9 Unterrichtseinheiten. Er erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 6,8 Zeitstunden.

Betreuungsarbeit bei besonderen Zielgruppen
- 24.09.2025- 25.09.2025
- Günzburg
- 210,00 €
Nicht alle Bewohner*innen sind alt und dementiell erkrankt!

Campus Fabric - Management, Advanced Configuration & Troubleshooting
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Ziel ist es, die Teilnehmenden mit dem nötigen Know-how auszustatten, um anspruchsvolle Netzwerkprobleme zu lösen, effiziente Automatisierungstechniken anzuwenden und Netzwerke gemäß den besten Branchenpraktiken zu verwalten.
Inhouse-Schulung: Resiliente Kommunikation in der Wohnungswirtschaft
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Herausforderungen im Umgang mit Kunden, Mietern und Mitarbeitern in der Wohnungswirtschaft sind vielfältig. Mit unserem Kurs Resiliente Kommunikation in der Wohnungswirtschaft lernen Sie, durch positive Kommunikation und gezielte Gesprächsführung ein harmonisches Miteinander zu fördern und Konflikte erfolgreich zu meistern – sowohl am Telefon als auch vor Ort.

Prozessmanagement - Methode zur Beschreibung und Optimierung von Geschäftsprozessen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Der Distributionsleiter - GrundkursManagement- und Führungskompetenz - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Alternative Organisationsmodelle und Erarbeitung einer Konzeption
> Informations- und Warenfluss
> Moderne Arbeitsmittel – betriebswirtschaftliche Kennzahlen
> Outsourcing von Teilleistungen
> Bechmarking – Vorgehen, Vorteil – Nachteil, Nutzen und Risiken
> Service steigern, Kosten begrenzen – aber wie?
Webinar
- 31.12.2025
- online
- 464,10 €
- GDP: Von den Regularien zur Umsetzung
- Arzneimittelbeschaffung, -lagerung, -lieferung, -export, -import
- Risikomanagement, Change Control und Abweichungsmanagement
- Qualifizierung und Validierung
- Schlüsselpersonen im GDP-Umfeld
- Besondere Situationen
- GDP-Audits und Inspektionen

IT-Projektmanagement-Training für Anfänger
- 11.06.2025- 12.06.2025
- Köln
- 1.249,50 €